 | Der postmoderne Mensch steht inmitten der Optionenvielfalt und Pluralisierung unter einem ungeheuren Druck zur Individualisierung und und Singularisierung (vgl. Kap. A). Zugleich aber strebt das Individuum nach gesellschaftlicher Akzeptanz und muß konformistische Muster übernehmen (vgl. Kap. B). In dieser Diskrepanz bleibt vielen nur die Maske und der Bluff (Kap. C) in all seinen Spielarten (Kap. D). Dieses Analyse des Autors ist ebenso stringe... |  | Das Buch "Gefühlte Zeit" von Marc Wittmann ist ein leicht verständliches Buch, das langsam an das riesige Thema der "Zeit" heranführt. Zu diesem Thema gibt es eine Menge Bücher, doch besticht dieses vor allem durch seine guten Erklärungen und Statistiken. Das Buch versucht sich der Frage zu nähern, wie Menschen die Zeit empfinden, und was für Auswirkungen das hat.
Jeder Mensch hat eine andere Wahrnehmung von Zeit. Ungeduldige Menschen ... |
 | Zwei recht unterschiedliche Menschen - der eine Investment-Analyst, der andere Dominikanermönch – versuchen in ihrem Buch zu ergründen, warum die Lebensfreude in unserer Gesellschaft zu verschwinden scheint. Präzise und mit vielen Beispielen analysieren und beschreiben sie die Welt der „Individualismus-Falle“, in der Geld, Erfolg und Karriere das Zusammenleben und vor allem die Zufriedenheit der Einzelnen beeinflussen. Der exzessive indi... | |