Fachbereiche

Psychologie: Nachschlagewerk

« zurück
Lexikon der deutschen Gegenwartsliteratur -
Das "Lexikon der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur" ist das Standardwerk für alle, die ein übersichtlichen und informativen Einblick in die deutsche Literatur erhalten wollen. Hier liegt es nun erstmals in digitaler Form auf CD-ROM vor, also eine Vielzahl an Fragen zur zeitgenössischen Literatur mit einem der Gegenwart adäquaten elektronischen Rechercheinstrument. Und das ist der große Vorteil dieser Ausgabe gegenüber der Buchform. In Ã...
Lichtblick für helle Köpfe - Ein Wegweiser zur Erkennung und Förderung von hohen Fähigkeiten bei Kindern und Jugendlichen auf allen Schulstufen
Aufmerksam wurde ich auf das Buch „Lichtblick für helle Köpfe“ während einer Fortbildung zum Thema „Begabte und Hochbegabte fördern und fordern“, denn oft kommen gerade diese Kinder in der Schule zu kurz. Dieses Handbuch bietet Anregungen, auch diesen „hellen Köpfen“ „Lichtblicke“ zu ermöglichen. In 18 Kapiteln werden praktische Hinweise und Tipps für die Arbeit mit hochbegabten Kindern gegeben. Zunächst erfolgt eine allge...
Meyers Taschenlexikon in einem Band -
"Meyers Taschenlexikon in einem Band" liegt hier in der 7. Auflage vor. Das ist ein Zeichen für dessen Beliebtheit. Klein, kompakt, informativ und anschaulich bietet es fundiertes Wissen mit verständlichen Informationen zum Wichtigsten aus Gesellschaft, Politik, Wirtschaft und Finanzen, Wissenschaft, Technik, Kultur, Sport und Alltag. Etwa 45.000 Stichwörter von A bis Z mit über 1.000 Abbildungen, Tabellen und Grafiken machen das Buch zu eine...
Dorsch Psychologisches Wörterbuch - 14., überarbeitete und erweiterte Auflage
Psychologie ist mit seinen Erkenntnissen in allen Lebensbereichen von Bedeutung. Und da kann es manchmal sehr sinnvoll sein, sich genauer zu informieren und fundierteres Wissen nachzulesen. Dazu bietet der "Dorsch", das psychologische Wörterbuch in seiner vollständig überarbeiteten 14. Auflage alles, was der an Psychologie Interessierte sucht. Ein kompaktes Nachschlagewerk auf dem neuesten Stand der Wissenschaft, in dem es gut gelungen ist, di...
Suchtlexikon -
Das umfangreiche „Suchtlexikon“ ist ein überaus hilfreiches Nachschlagewerk, das jedenfalls auch in die Schulbibliothek gehört. Denn Schule ist in vielfältiger Hinsicht mit der Sucht-Problematik konfrontiert, - auch wenn das auf den ersten Blick nicht unbedingt so scheinen mag (vgl. hier ausgewählte Leseprobe „Schule“). – Die Artikel-Spannbreite bewegt sich von „Akzeptierende Drogenarbeit“ über „AIDS“, „Drogen in der Lite...
Normal bin ich nicht behindert! - Wirklichkeitskonstruktion bei Menschen, die behindert werden. Unterschiede, die Welten machen.
Durch den Normalisierungsgedanken wurde versucht, das Leben behinderter Menschen an das der Nichtbehinderten anzupassen. Dieses Buch verfolgt einen komplett anderen Zugang durch die Frage: "In welcher Wirklichkeit leben eigentlich Menschen, die anders sind." Wer kann z.B. die Frage beantworten, wie Menschen die blind sind träumen. Dabei sprechen Menschen über das Thema Behinderung, die selbst behindert sind. Die Interviews, aber auch die Beisp...
Sozialpsychologie-Lexikon -
Das "Sozialpsychologie-Lexikon" schließt die Lücke zwischen Lexika der Psychologie und Lexika der Soziologie, von denen es einige gibt. Sozialpsychologische Wörterbücher sind allerdings rar. Und so finden sich hier einschlägige Artikel etwa zu "Aggressionstheorien", "Angst/Ängstlichkeit", "Behaviorismus", "Depression", "Eifersucht", "Furchtappelle", "Interaktion", "Kognition" usw., jeweils knapp und verständlich, bei ausführlicheren Artik...
Lexikon der Psychologie - Wörterbuch - Handbuch - Studienbuch
Die 1282 S. geballte Psychologie stammen vom Verfasser allein: eine gewaltige Arbeit. Durchgängig wissenschaftlich, frei von Laienpsychologie, ein komprimierter Gesamtüberblick über die Psychologie als Wissenschaft, umfangreiche Literaturangaben, die jeweilige Vertiefung ermöglichen. Insofern stimmt der Untertitel: es ist auch ein Handbuch und ein Studienbuch; denn die verschiedenen psychologischen Schulen oder die Psychoanalyse werden umfang...
Die Sprache der Symbole - Ein visueller Schlüssel zur Bedeutung der Symbole
Der Titel firmiert im Verlag nicht zu Unrecht unter "Spirituelles / Geschenkbuch". Die Aufmachung ist hübsch bis esoterisch angehaucht, printed in Thailand. Gleichwohl kann man (Bild-)Informationen zu den verschiedensten Symbolbereichen bekommen, aber sicherlich nicht im wissenschaftlichen Sinne. Manches bleibt auch allzu flach, z.B. unter "Wasser" "Flüsse": "Symbol der Lebensenergie, des Verstreichens der Zeit,der Grenze zwischen Leben und Tod...
Großes Wörterbuch Psychologie - Grundwissen von A-Z
Ein praktisches und übersichtliches Wörterbuch, das in die wichtigsten Begriffe aus allen wichtigen Teilgebieten der Psychologie einführt. Interessant ist das Nachschlagewerk vor allem wegen des sehr günstigen Preises (3,95 Euro bei 384 Seiten). Spitze! Man wünscht sich weitere Taschenbücher mit fundiertem Wissen in dieser Preiskategorie, damit vor allem Kinder und Jugendliche ihr Wissen erweitern und sich nach und nach eine eigene Biblioth...
Pädagogische Psychologie griffbereit - Ein schulpraktisches Handbuch
"Pädagogische Psychologie griffbereit" bietet zu zentralen Themen des Schulalltags (siehe Inhaltsverzeichnis) Hilfestellungen. Jedes Thema wird auf wenigen Seiten behandelt. Die Texte sind nicht langatmig, sondern kommen schnell zur Sache. Die kurzen und übersichtlichen Kapitel erlauben eine gute Handhabung. Zu Beginn eines jeden Themas findet sich zudem ein Zitat, was den folgenden Inhalt gut auf den Punkt bringt. Wer ein handhabbares Buch zu ...
Leichtsinnsfehler oder Rechenschwäche - Handreichung zur Fehlerursachen-Analyse in der Grundschule
Der Care-Verlag gibt hier ein Handbuch heraus, wie es sich jeder Mathematiklehrer schon lange gewünscht hat. Schülerfehler werden systematisch aufgelistet und anhand von Beispielen verdeutlicht. Die Ursachen für den Fehler werden erläutert, denn erst wenn man den Gedanken, der hinter diesem Fehler steht, verstanden hat, kann man damit beginnen, diesen Fehler wieder zu beheben. In dem Buch finden sich Test zur Evaluation der Fehler für alle ...
» weiter« zurück

