Fachbereiche

Psychologie: Zeitmanagement

Heute fange ich wirklich an! - Prokrastination und Aufschieben überwinden - ein Ratgeber
Aufschieben, Herumtrödeln, etwas anderes vorziehen, um den heißen brei herumschleichen ... Wer tut das nicht gelegentlich?! Wenn das Aufschieben aber zur Regel wird, dann wird es zu einem ernsthaften psychischen Problem, desen Fachterminus Prokrastination lautet. Prokrastination ist das wiederholte und unnötige Aufschieben alltäglicher und auch persönlich wichtiger Aufgaben, obwohl eigentlich Zeit zu ihrer Erledigung zur Verfügung gestanden...
Schluss mit dem Spagat - Wie sie aufhören sich zwischen Familie und Beruf zu zerreißen.
Die einfache Gegenwart oder der Weg zur inneren Gelassenheit Grundlage ist die Frage: Wie finde ich im höchsten Stress Gelassenheit diesen zu bewältigen und dabei noch ich zu bleiben? Weshalb dann noch ein Buch lesen, wenn sowieso schon alles brennt? Doch genau das ist der Anfang auf dem Weg zur inneren Gelassenheit. Es heißt ja nicht, dass der ohne Nachdenken und etwas Übung gelingt. Lesen als kleine Auszeit – Ich sorge für mich. Di...
Gefühlte Zeit - Kleine Psychologie des Zeitempfindens
Das Buch "Gefühlte Zeit" von Marc Wittmann ist ein leicht verständliches Buch, das langsam an das riesige Thema der "Zeit" heranführt. Zu diesem Thema gibt es eine Menge Bücher, doch besticht dieses vor allem durch seine guten Erklärungen und Statistiken. Das Buch versucht sich der Frage zu nähern, wie Menschen die Zeit empfinden, und was für Auswirkungen das hat. Jeder Mensch hat eine andere Wahrnehmung von Zeit. Ungeduldige Menschen ...
Lotta Wundertüte - Unser Leben mit Bobbycar und Rollstuhl
Sandra Roth erfährt in der 33. Schwangerschaftswoche bei einer Routineuntersuchung, dass das Gehirn ihrer ungeborenen Tochter nicht ausreichend mit Blut versorgt wird. Veni Galeni Malformation, venöses Blut, Autoregulation, so lautet die Diagnose, die in die Ungewissheit führt, ob und zu welchem Grad die Tochter später "behindert" sein wird. Da schließen sich viele neue Gedanken, Zweifel, Unsicherheiten und auch ethische Fragestellungen nach...
Zeit- und Selbstmanagement - Ein Trainingsmanual – Module, Methoden, Materialien für Training und Coaching.
Zeit- und Selbstmanagement wird heutzutage immer wichtiger, - warum? Weil zum einen immer mehr Zeit "von außen" beansprucht wird, durch Medien, durch ständiges Online-Sein, durch Multitasking, durch just in time etc., zum anderen, weil wir immer stärker selbstbestimmt lernen und arbeiten können, aber auch müssen ... Zugleich aber erlernen Menschen, - auch in der Schule - , nirgends gezielt Zeit- und Selbstmanagement. Dieser Band bietet ein p...
Schnelligkeit durch Vertrauen - Die unterschätzte ökonomische Macht
Das auf dem US-Markt ein Beststeller gewordene Buch „Schnelligkeit durch Vertrauen“ von Stephen M.R.Covey baut auf einer für den schulisch-pädagogischen Alltag doch etwas schwierigen These auf, das Zeit Geld ist und es deshalb markant auf Zeit und Zeitersparnis ankommt. Aus diesem wirtschaftlichen Denken heraus, zeigt der Autor auf, wie Vertrauen monetär gerechnet ebenso große Vorteile bringt wie im zwischenmenschlichen Bereich. Konsequen...
Wabi Sabi - keine Zeit und trotzdem glücklich! - Wie Sie die Kostbarkeit des Augenblicks entdecken und Ihren Rhythmus finden
Menschen, die sich gestresst fühlen, weil viele Anforderungen auf sie einprasseln, weil sie sich in einem Hamsterrad fühlen, das schneller dreht als sie rennen können - diesen Menschen kann die fernöstliche Philosophie des Wabi Sabi ein Segen sein. Das Verharren in der Endlosigkeit des Augenblicks, das Innehalten in der Unvollkommenheit - dies ab und zu zu können, wäre bereits ein Schritt auf einem Weg, der schon das Ziel ist: mehr Eigenzei...
 Selbstorganisation und Zeitmanagement -
Das vorliegende Buch richtet sich ausdrücklich an Existenzgründer, Selbstständige und Kleinunternehmer. Es geht um "Selbstorganisation und Zeitmanagement", also um die gezielte und effektive Planung der anstehenden Arbeiten. Und dabei stehen Themen an wie Ziele, Motivation, Geld, Zeitanalyse, Prioritäten, Leistungskurven, Arbeitsumgebung und die berühmten Stolpersteine, die die Arbeit behindern und in ungewohnte Bahnen lenken können. Bei ge...
Hector und die Entdeckung der Zeit - Roman gelesen von August Zirner
Und wieder macht sich der berühmte Psychiater Hector auf eine neue Entdeckungsreise. Diesmal ist er dem Geheimnis der Zeit auf der Spur. Was ist überhaupt Zeit? Und warum haben die Menschen ständig zu wenig davon? Und wieder lässt der detektivische Instinkt Hector nicht verzweifeln. In seiner Besonnenheit und Zielstrebigkeit macht er viele Entdeckungen, die dem Leser - in diesem Fall dem Zuhörer - neue Erkenntnisse über die Geheimnisse des ...
Basiswissen Lern-und Arbeitstechniken -
Für Schülerinnen und Schüler wird es immer wichtiger, sich neben den fachlichen Kompetenzen vor allem Lern- und Arbeitstechniken anzueignen. Dazu bietet die vorliegende Veröffentlichung eine Vielzahl an praktischen Anregungen und Tipps. Leider fällt der Bereich des Lernens ein wenig knapp aus, indem lediglich auf die Themen Lernweisen und -typen, Textinformationen und mündliche Informationen sichern eingegangen wird. Der Schwerpunkt liegt i...
Leichter Lernen lernen - Tipps, Strategien, Übungen
"Ich habe so viele Stunden über meinen Büchern gesessen und kann mir trotzdem nichts merken!" Solche und ähnliche Äußerungen von Schülern höre ich immer wieder. Oft stelle ich dann fest, dass die Schüler die Grundfertigkeiten des effektiven und "richtigen" Lernens nicht beherrschen. Hier setzt das vorliegende Buch "Leichter Lernen lernen" mit seinen Tipps, Strategien und Übungen an und will Abhilfe schaffen. Sie vermitteln hilfreiche Ü...
Zeitmanagement Trainer -
Die einen genießen die Zeit und anderen läuft die Zeit weg. Vor allem im beruflichen Umfeld sind viele Menschen mit der Einteilung der Zeit überfordert und daher häufig unzufrieden. Daher ist ein Zeitmanagement eine sinnvolle Einrichtung. Der vorliegende Band bietet in kompakter Form eine Menge Anregungen für das persönliche Zeitmanagement. In 50 Übungen bieten die Autoren Strategien, Lösungen und Praxistipps für den besseren und effekti...
» weiter

