lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Ergotherapie. Vom Behandeln zum Handeln Lehrbuch für die praktische und theoretische Ausbildung
Ergotherapie. Vom Behandeln zum Handeln
Lehrbuch für die praktische und theoretische Ausbildung




Clara Scheepers, Ute Steding-Albrecht, Peter Jehn

Thieme Verlag
EAN: 9783131143426 (ISBN: 3-13-114342-8)
617 Seiten, kartoniert, 17 x 24cm, Januar, 2007, 3. Auflage

EUR 49,95
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Mit diesem Lehrbuch erwerben Sie Grundlagenwissen über die Ergotherapie:

Definition und Berufsbild

Geschichte und Entwicklung

berufspolitische und gesundheitspolitische Aspekte

Grundlagenwissenschaften, Bezugsrahmen für die Therapie

Theorien, Konzepte und Modelle

wissenschaftliches Arbeiten, evidenzbasierte Praxis, klinisches Reasoning

Sie erhalten einen Überblick über das gesamte Arbeitsgebiet in Theorie und Praxis:

Behandlungsprozesse und Arbeitsfelder umfassend dargestellt

Praktische und theoretische Grundlagen für die Befundaufnahme und Behandlungskonzepte im Bereich der

- motorisch-funktionellen Behandlungsverfahren

- neurophysio- und neuropsychologischen Behandlungsverfahren

- psychosozialen Behandlungsverfahren

- arbeitstherapeutischen Behandlungsverfahren

- adaptiven Behandlungsverfahren

Dieses klar strukturierte Lehrbuch gibt Orientierung in der Ausbildung, Einblick in den aktuellen Stand der Berufsentwicklung in Theorie und Praxis und informiert angrenzende Berufsgruppen über das Berufsbild und Aufgabengebiet der Ergotherapie.
Rezension
Das Fachbuch bietet als Grundlagenbuch einen sehr breiten und ausführlichen Einblick in das Arbeitsfeld der Ergotherapie. Neben geschichtlichen und politischen Fragen werden insbesondere verschiedene Behandlungsverfahren genau erläutert und sowohl mit zahlreichen Beispielen aus der Praxis, als auch mit Abbildungen und Schaubildern ergänzt.
Obwohl die Zielgruppe dieses Werkes praktizierende Ergotherpeuten bzw. Ergotherapeuten in der Ausbildung sind, ist das Buch auch allen zu empfehlen, die sich einen genaueren Überblick über Herangehensweise, Arbeitsweise und Grundlagen der Ergotherapie verschaffen wollen.
Insbesonders bei Kindern mit zusätzlichem Förderbedarf ist eine interdisziplinäre Zusammenarbeit aller beteiligten Institutionen und Personen wichtig für erfolgreiche Förderung und Therapie.

M. Segerer, lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis
1. Grundlagen, Theorien und Modelle in der Ergotherapie

1.1 Definition, Systematik und Wissenschaft der Ergotherapie
Karin Götsch

1.2 Geschichte der Ergotherapie in Deutschlang
Beate Kubny-Lüke

1.3. Berufsausbildung in der Ergotherapie
Peter Jehn

1.4 Ergotherapie im Kontext deutscher Rahmenbedingungen
Clara Scheepers

1.5 Bezugswissenschaften und Bezugsrahmen der Ergotherapie
Karin Götsch

1.6 Bedeutung medizinischen Grundwissens für die Ergotherapie
Maria Schwarz

1.7 Bedeutung der Sozialwissenschaften für die Ergotherapie
Karin Götsch

1.8 Ergotherapeutische Mittel und Medien
Jürgen Fürhoff

1.9 Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF)
Andreas Fischer

1.10 Praxismodell in der Ergotherapie
Ulrike Marotzki

1.11 Praxismodelle: Steckbriefe
Ulrike Marotzki, Kathrin Reichel

1.12 Model of Human Occupation (MOHO)
Christiane Mentrup

1.13 Klinisches Reasoning: Fundament für die ergotherapeutische Praxis
Maria Feiler

1.14 Wissenschaftlichkeit in der Ergotherapie
Sabine Mangold

1.15 Evidenzbasierte Praxis
Sebastian Voigt-Radloff

1.16 Forschungsprozess
Andreas Fischer


2. Ergotherapeutischer Behandlungsprozess

2.1 Grundlagen des Behandlungsprozesses
Felix C. Haase

2.2 Phasen des Therapieprozesses

2.3 Handlungsorientierte Sichtweisen im ergotherapeutischen Prozess

2.4 Klientenzentrierter Ansatz
Wiebke Flotho

2.5 Qualitätsmanagement (QM): Grundlagen und Bedeutung für die Ergotherapie
Angela Harth, Elisabeth Peper


3. Arbeitsfelder und Behandlungsverfahren
Clara Scheepers

3.1 Systematische Beschreibung der Ergotherapie
Kathrin Reichel

3.2 Stationäre Versorgung in der Kuration und Rehabilitation
Clara Scheepers

3.3 Teilstationäre Versorgung und weitere Einrichtungen zur Ganztagsbetreuung
Elisabeth Rüter

3.4 Ambulante Versorgung
Clara Scheepers

3.5 Arbeitsfeld Bildung und Forschung
Clara Scheepers

3.6 Schnittstellen zu angrenzenden Berufen
Clara Scheepers

3.7 Ergotherapeutische Leistungen in der Prävention, Gesundheitsförderung und Beratung
Clara Scheepers


4. Motorisch-funktionelle Behandlungsverfahren

4.1 Entstehung der Behandlungsverfahren
Angela Harth, Clara Scheepers

4.2. Medizinische und funktionelle Grundlagen
Thomas Bollinger Herzka

4.3 Diagnostische Verfahren
Angela Harth, Stefanie Pinkepank

4.4 Behandlungsplan
Hannelore Wendt

4.5 Behandlungsverfahren

4.6 Umfeldberatung
Connie Koesling

4.7 Strukturelle Anforderungen an das therapeutische Umfeld
Connie Koesling


5. Neurophysiologische und neuropsychologische Verfahren

5.1 Gemeinsamkeiten der neurophysiologischen und neuropsychologischen Verfahren

5.2 Neurophysiologische Verfahren

5.3 Neuropsychologische Verfahren


6. Psychosoziale Behandlungsverfahren

6.1 Einführung und Gegenstand psychosozialer Behandlungsverfahren
Clara Scheepers

6.2 Sozialwissenschaftliche Grundlagen
Gisela Beyermann

6.3 Medizinische Grundlagen
C. Scheepers

6.4 Ergotherapeutische Diagnostik
Beate Kubny-Lüke

6.5 Behandlungsplanung


7. Arbeitstherapeutische Verfahren

Einleitung
P. Weber, U. Marotzki und R. Philippi

7.1 Vom „Verfahren“ und anderen „Irrtümern“ zum professionellen Handeln

7.2 Geschichte und Entwicklung der Arbeitstherapie

7.3 Theoretische Exkurse

7.4 Diagnostik

7.5 Behandlungsplanung

7.6 Arbeitstherapeutische Verfahren

7.7 Stand der Dinge, Einfluss und Ausblick


8. Adaptive Verfahren
Christa Verting-Hüneke

8.1 Einführung

8.2 Theoretische Grundlagen

8.3 Diagnostische Verfahren

8.4 Behandlungsdurchführung

8.5 Arbeitsschutzmaßnahmen für Therapeuten

8.6 Hygienemaßnahmen zum Schutz der Patienten

Sachverzeichnis