 | "Das neue 1x1 des Zeitmanagement" von Lothar Seiwert, das bereits in der 27. Auflage vorliegt bietet eine umfassende Fundgrube für alle, die ihre Zeit und vor allem den Umgang mit der Zeit in den Griff bekommen wollen. Es ist kein theoretisches textlastiges Werk, sondern ein Praxisbuch mit vielen Tests, Checklisten und Übungen. Mit einem optimalen Zeitmanagement, so der Autor, kann man weniger arbeiten und doch mehr Erfolg haben und noch mehr v... |  | Wer mit offenen Augen und Ohren durch die Welt geht, wird sehr schnell erfahren, wie viele Menschen gestresst und ängstlich leben. So ist es nicht verwunderlich, dass StressDepression zu einer Art Volkskrankheit geworden ist. Das vorliegende Buch will Möglichkeiten aufzeigen, wie wir uns aus der Depression befreien oder sie sogar verhindern können. Der Autor legt dabei den Schwerpunkt zunächst auf das Phänomen Stress, um zu zeigen, wie eng S... |
 | In der Beliebtheitsskala stehen sie auf den hintersten Plätzen: die Lehrerinnen und Lehrer. Dabei werden sie von vielen eher bedauert als bewundert angesichts der Lehr- und Lernvoraussetzungen in deutschen Schulen. Von Ausgebranntsein ist viel die Rede und so mancher Lehrer sucht nach Überlebensstrategien, um den Schulalltag gut zu überstehen. Das vorliegende Buch liefert einen interessanten und bedenkenswerten Blickwinkel. Statt der Machtlosi... |  | Bücher zum Thema Zeitmanagement gibt es genug auf dem Ratgebermarkt. Das vorliegende Buch von Marion und Werner Tiki Küstenmacher aus der Reihe "Simplify your life" setzt wieder einmal unkonventionelle Maßstäbe. Es geht darum, seine Zeit glücklicher, gelassener und fröhlicher zu gestalten. Dabei wirken sie dem Zeitgeist des Zeitsparens mit ihren hilfreichen Thesen und Tipps entgegen. Denn die Zeitschraube hat den Menschen zu einem Opfer der... |
 | Ratgeber zum Thema Zeitmanagement gibt es genug auf dem Bücherrmarkt. Das vorliegende Hörbuch uch von Marion und Werner Tiki Küstenmacher aus der Reihe "Simplify your life" setzt wieder einmal unkonventionelle Maßstäbe. Es geht darum, seine Zeit glücklicher, gelassener und fröhlicher zu gestalten. Dabei wirken sie dem Zeitgeist des Zeitsparens mit ihren hilfreichen Thesen und Tipps entgegen. Denn die Zeitschraube hat den Menschen zu einem ... |  | In der Ruhe liegt die Kraft, so sagt der Volksmund. Und da steckt ganz viel Wahrheit drin besonders in einer immer hektischer werdenden Zeit. Das vorliegende Hörbuch von Lothar J. Seiwert führt den Hörer ein in einen besonderen Ansatz von Zeitmanagement. Es genügt nicht, Zeit einzusparen oder sie zu gewinnen. Wichtig ist das ganzheitliche Selbstmanagement. Dabei geht es nicht nur darum, die Zeit richtig einzuteilen, sondern sie auch mit sinnv... |
 | Für so manchen Zeitgenossen ist es anregend, über seine ausgefüllte oder mangelnde Zeit zu klagen. Das hebt scheinbar das Selbstwertgefühl. Doch was passiert, wenn wir unachtsam mit unsrerer Zeit umgehen, können uns Ärzte und Psychologen berichten (Burnout, Stress u. a.). Daher scheint es wichtig, sich mit der eigenen Zeitplanung auseinanderzusetzen. Dabei bietet das vorliegende Buch von Gert Schilling hilfreiche Überlegungen und Anregunge... |  | Jeder weiß, wie notwendig es ist, sich zu entspannen. Manche haben hierzu einen leichten Zugang, andere tun sich schwer. Kindern geht es nicht anders. Entspannung nützt Kindern viel: Sie spielen fröhlicher, sie fühlen sich gesünder, entwickeln mehr Fantasie, können mehr erzählen und genießen ihren Alltag.... |
 | Liebe Leserin, lieber Leser,
können Schülerinnen und Schüler Toleranz lernen? Ich glaube ja, aber nicht durch einseitige Orientierung auf kognitive Prozesse. Erst durch Verknüpfung von Wahrnehmen, Fühlen und Denken entsteht - wie Erich Hoffmann in diesem Heft schreibt - "Spürenswirklichkeit".
Mit den Aufsätzen von Frank Bärenbrinker und den zugehörigen Bildern von Uriel Cazes - sie liegen als farbige Overhead-Folien bei sowie von K...... | |