lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Psychopathologie der Demenz Symptomatologie und Verlauf dementieller Syndrome
Psychopathologie der Demenz
Symptomatologie und Verlauf dementieller Syndrome




Stefan G. Schröder

Schattauer Verlag
EAN: 9783794521517 (ISBN: 3-7945-2151-X)
229 Seiten, kartoniert, 16 x 24cm, 2006

EUR 39,95
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Priv.-Doz. Dr. med. Stefan G. Schröder

geb. 1957, Arzt für Neurologie und Psychiatrie, Arzt für Psychiatrie und Psychotherapie (mit Klinischer Geriatrie). Seit 1992 Oberarzt der Geronto-psychiatrischen Abteilung am Bochumer Universitätsklinikum (Westfälisches Zentrum Bochum). 1992 Mitbegründer der Bochumer Alzheimer-Gesellschaft. 1995 Mitbegründer der Bochumer Alzheimer-Ambulanz mit Angehörigensprechstunde. 1999 Habilitation für Psychiatrie. Klinisch-gerontopsychiatrische Forschungsschwerpunkte.



Mit seiner langjährigen gerontopsychiatrischen Erfahrung bringt uns Stefan G. Schröder das Thema der Verhaltens- und Erlebensstörungen dementiell erkrankter Menschen nahe. Hierbei zeigt er fachkundig die zwischenmenschliche, medizinische und auch gesellschaftspolitische Brisanz des Themas auf.

Die Darstellung der klinisch-psychometrischen Diagnostik, der Häufigkeiten und psychopathologischen Bilder der einzelnen Demenzformen sowie der psychopharmakologischen Ansätze, der längsschnittorientierten Verlaufsdaten und der juristischen Bezüge geben einen praxisnahen Einblick in die klinisch-gerontopsychiatrische Tätigkeit.

Der Autor stellt psychopathologische Syndrome wie Depressivität und fehlende Krankheitseinsicht vor und untersucht diese beim Morbus Alzheimer und bei der vaskulären Demenz. Er fokussiert auf die Progredienz und stadienspezifischen Besonderheiten der Demenzen, indem er ihren Schweregrad mit vielen klinischen Parametern (z. B. Medikation, Teilnahme an der Ergotherapie und Belastung des Pflegepersonals) in Beziehung setzt. Besonders hervorzuheben sind die informative Übersicht über die verschiedenen Formen psychotischer Erlebnisweisen von Demenzkranken im speziellen Diskussionsteil und die fundierte, kritische Abhandlung des Begriffs der „Pseudodemenz".

Das Buch liefert wichtige Informationen, Anregungen und Quellen für alle an einer klinisch und integrativ orientierten Demenzforschung interessierten Ärzte und Psychologen, für Ergo- und Bewegungstherapeuten sowie für Juristen, Betreuer, Sozialarbeiter und Pflegewissenschaftler.
Rezension
In Deutschland leiden über eine Million Menschen unter Demenz, einer altersbedingten Hirnleistungsstörung, die sich vor allem in der Abnahme von Gedächtnisleistung und Denkvermögen ausdrückt. Besonders wegen der Zunahme alter Menschen in unserer Gesellschaft wird auch die Zahl noch weiter steigen. Stefan G. Schröder führt den Leser in seinem Fachbuch in das Krankheitsbild ein und zeigt die zwischenmenschliche, medizinische und gesellschaftliche Brisanz auf. Praxisnah werden unterschiedliche Arten von Demenz, die Psychopathologie sowie psychopharmakologische Ansätze dargestellt. Sicher werden sich in Zukunft nicht nur Fachleute, sondern vor allem Betroffene verstärkt dem Thema Demenz zuwenden müssen.

Arthur Thömmes, lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis
I. Einleitung

II. Fragestellung

III. Material und Methode

IV. Ergebnisse
1. Zuordnung der 100 Fälle
2. Beschreibung der beiden Hauptgruppen AD und VD (Alzheimer-Demenz und vaskuläre Demenz)
3. Psychopathologie von AD und VD
3.1. Psychische Beeinträchtigung (global)
3.2. Psychopathologische Einzelsyndrome
3.3. Prämorbide Persönlichkeit und Psychopathologie
4. Änderung der psychischen Beeinträchtigung (AD und VD)
5. Interventionelle Parameter (AD und VD)
5.1. Aufnahmegrund; Behandlungsdauer
5.2. Pharmakotherapie; Ergotherapie
5.3. Unterbringungsmodalität; Entlassungsrichtung
5.4. Exkurs: Pflegerische Belastung

V. Diskussion
1. Methodenkritische Diskussion
2. Diskussion der Ergebnisse
2.1. Prävalenzen
2.2. Psychische Beeinträchtigung (global)
2.2.1. Kognitive Symptomatik
2.2.2. Nichtkognitive Symptomatik
2.3. Psychopathologische Einzelsyndrome
2.3.1. Anosognosie
2.3.2. Psychotizismus
2.3.3. Depressivität
2.3.4. Abulie
2.3.5. Maniformität
2.3.6. Disinhibition
2.4. Prämorbide Persönlichkeit und Psychopathologie
2.5. Versorgungspsychiatrische Aspekte
2.6. Einfluß von Psychopharmaka
2.6.1. Neuroleptika
2.6.2. Antidepressiva
2.6.3. Benzodiazepine
2.6.4. Nootropika
2.7. Ergotherapie
2.8. Unterbringungsmodalität
2.9. Pflegerische Belastung
3. Diskussion des Pseudodemenzbegriffs

VI. Zusammenfassung und Ausblick

VII. Literaturverzeichnis

VIII. Anhang: Skalen
1. Skalen-Überblick
2. Einzelne Skalen
- Wilson-Schätzformel für den prämorbiden
- (IO-W)
- Ischämie-Score nach Hachinski/Rosen (IS)
- Clinical Dementia Rating (CDR)
- Mini-Mental-State-Examination (MMS)
Sandoz Clinical Assessment - Geriatrie (SCAG)
Demenz-Psychopathologie-Skala (PSYDEM
Behavioral Pathology in Alzheimers Disease
Rating Scale (BEHAVE-AD) 205 NEO-Fünf-Faktoren-Inventar, Fremdbeurteilungsversion (NEO-FFI)