 | Das Standardwerk "Pädagogische Psychologie" liegt nun in der 12., aktualisierten Auflage vor. Es bietet einen umfassenden Einblick in die unterschiedlichsten Themenbereiche der pädagogischen Psychologie unter Verwendung der neuesten wissenschaftlichen Forschungsergebnisse (Lernen, Lehren, kognitive Entwicklung, soziale und Moralentwicklung, Sprachentwicklung, Behavioristische Sichtweise des Lernens, Kognitivistische Sichtweise des Lernens, u. a... |  | Beim ersten Blick ins Inhaltsverzeichnis fällt auf, dass alle Vorworte der verschiedenen Auflagen - sieben Stück an der Zahl - abgedruckt. sind. Wer sich die Zeit zum Schmökern nimmt, bekommt also gleich am Anfang eine kleine Geschichte der Sozialarbeit in (West)Deutschland geboten.
Darüber hinaus findet man das, was man in einem Buch dieser Art erwartet: Wissenschaftlich fundierte, und allgemeinverständlich geschriebene Artikel auf dem ne... |
 | Mit diesem ersten Teil des vierten Bandes ist Henning Ottmanns umfassende Geschichte des politischen Denkens im 20. Jahrhundert angekommen und widmet sich nun dem Totalitarismus und seiner Überwindung. Dabei umfasst die Darstellung abermals nicht nur die Größen des politischen Denkens, wie nun Max Weber und Carl Schmitt, sondern greift explizit auch Nebenstränge auf, wie die sozialen Utopien um die Jahrhundertwende.
Wie auch schon bei den ... |  | Das Nachschlagewerk „Psychosomatik und Psychotherapie“ aus dem Thieme Verlag bietet in handlicher und kompakter Form umfassendes Basiswissen. Es eignet sich gut für in der Praxis tätige Psychotherapeuten, ist aber auch eine übersichtliche Informationsquelle für den schulischen Psychologieunterricht und für Studierende. Nach einleitenden Grundlagen (Psychoanalytische Grundbegriffe, Abwehrmechanismen, psychosomatische Modelle, verhaltensth... |
 | Die Psychologie untersucht die Muster und Mechanismen unseres Verhaltens. Wie kommt es zu Lernstörungen und was kann helfen? Was ist ADHS, wie drückt es sich aus, was sind die Ursachen und wie geht man damit um? Wie wirkt sich Stress auf den Körper aus? Auf diese Fragen geht "Der Brockhaus Psychologie" ein. Der Eigenanspruch von "Der Brockhaus Psychologie" ist, dass das Werk nicht bloß ein Nachschlagewerk sein möchte, sondern es möchte auch... |  | Die Psychologie als Wissenschaft vom Erleben und Verhalten ist in vielen Bereichen der Schule, Ausbildung und Erwachsenenbildung ein fester Bestandteil. Auch im privaten und beruflichen Bereich herrscht großes Interesse an den Erkenntnissen der Psychologie. Der vorliegende Band bietet auf seinen 128 Seiten eine kompakte und anschauliche Zusammenfassung der wesentlichen Aspekte der Psychologie. Neben dem Einblick indie Geschichte werden die versc... |
 | Psychologische Erkenntnisse und Zusammenhänge so darzustellen, dass sie allgemein verständlich sind und doch nichts von ihrer wissenschaftlichen Beeutung verlieren, ist schwierig. Im vorliegenden Ratgeber "Psychologie für den Alltag" ist dieses Vorhaben durchaus gelungen. Die Autoren orientieren sich dabei an den verschiedenen Lebensphasen und -themen (Kindheit, Jugend, Alter, Familie, Beruf) und verdeutlichen die Themen auf der Grundlage psyc... |  | Das Fachbuch bietet als Grundlagenbuch einen sehr breiten und ausführlichen Einblick in das Arbeitsfeld der Ergotherapie. Neben geschichtlichen und politischen Fragen werden insbesondere verschiedene Behandlungsverfahren genau erläutert und sowohl mit zahlreichen Beispielen aus der Praxis, als auch mit Abbildungen und Schaubildern ergänzt.
Obwohl die Zielgruppe dieses Werkes praktizierende Ergotherpeuten bzw. Ergotherapeuten in der Ausbildung... |
 | Es ist natürlich gewagt, "Hundert Grundbegriffe" der Psychologie auszuwählen und das Ganze "Lexikon Psychologie" zu nennen und das Alles auf ca. 350 kleinformatigen Seiten auszubringen, - aber es scheint mir sehr wohl gelungen; sowohl von der Auswahl der Begriffe (vgl. Inhaltsverzeichnis) als auch von der jeweiligen Darstellung her. Selbstverständlich nicht für den schon vorgebildeten Fachmann, aber zur Erst- und Grundlageninformation für de... |  | Das Fernsehen ist noch immer - trotz der vielfältigen Konkurrenz - eines der wichtigsten Medien im Alltag der Menschen. Dabei hat sich die Anzahl der Programme und auch die ausgestrahlte Sendezeit vergrößert. Das vorliegende Fernseh-Lexikon bietet in 7000 alphabetisch geordneten Beiträgen wichtige Informationen (Mitwirkende, Inhalte, Sendezeiten, Kommentare, Hintergründe) zu allen Serien der privaten und öffentlich-rechtlichen Sender. Ob "B... |
 | 24 Kinder tummeln sich in meiner ersten Klasse – vierundzwanzig Individuen, die alle mit unterschiedlichen Vorkenntnissen und Fertigkeiten in die Schule kommen. Und dabei gehört meine Klasse mit vierundzwanzig Schülern und Schülerinnen noch zu den kleineren ersten Schuljahren, die nach den Sommerferien die Schule besuchen werden. Während einer Fortbildung, die sich mit der Erstellung von Förderplänen unter besonderer Berücksichtigung de... |  | Der DUDEN ist für alle, die sich in schriftlicher und mündlicher Form ausdrücken, ein unerlässlicher Ratgeber. Der vorliegende kleine Duden "Deutsche Grammatik" beschreibt auf 410 Seiten das Grundwissen über die Wort- und Satzlehre der deutschen Gegenwartssprache. Er enthält das Wichtigste über Aussprache und Schreibung, Wortarten, Formenlehre, Wortbildung und Satzbau. Verständlich werden alle Fachbegriffe und Zusammenhänge erklärt und... |