 | Oliver Sacks ist sicher einer der weltweit berühmtesten Ärzte gewesen. Das lag nicht allein an seiner fachlichen Brillanz, sondern auch an seiner immensen schriftstellerischen Tätigkeit. So brachten ihn z.B. seine Autobiographie "On the move" oder "Awakenings" zu Weltruhm.
Hier liegt nun eine umfassende und detaillierte Biographie vor, die neben berichtenden und erzählenden Abschnitten auch spannende Interviews mit Freundinnen, Freunden und ... |  | Wie kann Musiktherapie die letzte Lebensphase begleiten und unterstützen? Dieser Fragestellung widmen sich die Autorinnen Martina Baumann und Dorothea Bünemann in einem wertvollen und empfehlenswerten Büchlein. Es wird deutlich, dass der Musik ein wesentlicher Anteil an Trauer- und Verlustbewältigung zukommen kann - wenn es nur zugelassen wird! Linderung kann erreicht werden durch den Einsatz von Musikinstrumenten, der menschlichen Stimme, ab... |
 | Demenz - dieses Wort macht uns allen Angst, zumal in den kommenden Jahrzehnten auf Grund der demographischen Entwicklung immer mehr ältere Menschen an Demenz erkranken werden. Angst aber ist kein guter Ratgeber für den Umgang mit der Thematik. Außer den Angehörigen von Betroffenen kennen sich nur die wenigsten Menschen mit Demenz wirklich aus. Hier hilft dieses Buch in doppelter Hinsicht: Zum einen nimmt es diffuse Ängste im Hinblick auf Dem... |  | Die meisten Altenheime haben sich im Pflegebereich auf die Situation eingestellt, dass viele ihrer Bewohnerinnen und Bewohner an Demenz erkrankt sind. Daneben zeichnen sich aber gute Einrichtungen vor allem durch gute Aktivierungsangebote aus, die speziell auf diese Zielgruppe ausgerichtet sind. Das bedarf einer besonderen Qualifikation der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Gefragt sind immer wieder gute Ideen, die sich im Pflegealltag gut umset... |
 | In Deutschland leiden ca. 1,3 Mio. Menschen an Alzheimer, Tendenz zunehmend ... Die Alters-Demenz-Erkrankungen, zu denen Alzheimer gehört, steigen aufgrund der Alterspyramide unserer Gesellschaft immer mehr an und belasten nicht nur das Gesundheitswesen in finanzieller Hinsicht (ca. 9,5 Millarden € Ausgaben für Demenzkrankheiten jährlich, 2/3 der Kosten aber tragen die Familien von Demenz-Kranken selbst), weshalb die Einführung der gesetzli... |  | Die erste Auflage dieses Bandes erschien 1995 und entwickelte sich zu einem stetig verkauften Bestseller innerhalb des Verlagsprogramms. Das Material wurde in langjähriger Erprobung an einer großen Zahl von Patienten laufend weiterentwickelt, so dass hier nun eine komplett überarbeitete und deutlich verbesserte Neuauflage vorgelegt werden kann. Auf den folgenden Seiten soll zunächst dargestellt werden, wie die Speicherung von Wissen eigentlic... |
 | Mehr als eine Million Menschen in Deutschland leiden unter einer Form von Demenz, u.a. Alzheimer. Laut Bundesministerium für Bildung und Forschung liegt die Zahl der Neuerkrankungen bei ca. 120000 pro Jahr und nimmt jedes Jahr um weitere 20000 Menschen zu. Diese Zahlen verdeutlichen, dass sich durch den demografischen Wandel eine bisherige Randgruppe der Gesellschaft vervielfachen wird, die intensiver Betreuung bedarf. Von Demenz sind aber nicht... |  | Die Neurowissenschaften haben in den vergangenen Jahren mit ihren Forschungsergebnissen viele interessante Einblicke in die Funktion des Gehirns ermöglicht. Für viele Disziplinen brachte dies wichtige grundlegende Erkenntnisse (z. B.: Wie funktioniert das Lernen?). Auch im Bereich der Psychiatrie und Psychotherapie gewinnen neurowissenschaftliche Inhalte immer größere Bedeutung. Dieter F. Braus bietet dem interessierten Leser in seinem Fachbu... |
 | Nach seinem theologischen Bestseller „Gott“ legt Manfred Lütz nun ein neues Werk vor, das bereits nach dem Erscheinen eine Vielzahl von interessierten Lesern begeistert hat. Das Thema ist brisant, sehr aktuell und wird gerne tabuisiert. Im Mittelpunkt stehen psychische Erkrankungen wie Depression, Wahnsinn, Schizophrenie, Sucht oder Demenz. Dem Autor ist ein Fachbuch der besonderen Art gelungen. Schon der Titel gibt die Richtung an: „IRRE!... |  | Die Zahl der demenzkranken Menschen hat in der vergangenen Jahren in erschreckendem Maße zugenommen. Besonders in der Pflege wird es daher wichtig, sich auf diese Patienten neu einzustellen und auch das Personal entsprechend auszubilden und zu schulen. Im Mittelpunkt des vorliegenden Bandes steht die veränderte visuelle Wahrnehmung der Demenzkranken. Es bedeutet eine zunehmende Beeinträchtigung der Lebensqualität, wenn Farben, Bilder, Schrift... |
 | Die Neuropsychologie ist eine wissenschaftliche Disziplin, die sich vor allem mit den physiologischen Prozessen im zentralen Nervensystem und deren Auswirkungen auf das menschliche Verhalten und Erleben beschäftigt. Die Forschungsmethoden orientieren sich an denen der Psychologie und verschiedener medizinischer Disziplinen (Neurologie, Neuroanatomie, Neurophysiologie). Die klinische Neuropsychologie nutzt die Ergebnisse zur Diagnostik und Therap... |  | In Deutschland leiden über eine Million Menschen unter Demenz, einer altersbedingten Hirnleistungsstörung, die sich vor allem in der Abnahme von Gedächtnisleistung und Denkvermögen ausdrückt. Besonders wegen der Zunahme alter Menschen in unserer Gesellschaft wird auch die Zahl noch weiter steigen. Stefan G. Schröder führt den Leser in seinem Fachbuch in das Krankheitsbild ein und zeigt die zwischenmenschliche, medizinische und gesellschaft... |