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Psychologie

A
AngstAutismusAchtsamkeitAngststörungenADHSmehr...
B
BeratungBeziehungenBindungsforschungBindungsstörungBehandlungmehr...
C
CoachingCharakterCheckCoabhängigkeitCoaching-Gesprächmehr...
D
DiagnostikDepressionDrogenDenkenDiskriminierungmehr...
E
Entwicklungspsyc...EmotionenEntwicklungEntspannungElternmehr...
F
FamilieFamilientherapieFeindbilderFreud, SigmundForschungmehr...
G
GefühleGrundlagenGewaltGlückGehirnmehr...
H
HirnforschungHochbegabte KinderHilfeHumorHeimatmehr...
I
IdentitätIntelligenzInteraktionInterventionInterventionenmehr...
J
JugendlicheJugendJugendalterJungenJugendhilfemehr...
K
KinderKommunikationKonflikteKinderpsychologieKörpermehr...
L
LernenLerntechnikenLiebeLehrbuchLebenshilfemehr...
M
MethodenMotivationMediationMeditationMissbrauchmehr...
N
NarzissmusNeurowissenschaftNeuropsychologieNLPnachschlagewerkmehr...
O
OrientierungOpferOrdnungOrganisationsent...Online-Suchtmehr...
P
PsychotherapiePsychische StörungPersönlichkeitPsychoanalysePsychiatriemehr...
Q
QualitätenQualitative Sozi...QuerverweiseQualifizierungQualitätsmanage...
R
RessentimentRassismusRomanRessourcenRhetorikmehr...
S
SuchtSozialpsychologieSpracheStresssoziale Kompetenzmehr...
T
TherapieTrainingTrauerTodTraumamehr...
U
UrsachenUnterrichtUngleichwertigke...UnsicherheitUnglückmehr...
V
VerhaltenstherapieVorurteileVerhaltenverhaltenspsycho...Verhaltensauffä...mehr...
W
WahrnehmungwerteWirkungWutWissenmehr...
X
Xenophobie
Y
Yoga
Z
ZieleZukunftZwangsstörungZwangsstörungenZwängemehr...
...
ÜbungenÄrgerÜberzeugenÄngste(Emotionale) Int...mehr...