lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Handbuch Begabung  Mit E-Book inside
Handbuch Begabung
Mit E-Book inside




Victor Mueller-Opplinger, Gabriele Weigand (Hrsg.)

Beltz Verlag
EAN: 9783407258069 (ISBN: 3-407-25806-2)
608 Seiten, hardcover, 17 x 25cm, Januar, 2021

EUR 59,00
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Das Handbuch Begabung spiegelt den nationalen und internationalen wissenschaftlichen Diskurs sowie die deutschsprachige Praxis der Begabungs- und Begabtenförderung vor allem im Themenfeld Schule wider. Es versammelt nahezu alle namhaften Expert/innen im Feld. Begabung wird in diesem Band als Gegenstand unterschiedlicher wissenschaftlicher Disziplinen und in verschiedenen Facetten und thematischen Vertiefungen in den Blick genommen: im Kontext aktueller gesellschaftlicher Diskurse und Fragen der Bildungsgerechtigkeit, im Zusammenhang mit bildungs- und lerntheoretischen Erkenntnissen, als sozialhistorisches und soziokulturelles Konstrukt, in Auseinandersetzung mit nahestehenden Konzepten und als Gegenstand von Modellen und Diagnostik, als Element von Diversitäts-, Heterogenitäts- und Inklusionsdiskursen, als Motor der Schul- und Unterrichtsgestaltung und insgesamt als pädagogisches und bildungspolitisches Projekt.

Victor Müller-Oppliger war Professor für Pädagogische Psychologie und Didaktik an der Pädagogischen Hochschule der FH Nordwestschweiz in der Professur für Selbstgesteuertes Lernen. Er war Studienleiter des internationalen Masterstudiengangs (MAS IBBF) zur »Integrativen Begabungs- und Begabtenförderung« sowie Mitglied im »International Panel of Experts of Gifted Education« (IPEGE), in der »International Research Association for Talent Development and Excellence« (IRATDE) und Delegierter im World Council for Gifted and Talented Children (WCGTC).

Prof. Dr. Gabriele Weigand ist Professorin für Allgemeine Erziehungswissenschaft und Prorektorin für Forschung und Nachwuchsförderung an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe. Sie wirkte beim Aufbau eines Modellversuchs für hochbegabte Schülerinnen und Schülern mit, ist Leiterin des Weiterbildungsinstituts eVOCATIOn, Mitherausgeberin des journals für begabtenförderung und Mitglied des International Panel of Experts of Gifted Education (iPEGE).
Rezension
(Hoch-)Begabung wird nicht selten rein pädagogisch betrachtet; dieses voluminöse neue Handbuch hingegen nimmt (Hoch-)Begabung als Gegenstand unterschiedlicher wissenschaftlicher Disziplinen und in verschiedenen Facetten umfassend in den Blick: von der Bildungsgerechtigkeit bis hin zu Inklusionsdiskursen (vgl. Inhaltsverzeichnis). Jedenfalls sind die Zeiten, in denen man sich dafür rechtfertigen musste, über (Hoch-)Begabung zu forschen oder diese gar zu fördern, offensichtlich vorbei. Heute ist das (hoch)begabte Kind und seine Förderung nahezu selbstverständlicher Bestandteil eines alle Kinder und Jugendlichen bestmöglich individuell fördernden Bildungssystems. Das Finden und Fördern von (Hoch-)Begabungen ist nach den Bildungsgesetzgebungen Auftrag jeder Schule. Die Begabungs- und Begabtenförderung ist im gesamten Bildungssystem angekommen. Das Handbuch Begabung spiegelt den nationalen und internationalen wissenschaftlichen Diskurs sowie die deutschsprachige Praxis der Begabungs- und Begabtenförderung vor allem im Themenfeld Schule wider. Die Anzahl schulischer und außerschulischer Förderangebote für Hochbegabte sowie Angebote der pädagogisch-psychologischen Beratung haben sich in den vergangenen Jahren deutlich erhöht, ebenso wie Weiterbildungsangebote für Fachkräfte in der Begabtenförderung. Auch in der grundständigen Ausbildung von Pädagogik und Psychologie spielt das Thema Hochbegabung eine Rolle; mittlerweile sind der Umgang mit dem Erkennen von intellektueller Hochbegabung, die Förderung von Hochbegabung und der Umgang auch mit den Schwierigkeiten Hochbegabter deutlich verbessert worden.

