 | Als Klassenlehrerin unterrichte ich Mathematik und Deutsch ab der ersten Klasse. Die Idee, sinnerfassendes Lesen mit Inhalten der Mathematik zu verknüpfen gefällt mir sehr gut. Gerade da das Einmaleins mit vielen Übungsstunden verbunden ist, kommt eine Abwechslung sehr gelegen. Michael Junga kenne ich durch seine sehr strukturierten, übersichtlichen und perfekt durchdachten Materialien.
Beim genauen Hinsehen merkt man schnell, dass das Lese... |  | In meiner Schule legen wir großen Wert auf die Rechtschreiberziehung nach den Fresch-Strategien. Diese Strategien helfen Kindern, ungeübte Wörter durch gezieltes Anwenden verschiedener Strategien richtig schreiben zu können. Die Hefte "Richtig schreiben" aus dem Jandorf-Verlag knüpfen hier an und verwenden sogar die gleichen Symbole wie die Fresch-Methode.
Das "Richtig schreiben 3" Arbeitsheft ist eine Art Nachfolger des Heftes "Rechtschrei... |
 | An meiner Grundschule legen die Deutschlehrer großen Wert auf die Rechtschreiberziehung nach den Fresch-Strategien. Diese Strategien helfen Kindern, ungeübte Wörter durch gezieltes Anwenden verschiedener Strategien richtig schreiben zu können. Die Hefte "Richtig schreiben" aus dem Jandorf-Verlag knüpfen hier an und verwenden sogar die gleichen Symbole wie die Fresch-Methode.
Das "Richtig schreiben 4" Arbeitsheft ist eine Art Nachfolger des ... |  | Die beste Vorbereitung auf Klausuren und vor allem auf das Abitur ist neben der Wiederholung des Lernstoffes das Bearbeiten echter Klausuren. In dem vorliegenden Band findet man 72 kurze Tests und 8 Probeklausuren. Das hilft, denn oft kommt es auf die Fragestellung an, um die Aufgaben gut lösen zu können. Je mehr Probeklausuren die Schüler im Vorfeld von Klausur und Abitur bearbeiten, desto sicherer werden sie sein und desto gelassener und kon... |
 | Das vorliegende Heft hilft Schülerinnen und Schülern, die sich noch sehr unsicher sind in der deutschen Grammatik, Wortarten zu unterscheiden, Sätze und Nebensätze zu bestimmen und die Satzglieder zu benennen. Das Heft ist sehr übersichtlich gestaltet, es arbeitet dezent mit Farben, baut aber immer wiederkehrende Strukturen wie Merkkästen, Wortspeicher und Aufgabenkästen ein.
Ich kann das Heft sehr gut zur Nachhilfe, zum Üben zu Hause un... |  | Das vorliegende Heft bitet Übungstexte zur Vorbereitung auf Klassenarbeiten. Dabei wird im Bereich der Aufsatzerziehung speziell die Inhaltsangabe geübt. Es gibt Beispieltexte und Formulierungshilfen. Ob die Aufsätze, so wie sie in den Beispielen vorgegeben sind, dann aber zu einer guten Note führen, weiß ich nicht. Die wenigsten Schüler mit Schwierigkeiten werden das Heft nicht alleine aufschlagen und nur in Begleitung von Eltern oder Nach... |
 | Das vorliegende Übungsheft aus dem Hauschka Verlag ist Teil einer Reihe zur Vorbereitung auf Klassenarbeiten. Es richtet sich gezielt an Eltern, die ihr Kind beim Lernen für Klassenarbeiten im Fach Deutsch begleiten möchten. Das Heft bietet farbig unterlegte Merkkästen und anschließend Klassenarbeiten mit Punkten, so wie sie tatsächlich gestellt werden könnten. Innen im Heft ist ein Lösungsteil, der tatsächlich alle Lösungen zu den Arbe... |  | Im Deutschunterricht gibt es verschiedene Formen der Klassenarbeit. Meist sind es Diktate, Lesetests, Aufsätze und Grammatikarbeiten. Für Diktate, Grammatikarbeiten und Aufsätze kann man üben. Lesetests sind da diffiziler, denn nur weil ein Schüler gut lesen kann, heißt dies noch nicht, dass er sinnentnehmend liest und Texte im Umgang von 1-2 Din A4 Seiten so gut versteht, dass Fragen richtig beantwortet werden können. Besonders schwierig ... |
 | Jedes Jahr, wenn ich eine erste Klasse übernehme, lernen meine Schüler mit den Lies mal!-Heften 1 bis 4 lesen. Dabei gelingt es manchen Schülern, die Hefte in weniger als einem Schuljahr durchzuarbeiten, andere benötigen für alle vier Hefte 2 Schuljahre. Spätestens dann können die Kinder so gut lesen, dass sie ganze Bücher lesen können. Wer aber seine Lesefertigkeit zusätzlich steigern möchte, kann in den Heften 5 und 6 und später 7 u... |  | Aufsätze zu schreiben sind gar nicht so leicht. Viele Schüler schreiben intuitiv los und nehmen dann die Note, die sie bekommen, als gegeben hin, ohne zu überlegen, ob sie sich anders hätten vorbereiten können.
Oft fehlt es für Schüler, die kein angeborenes Gesapür für das gute Schreiben haben, an Übungsmaterial. Da kann auch der Nachhilfeunterricht, der nur einmal pro Woche stattfindet, nicht viel ersetzen. Umgekehrt werden die wenig... |
 | In meinen ersten und zweiten Klasse lernen die Schüler seit vielen Jahren mit den Lies mal-Heften lesen. Die neueren Auflagen haben farbigen Hintergrund, inhaltlich haben sie aber bis auf einzelne Änderungen die gleichen aufgabenstellungen wie vor 10 Jahren. Das gefällt mir sehr gut, weil ich so die alten Hefte meiner Kinder als Kontrolle verwenden kann. Doch worum geht es bei den Lies mal-Heften?
Im Band mit dem Küken, der noch vor dem ers... |  | In meinen ersten und zweiten Klasse lernen die Schüler seit vielen Jahren mit den Lies mal-Heften lesen. Die neueren Auflagen haben farbigen Hintergrund, inhaltlich haben sie aber bis auf einzelne Änderungen die gleichen aufgabenstellungen wie vor 10 Jahren. Das gefällt mir sehr gut, weil ich so die alten Hefte meiner Kinder als Kontrolle verwenden kann. Doch worum geht es bei den Lies mal-Heften?
Im Band mit dem Küken, der noch vor dem ers... |