Fachbereiche

Psychologie: Ressourcen

« zurück
Resilienz im Erwachsenenalter -
Resilienz - das ist die Psychologie der seelischen Widerstandskraft. Und - Resilienz liegt voll im Trend; die Publikationen zum Thema schwellen an, das ist ein Indikator, wie bedeutsam das Thema gesellschaftlich ist. Resilienz gewinnt in Forschung und Praxis immer mehr an an Bedeutung. Lehrer/innen interessiert natürlich besonders Resilienz im Kindesalter (Wie kommt es, dass ein Kind Nackenschläge oder eine Niederlage gut wegsteckt, ein anderes...
Ressourcenübungen für Kinder und Jugendliche - Kartenset mit 60 Bildkarten. Mit 12-seitigem Booklet
Unsere Schülerinnen und Schüler leiden oft darunter, dass sie ihre eigenen Fähigkeiten und Ressourcen nicht angemessen zur Bewältigung von Problemen, aber auch von grundlegenden Lebenszielen einzuschätzen wissen. Dieses Bildkarten-Set möchte mit Hilfe von 60 Ressourcenkarten Kindern und Jugendlichen ihre verdeckten Handlungspotenziale, vorhandenen Stärken und Ressourcen verdeutlichen und sie gezielt nutzbar machen. Wer die eigenen Ressourc...
Optimistisch den Stress meistern - Mit CD-ROM
Stress ist eine weit verbreitete Belastung, die durch übermäßige Beanspruchung zu körperlicher und psychischer Erkrankung führen kann. Immer wichtiger werden daher Maßnahmen zur Stressbewältigung. Dabei kann vor allem ein Training unter professioneller Anleitung hilfreich sein. Mit dem vorliegenden Band „Optimistisch den Stress meistern“ legen die beiden ausgewiesenen Fachleute Konrad Reschke und Harry Schröder ein theoretisch fundier...
Balance statt Burn-out - Der erfolgreiche Umgang mit Stress und Belastungssituationen
Das Thema Stress und Burn-out nimmt in den vergangenen Jahren vor allem in der Ratgeberliteratur einen großen Raum ein. Das hat seinen Grund. Immer mehr Menschen geraten aufgrund der an ihnen gestellten beruflichen Anforderungen und eines übermäßig hohen Engagements aus dem Gleichgewicht. Das hat körperliche und psychische Folgen. Der vorliegende Band „Balance statt Burn-out“ bietet fundierte und kompetente Informationen zum Thema. Auf d...
Handbuch Stressbewältigung - Lernen Sie in fünf Schritten, den Tiger zu zähmen
Stress mit seinen entsprechenden psychosomatischen Konsequenzen kann durchaus als eine Art Volkskrankheit bezeichnet werden. Entsprechend ist die Zahl der Aufklärungs- und Trainingsliteratur in den vergangenen Jahren angestiegen. Die Autorin des vorliegenden Buches „Handbuch Stressbewältigung“ , Doris Kirch, ist als Gründerin und Leiterin des Deutschen Fachzentrums für Stressbewältigung (DFME) eine ausgewiesene Fachfrau in Sachen Stressb...
Karriere statt Burnout - Die Drei-Typen-Strategie der Stressbewältigung für Führungskräfte
Ratgeberliteratur zum Thema Burnout gibt es mittlerweile in Fülle. Und das in sehr unterschiedlicher Qualität und mit verschiedenartigen Ansätzen. Das vorliegende Buch von Ruth Enzler Denzler richtet sich in erster Linie an Führungskräfte. Ihr Ansatz zur Stressbewältigung beruht auf einer Drei-Typen-Strategie. Sympathisch erscheint mir, dass die Autorin schon zu Beginn des Buches deutlich macht, dass es nicht das eine Stressbewältigungs-Re...
Der Zauberlehrling - Das Lern- und Übungsbuch
Die Neurolinguistische Programmierung (NLP) hat sich in den letzten Jahren zu einer Modetherapieform entwickelt. Das sich zunächst recht technisch anhörende psychotherapeutische Verfahren wurde zu Beginn der 1970er Jahre von Psychologen und Linguisten auf der Grundlage unterschiedlicher Ansätze und Schulen entwickelt. Es wurde deutlich, dass es eine Wechselbeziehung von Sprache und physischen Prozessen gibt. Im Mittelpunkt stehen Handlungsanwe...
Stress im Beruf? - Wenn schon, dann aber richtig!
Stress ist mittlerweile zu einer weit verbreiteten psychischen Belastung geworden. Das trifft besonders auf den Bereich des Arbeitslebens zu. Unzählige Ratgeberbücher und -CDs tummeln sich auf dem Lebenshilfemarkt und wollen entsprechende Hilfen anbieten. Der vorliegende Ratgeber "Stress im Beruf?" geht einen Weg, der sich von anderen Ansätzen unterscheidet. Nicht den Stresssituationen aus dem Weg gehen und sie vermeiden oder sie mit positive...
Der einfache Weg zu innerer Ruhe - Die EFT-Methode
EFT ist eine Akupressurmethode, die verspricht emotionale und körperliche Blockaden lösen zu können. Der Ratgeber von Werner Hofmann stellt eine kompakte Einführung in die Anliegen und Techniken dieser Methode dar. Unterstützt durch eine Vielzahl von Fotografien erhält der Leser einen Einblick in EFT und kann sich selbst in dieser "Hilfe zur Selbsthilfe" versuchen. Heike Kellner-Rauch für www.lehrerbibliothek.de
StressDepression - Die neue Volkskrankheit und was man dagegen tun kann
Wer mit offenen Augen und Ohren durch die Welt geht, wird sehr schnell erfahren, wie viele Menschen gestresst und ängstlich leben. So ist es nicht verwunderlich, dass StressDepression zu einer Art Volkskrankheit geworden ist. Das vorliegende Buch will Möglichkeiten aufzeigen, wie wir uns aus der Depression befreien oder sie sogar verhindern können. Der Autor legt dabei den Schwerpunkt zunächst auf das Phänomen Stress, um zu zeigen, wie eng S...
FamilienSchach - Ein therapeutisches Spiel im Lebensspiel
"Das ganze Leben ist ein Spiel. Das berufliche Leben eines Therapeuten ist demnach ein therapeutisches Spiel." So schreibt Franz-Josef Hehl in der Einleitung seines Buches "FamilienSchach". Dabei handelt es sich um ein konkretes Brettspiel, das es dem Therapeuten ermöglichen soll, mit seinem Klienten über dessen Probleme mit der Herkunftsfamilie spielerisch zu arbeiten. Das Ziel des therapeutischen Spiels besteht darin, "das Lebensspiel eines K...
Ich packs! - Selbstmanagement für Jugendliche - Ein Trainingsmanual für die Arbeit mit dem Zürcher Ressourcen Modell
Unsere Schülerinnen und Schüler leiden oft darunter, dass sie ihre eigenen Fähigkeiten und Ressourcen nicht angemessen zur Bewältigung von Problemen, aber auch von grundlegenden Lebenszielen einzuschätzen wissen. – Dieses Buch, das das „Zürcher Ressourcen Modell“ repräsentiert, bietet ein komplettes Trainingsprogramm zur ressourcenorientierten Arbeit mit Jugendlichen. Es zielt ab auf Motivation zum Erreichen eigener Ziele und verhilf...
» weiter« zurück