Oliver Neumann, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Schlagwörter:
Hochbegabung | Begabungsförderung | Schule | Unterricht | Beratung | Akzeleration | Enrichment | Overachievement

Reihe: Hochbegabung und pädagogische Praxis
Inhaltsverzeichnis
Vorwort 9

Gabriele Weigand / Victor Müller-Oppliger
Einleitung 11

Teil I: Begabung, Bildung und Gesellschaft

Victor Müller-Oppliger
Plurale Gesellschaft, Inklusion und Bildungsgerechtigkeit 32

Gabriele Weigand
Begabung, Bildung und Person 46

Clemens Sedmak / Elisabeth Kapferer
Begabtenförderung und Bildungsgerechtigkeit 65

Kenneth Horvath
Elite, Begabung und soziale Ungleichheit – ungelöste Gerechtigkeitsfragen 77

Heinz-Werner Wollersheim
Begabung als sozialhistorisches und soziokulturelles Konstrukt 88

Teil II: Begabung und Begabungsförderung – Konzepte und Modelle

Esther Ziegler / Elsbeth Stern
Der Einfluss von Erbe und Umwelt auf Bildung, Intelligenz und Lernen 104

Tanja Gabriele Baudson
Was Menschen über (Hoch-)Begabung und (Hoch-)Begabte denken 115

Willi Stadelmann
Begabungsentwicklung aus Sicht der Genetik und der kognitiven Neuropsychologie 133

Roland H. Grabner / Michaela A. Meier
Die Entwicklung von Expertise 149

Klaus K. Urban
Kreativität und Begabung 168

Julius Kuhl
Begabung, Bildung und Beziehung aus persönlichkeitspsychologischer Sicht 185

Victor Müller-Oppliger
Begabungsmodelle 204

Teil III: Begabungen erkennen

Salomé Müller-Oppliger
Pädagogische Diagnostik – Potenzialerfassung und Förderdiagnostik 224

Letizia Gauck / Giselle Reimann
Psychologische Diagnostik in der Begabungs- und Begabtenförderung 239

Johanna Stahl
Das »multidimensionale Begabungs-Entwicklungs-Tool« (mBET) als Instrument multifunktionaler Förderdiagnostik 252

Christine Koop / Nadine Seddig
Frühes Erkennen von hohen Begabungen 260

Franzis Preckel
Das TAD-Framework – Ein Rahmenmodell zur Beschreibung von
Begabung und Leistung unter einer Talententwicklungsperspektive 274

Teil IV: Begabende Schule

Gabriele Weigand / Michaela Kaiser
Separativ oder integrativ? Inklusive Begabungs- und Begabtenförderung 290

Niels Anderegg / Urs Wilhelm
Begabungsfördernde Schulentwicklung und Schulführung 302

Miriam Vock
Akzeleration – schneller durch die Schule? 319

Sally M. Reis / Joseph S. Renzulli / Victor Müller-Oppliger
Das »Schoolwide Enrichment Model« (SEM) 333

Thuy Loan Nguyen / Anne Sliwka
Schulische Maßnahmen und Kompetenzen von Lehrpersonen für die Begabungsförderung 348

Christian Fischer / Victor Müller-Oppliger
Begabungsförderung in der Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen 359

Teil V: Begabender Unterricht

Victor Müller-Oppliger
Adaptive Lernarchitekturen 374

Heidrun Stöger / Daniel Patrick Balestrini / Albert Ziegler
Selbstreguliertes Lernen für hochbegabte und hochleistende Schüler/innen in leistungsheterogenen Lerngruppen 390

Christian Fischer / Christiane Fischer-Ontrup / Corinna Schuster
Lernstrategien in der Begabtenförderung 402

Gundula Wagner
Begabungsfördernde und hemmende Wirkungsmechanismen im Klassenkontext 418

Victor Müller-Oppliger
Erweiterte Leistungsbeurteilung – Portfolio, Lernjournal, Kompetenzraster & Co. 427

Teil VI: Begabende Unterstützungssysteme

Joseph S. Renzulli / Sally M. Reis
Das »Renzulli-Lernsystem« (RLS) 444

Eva Stumpf
Frühstudium 455

Nicole Miceli / Olaf Steenbuck
Schulische Netzwerke in der Begabungs- und Begabtenförderung 468

Christiane Schenk
Förderprogramme und Stipendien – Theorie, Praxis und Empirie 480

Teil VII: Begabte begleiten – Akteur/innen und Formen

Thomas Trautmann
Pädagogische Haltung des Akteurs 496

Dietrich Arnold / Iris Großgasteiger
Ressourcenorientierte Hochbegabtenberatung 511

Albert Ziegler / Kathrin Emmerdinger / Katharina Gryc / Manuel Hopp / Heidrun Stöger
Theoretische Grundlagen von Mentoring in der Begabungs- und Talentförderung 528

Teil VIII: Dysfunktionale Begabungsentwicklung

Silvia Greiten
Underachievement 546

Dominik Gyseler
Hochbegabung und ADHS 556

Ulrike Kempter
Overexcitability, Hochsensitivität und Begabung 564

Margrit Stamm
Der fehlende Blick auf begabte Minoritäten 576

Susan Baum / Robin Schader
»Twice Exceptionality« – in zweifacher Hinsicht außergewöhnlich 588


Autorinnen und Autoren 601