Fachbereiche

Deutsch: Zitate

Postkartenkalender Man sieht nur mit dem Herzen gut 2025  -
Jedes Jahr im Advent bin ich auf der Suche nach einem schönen Tischkalender mit Postkarten für das neue Jahr. In dem vorliegenden Kalender mit Bildern aus dem kleinen Prinzen bin ich wieder einmal fündig geworden. Neben den Motiven aus dme beliebten Buch findet man hier auch Zitate aus dem Buch, die als kleine Lebensweisheiten durch die aktuelle Woche führen. Ist die Woche dann vorbei, ist es auch schon an der Zeit, einem guten Freund oder Ve...
Abreißkalender Kluge Frauen 2025  - Zitate, Biografien, Anekdoten
Tag für Tag ein Zitat einer klugen Frau! So ist das Motto des vorliegenden Tagesabreißkalenders aus dem Ars Edition Verlag. Ich liebe diese Kalender, denn gleich am frühen Morgen bereiten sie der ganzen Familie Freude. Beim Frühstück bringt der Kalender jeden Morgen ein Stückchen Literatur auf den Tisch und ist so schön wie jeder Adventskalender, nur dass er nicht nach 24 Tagen endet. Die Kalenderseiten hebe ich auf, schneide das Kalendar...
Abreißkalender Man sieht nur mit dem Herzen gut 2025  - Mit dem kleinen Prinzen durch das Jahr
"Manchmal wartet das Glück hinter der nächsten Entscheidung", "Riskiere auch mal einen zweiten Blick und lass dioch vom Leben überraschen" oder "Es ist schön, auch mal nichts zu tun, etwas faulenzen, die Seele baumeln lassen" - dies sind drei der vielen täglichen Zitate, die gemeinsam mit den Bildern aus dem Buch "Der kleine Prinz" in diesem wunderschönen Tagesabreißkalender abgebildet sind. Sowohl die Bilder, als auch die Zitate sind so l...
Abreißkalender Weißt du eigentlich, wie lieb ich dich hab? 2025  -
"Nichts in der Welt ist so ansteckend wie Lachen und Gute Laune", "Mut steht am Anfang unseres Handelns. Glück am Ende" oder "Jeder Tag ist ein guter Tag" - dies sind drei der vielen täglichen Zitate, die gemeinsam mit den Bildern aus dem Buch "Weißt du eigentlich, wie lieb ich dich hab?" in diesem wunderschönen Tagesabreißkalender abgebildet sind. Sowohl die Bilder, als auch die Zitate sind so liebevoll und schön, dass jeder Tag des Jahres...
Und er spricht mit leisen Deuteworten - 164 Gedichte zu biblischen Themen, Motiven und Figuren
Dieser gehaltvolle Band aus dem katholischen geprägten Bibelwerkverlag versammelt insgesamt 164 (durchweg ursprünglich deutschsprachige) Gedichte zu biblischen Themen und Motiven, eingeteilt nach AT und NT. Das können einerseits Personen (z.B. Mose, Abraham, Jakob, Jesus, Maria, Petrus) oder Orte (Getsemani), Worte ("Verlorener Sohn") oder allgemein christliche Motive ("Auferweckung") sein. Zu jedem dieser 41 Motive hat der Herausgeber Georg L...
Die Welt der Bücher 2020 -
Der Postkartenkalender "Welt der Bücher" ist eine Ode an die Literatur! Jede Woche gibt es neben dem Kalendarium eine schöne Postkarte mit einem Zitat über Bücher, das Lesen und die Literatur. Sehr gut eignen sich diese Postkarten als Inspiration im Literaturunterricht höherer Klassen. aber auch als Geschenk zu einem Buch sind die Postkarten ideal. Zunächst aber wird der Leser ein Jahr lang Woche für Woche mit einem neuen Zitat und einem s...
1001 Zitate - Inspiration für alle Lebenslagen
Wenn Sie glauben, Bildung sei teuer, versuchen Sie es doch mal mit Dummheit (Eppie Lederer), Geld stinkt nicht (Julius Caesar), Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten (Walter Ulbricht), Wollt ihr den totalen Krieg? (Joseph Goebbels), Der Staat bin ich (Ludwig XIV.), Gegen Demokraten helfen nur Soldaten, usw.: Der Benutzer dieses voluminösen Zitaten-Buchs erfährt, was hinter mehr als 1000 Slogans, geflügelten Worten und Volksweisheite...
Arbeitstechniken Literaturwissenschaft  - 16. Auflage
Wer neu im universitären Betrieb der Literaturwissenschaft oder der Germanistik ist, verliert schnell den Überblick, wenn es um Hausarbeiten, Recherche, Bibliografie und Co. geht. Burkhard Moennighoff und Eckhardt Meyer-Krentler ermöglichen mit ihrem aus der germanistischen Praxis entstanden Werk Studienanfängern einen übersichtlichen Einstieg in die Arbeitstechniken der Literaturwissenschaft. Besonders die Kapitel "Zur Form bibliografischer...
 Veni, vidi, vici - ich kam, sah und siegte - Das große Asterix-Latinum
"Veni, vidi, vici" ist ein vielversprechendes Büchlein mit dem großen Titel "Das große Asterix-Latinum". Leider verspricht der Titel aber mehr, als das Büchlein zu erfüllen vermag. Es ist zwar schön, bunt und im Comic-Stil mit einer bunten Mischung aus Zeichnungen, Text und Fotos gestaltet, aber wirklich umfangreich oder gar vollständig ist diese Zitatensammlung nicht. Es handelt sich hierbei in erster Linie um ein Geschenkbuch für Latein...
Warum haben Gänse Füßchen? - Vom Ursprung unserer Wörter und Redensarten
Jeder verwendet sie, aber kaum einer weiß, woher sie kommen - Sprichwörter und Redensarten. Aus diesem Grund haben Eva Goris und Claus-Peter Hutter Ursprung und Entstehung verschiedener Redewendungen untersucht und thematisch geordnet in diesem Buch zusammengefasst. Die Autoren nehmen den Leser mit auf eine Zeitreise, denn Redewendungen erzählen viel über das Leben und den Alltag von früher. Durch dieses verlorengegangene Wissen unserer Vorf...
Die Weisheit Asiens - Tag für Tag
"Zorn wurzelt in mangelnder Selbsterkenntnis und im fehlenden Verständnis für die ebenso tiefen wie unmittelbaren Ursachen, die diesen unerfreulichen Missstand ausgelöst haben." (Tchich Nhat Hanh) Ein ausgesprochen gelungenes Zitat, für all jene, die immer mal wieder vom Zorn ihrer Mitmenschen, oftmals als Beifahrer beim Autofahren, geplagt sind. Nicht, dass die zitierte Weisheit nun einen zornigen milder stimmen würde, doch verleiht es v...
Nomen est omen - Die bekanntesten lateinischen Zitate & Redewendungen und was dahinter steckt
Wer kennt die Situation nicht - im Fernsehen oder im Bekanntenkreis fällt eine lateinische Redewendung bzw. ein Zitat und man weiß nichts damit anzufangen? Für dieses Problem ist "Nomen est omen" genau das richtige. Alphabetisch sortiert nach dem Anfangsbuchstaben der Floskel findet man in diesem Buch wirklich jede nur erdenkliche Redewendung bzw. jedes Zitat, und die Erklärung dazu. Falls bekannt, fehlt auch die berühmte Persönlichkeit un...
» weiter

