Fachbereiche

Psychologie: Individualpsychologie

Erzähl deine Geschichte! - 64 Biografiekarten
Biografisches Besinnen ist eine gute Basis für eine positive Zukunft. Dieses Kartenset, wie es in ähnlicher Aufmachung auch zu anderen Themen im Schattauer Verlag aufgelegt wird, regt zur Arbeit an der eigenen Biografie an mit Hilfe von 64 Karten mit motivierenden Fotografien. Das kann allein, in einer Therapie und/oder in einer Gruppe, z.B. mit Angehörigen geschehen. Wer die eigene Lebensgeschichte kennt, kann Vergangenheit aufarbeiten, konfl...
Alfred Adler heute - Zur Aktualität der Individualpsychologie
Die Beiträge dieses Sammelbands, der hiermit in 2. Auflage vorliegt, sind das Ergebnis einer Tagung, die im Mai 2010 an der Sigmund-Freud-Privatuniversität stattgefunden hat und zum 100-jährigen Jubiläum der Individualpsychologie im Jahre 2011 in schriftlicher Form vorgelegt wurden. Inhaltlich decken die beiträge ein möglichst breites Themenspektrum ab, um der Mannigfaltigkeit der Individualpsychologie gerecht zu werden. Der Wiener Psycholo...
Das übersehene Kind - Wenn »Super!« zu wenig und Verwöhnen Vernachlässigen ist
Dieses Buch wendet die Individualpsychologie Alfred Adlers und Rudolf Dreikurs für die Schule an und macht sie zur Grundlage ermutigender pädagogischer Arbeit. Beachtung, Zuwendung und Anerkennung werden mit einem aus individualpsychologischer Sicht weiteren unverzichtbaren Aspekt verknüpft zu einer umfassenden Ermutigung von Kindern: der Aktivierung des Gemeinschaftsgefühls. Für Lehrkräfte heißt das, ein Kind, gerade auch ein sich destruk...
Alfred Adler - Die Vermessung der menschlichen Psyche - Biographie
Der Wiener Psychologe Alfred Adler (1870-1937), neben Sigmund Freud und C.G. Jung einer der Urväter der modernen Psychologie, begründete die Individualpsychologie, die sich als „ganzheitliche“ Lehre von Freuds analytischem Ansatz abhebt. Die zentralen individualpsychologischen Begriffe lauten Minderwertigkeitsgefühl, Finalität und Gemeinschaft. Der Mensch als Mängelwesen kann – gestärkt durch Erziehung und Beratung – seine Minderwer...
Der Schüler Adolf Hitler - Die Geschichte eines lebenslangen Amoklaufs
In den Hitler-Biografien spielt Hitlers Schulzeit und sein Schulversagen zumeist nur eine marginale Rolle. Ein Schulversager (Dropout) aber bekam schon zu Hitlers Zeit unangenehm zu spüren: Verspottung, Bestrafung, Stigmatisierung. Nicht selten wird in der Seele des Schulversagers eine Wunde geschlagen, die lebenslang offen bleibt. Der Autor, Schulpsychologe seit 1974, wendet sich deshalb gezielt dem SCHÜLER Adolf Hitler zu. Dass die Dropout-Si...
Der Zauber der Wandlung - Harry Potter oder Das Abenteuer der Ichwerdung
Harry Potter - die siebenbändige Serie ist ein Welterfolg. Ein solches viel gelesenes Werk wird auch viel diskutiert. Der bekannteste Gegner ist wohl der Papst, der (damals noch als Präfekt der Glaubenskongregation) den Büchern vorwirft, auf subtile Weise zu verführen und das Christentum zu zersetzen. Der Autor Mathias Jung hat eine andere Herangehensweise: Als Therapeut fragt er nach den psychologischen Hintergründen des Buches. Wie vollzie...
Coach Cards - Erfolgreich entscheiden!
Eine Unmenge kleiner grüner Karten (die vor Benutzung aus dem Stanzkarton gelöst werden müssen), ein spartanisches Spielfeld mit den Begriffen "Heute", "Morgen", "Kopf" und "Herz", eine kurze Anleitung und ein achtseitiges Konzept - der erste Eindruck der CoachCards erinnert unwillkürlich an das Legen von Tarot-Karten. Was verbirgt sich nun hinter diesem "neuen und sehr pragmatischen Coaching-Konzept"? Entwickelt wurden die CoachCards für...
Grundbegriffe der Individualpsychologie -
Der etwas mißverständliche Titel meint hier nicht Individualpsychologie im Gegensatz zu Sozialpsychologie, sondern bezeichnet die gleichnamige, von Alfred Adler (1870-1937) begründete Form der Tiefenpsychologie, die sich als „ganzheitliche“ Lehre von Freuds analytischem Ansatz abhebt. Der Autor Rudolf Dreikurs (1897-1972), wie Alfred Adler in Wien geboren, war an Adler orientierter Psychiater und Sozialtherapeut. Er erläutert in diesem Kl...

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Psychologie

A
AngstAutismusAchtsamkeitAngststörungenADHSmehr...
B
BeratungBeziehungenBindungsforschungBindungsstörungBehandlungmehr...
C
CoachingCharakterCheckCoabhängigkeitCoaching-Gesprächmehr...
D
DiagnostikDepressionDrogenDenkenDiskriminierungmehr...
E
Entwicklungspsyc...EmotionenEntwicklungEntspannungElternmehr...
F
FamilieFeindbilderFamilientherapieFreud, SigmundForschungmehr...
G
GefühleGrundlagenGlückGewaltGehirnmehr...
H
HirnforschungHochbegabte KinderHilfeHumorHeimatmehr...
I
IdentitätIntelligenzInteraktionInterventionInterventionenmehr...
J
JugendlicheJugendJugendalterJungenJugendhilfemehr...
K
KinderKommunikationKonflikteKinderpsychologieKörpermehr...
L
LernenLerntechnikenLiebeLehrbuchLebenshilfemehr...
M
MethodenMotivationMediationMeditationMissbrauchmehr...
N
NarzissmusNeurowissenschaftNeuropsychologieNLPnachschlagewerkmehr...
O
OrientierungOpferOrdnungOrganisationsent...Online-Suchtmehr...
P
PsychotherapiePsychische StörungPersönlichkeitPsychoanalysePsychiatriemehr...
Q
QualitätenQualitative Sozi...QuerverweiseQualifizierungQualitätsmanage...
R
RessentimentRassismusRomanRessourcenRhetorikmehr...
S
SuchtSozialpsychologieSpracheStresssoziale Kompetenzmehr...
T
TherapieTrainingTrauerTodTraumamehr...
U
UrsachenUnterrichtUngleichwertigke...UnsicherheitUnglückmehr...
V
VerhaltenstherapieVorurteileVerhaltenverhaltenspsycho...Verhaltensauffä...mehr...
W
WahrnehmungwerteWirkungWutWissenmehr...
X
Xenophobie
Y
Yoga
Z
ZieleZukunftZwangsstörungZwangsstörungenZwängemehr...
...
ÜbungenÄrgerÜberzeugenÄngste(Emotionale) Int...mehr...