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Psychologie

A
AngstAutismusAchtsamkeitAngststörungenADHSmehr...
B
BeratungBeziehungenBindungsforschungBindungsstörungBehandlungmehr...
C
CoachingCharakterCheckCoabhängigkeitCoaching-Gesprächmehr...
D
DiagnostikDepressionDrogenDenkenDiskriminierungmehr...
E
Entwicklungspsyc...EmotionenEntwicklungEntspannungElternmehr...
F
FamilieFamilientherapieFeindbilderFreud, SigmundForschungmehr...
G
GefühleGrundlagenGewaltGlückGehirnmehr...
H
HirnforschungHochbegabte KinderHilfeHumorHeimatmehr...
I
IdentitätIntelligenzInteraktionInterventionInterventionenmehr...
J
JugendlicheJugendJugendalterJungenJugendhilfemehr...
K
KinderKommunikationKonflikteKinderpsychologieKörpermehr...
L
LernenLerntechnikenLiebeLehrbuchLebenshilfemehr...
M
MethodenMotivationMediationMeditationMissbrauchmehr...
N
NarzissmusNeurowissenschaftNeuropsychologieNLPnachschlagewerkmehr...
O
OrientierungOpferOrdnungOrganisationsent...Online-Suchtmehr...
P
PsychotherapiePsychische StörungPersönlichkeitPsychoanalysePsychiatriemehr...
Q
QualitätenQualitative Sozi...QuerverweiseQualifizierungQualitätsmanage...
R
RessentimentRassismusRomanRessourcenRhetorikmehr...
S
SuchtSozialpsychologieSpracheStresssoziale Kompetenzmehr...
T
TherapieTrainingTrauerTodTraumamehr...
U
UrsachenUnterrichtUngleichwertigke...UnsicherheitUnglückmehr...
V
VerhaltenstherapieVorurteileVerhaltenverhaltenspsycho...Verhaltensauffä...mehr...
W
WahrnehmungwerteWirkungWutWissenmehr...
X
Xenophobie
Y
Yoga
Z
ZieleZukunftZwangsstörungZwangsstörungenZwängemehr...
...
ÜbungenÄrgerÜberzeugenÄngste(Emotionale) Int...mehr...