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Deutsch

A
AbenteuerAutorenArbeitsblätterAnfangsunterrichtArbeitsheftmehr...
B
BuchBilderbuchBuchstabenBiografieBerichtmehr...
C
CDComicsComputerComicCliquemehr...
D
DramaDidaktikDetektivgeschichteDeutschbuchDeutsche Literaturmehr...
E
ErzählungenErzählenErörterungErstlesenErstleseunterrichtmehr...
F
FreundschaftFörderungFreiarbeitFörderunterrichtFantasymehr...
G
GrundschuleGeschichtenGrammatikGedichteGattungenmehr...
H
HörbuchHexenHandlungs- und P...HörspielHexen und Zauberermehr...
I
Informationsbesc...InterpretationInterpretationenInternatinszenierte Lesungmehr...
J
JugendbuchJungenJugendromanJugendJungsmehr...
K
KinderbuchKrimiKopiervorlagenKinderliteraturKinder- und Juge...mehr...
L
LesenLiteraturLesekompetenzLernenLyrikmehr...
M
MädchenMaterialienMedienMärchenMethodenmehr...
N
NachschlagewerkNeue deutsche Li...Neue Rechtschrei...NovelleNachschlagewerkemehr...
O
OberstufeOtfried PreußlerOrientOmaOsternmehr...
P
Praxis / MaterialPferdeproblemorientier...ProsaPrimärliteraturmehr...
Q
Quiz und RätselQualifizierender...Quali
R
RomanRechtschreibungRomaneRegelnRätselmehr...
S
SchreibenSpracheSerienSchriftspracherwerbSprechenmehr...
T
TiereTexteTextverständnisTheaterstückeTheatermehr...
U
Unterrichtsvorbe...UnterhaltungUnterrichtsmodelleUnterrichtsseque...Unterrichtsideenmehr...
V
VorlesenVertretungsstundenverstehendes LesenVerbVorlesebuchmehr...
W
WortschatzWeihnachtenWörterbuchWörterbücherWeiterführendes...mehr...
Z
ZeichensetzungZuhörenZeichenZitateZeitformmehr...
...
3. Schuljahr2. Schuljahr1. Schuljahr4. Schuljahr5. Klassemehr...