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Psychologie

A
AngstAutismusAchtsamkeitAngststörungenADHSmehr...
B
BeratungBeziehungenBindungsforschungBindungsstörungBehandlungmehr...
C
CoachingCharakterCheckCoabhängigkeitCoaching-Gesprächmehr...
D
DiagnostikDepressionDrogenDenkenDiskriminierungmehr...
E
Entwicklungspsyc...EmotionenEntwicklungEntspannungElternmehr...
F
FamilieFamilientherapieFeindbilderFreud, SigmundForschungmehr...
G
GefühleGrundlagenGewaltGlückGehirnmehr...
H
HirnforschungHochbegabte KinderHilfeHumorHeimatmehr...
I
IdentitätIntelligenzInteraktionInterventionInterventionenmehr...
J
JugendlicheJugendJugendalterJungenJugendhilfemehr...
K
KinderKommunikationKonflikteKinderpsychologieKörpermehr...
L
LernenLerntechnikenLiebeLehrbuchLebenshilfemehr...
M
MethodenMotivationMediationMeditationMissbrauchmehr...
N
NarzissmusNeurowissenschaftNeuropsychologieNLPnachschlagewerkmehr...
O
OrientierungOpferOrdnungOrganisationsent...Online-Suchtmehr...
P
PsychotherapiePsychische StörungPersönlichkeitPsychoanalysePsychiatriemehr...
Q
QualitätenQualitative Sozi...QuerverweiseQualifizierungQualitätsmanage...
R
RessentimentRassismusRomanRessourcenRhetorikmehr...
S
SuchtSozialpsychologieSpracheStresssoziale Kompetenzmehr...
T
TherapieTrainingTrauerTodTraumamehr...
U
UrsachenUnterrichtUngleichwertigke...UnsicherheitUnglückmehr...
V
VerhaltenstherapieVorurteileVerhaltenverhaltenspsycho...Verhaltensauffä...mehr...
W
WahrnehmungwerteWirkungWutWissenmehr...
X
Xenophobie
Y
Yoga
Z
ZieleZukunftZwangsstörungZwangsstörungenZwängemehr...
...
ÜbungenÄrgerÜberzeugenÄngste(Emotionale) Int...mehr...