 | Grammatikunterricht hat es schwer: Schüler/innen mögen ihn nicht, weil zu trocken, zu formal und zu lernintensiv, Kolleg/inn/en zweifeln am Nutzen und Sinn für das Sprechenlernen ... Dieser Band sucht Abhilfe zu schaffen, indem Handlungsbezug eingebaut wird (Buch-Titel: Handlungsbezogene Grammatikdidaktik) und "Grammatische Strukturen im Gebrauch vermittelt" werden (Untertitel) bis sie verinnerlicht sind. Dazu werden drei sprachdidaktische Ins... |  | Unsere Welt ist umgeben von Mathematik. Dieses wunderschöne Bilderbuch nimmt die Leserinnen und Leser mit auf deine Reise durch die scheinbar grenzenlosen Vorstellungen der Formalwissenschaft. Geometrischen Figuren und das Rechnen mit Zahlen sind an jeder Ecke zu finden. Humorvoll und mit viel Charme illustriert begleitet man die Hauptfigur mit der roten Lockenfrisur durch ihren Alltag. Ob im Unterricht in der Schule, im Kunstmuseum oder auf dem... |
 | Die Deutschdidaktik in der Grundschule hat ein spezifisches Anforderungsprofil, das sich mit den Stichworten Anfangsunterricht, Mündlichkeit und Schriftlichkeeit, Schriftspracherwerb und sinnentnehmendem Lesen wesentlich umreißen läßt. Hinzu treten natürlich die speezifischen entwicklungspsychologischen Voraussetzungen von Grundschulkindern. Wie eignen sich Kinder sprachliches und literarisches Lernen an und welche Angebote kann der Unterric... |  | Das Buch "Schreibräume eröffnen. Kreatives Schreiben in der Grundschule" richtet sich laut Verlag an Lehrerinnen, Lehramtsanwärterinnen & -studierende der Primarstufe Deutsch in den Klassen 1-6, die mit Kindern Sprache und Schrift erfahren und erproben wollen. Hierzu werden verschiedene Ideen vorgestellt, wie man kreatives Schreiben mit Kindern angehen kann. Insgesamt versteht sich das Handbuch als Fachbuch, das man wirklich komplett durchlese... |
 | Oft kommt die Geometrie im Mathematikunterricht der Grundschule zu kurz. Manchmal findet sie dann ihren Platz in der Freiarbeit. Dies ist gar keine so schlechte Idee, da so jedes Kind in seinem Thempo eigenständig und handelnd die Mathematik entdecken kann. Die vorliegende Kartei lässt sich ideal nutzen, um an den selbst gezimmerten Geobrettern Flächen und formen nachzuspannen.
Ina Lussnig, Lehrerbibliothek.de |  | Die Wochenkalender aus dem Athesia Kalenderverlag sind wunderhübsch und jederzeit eine Empfehlung wert! Besonders gut gefallen mir Postkartenkalender, die für jede Woche ein neues Bild vorsehen. So hat man jede Woche eine neue Überraschung und am Ende der Woche eine Postkarte, die sich in der Grundschule als Schreibanlass anbietet, aber auch im Geburtstagskistchen gern gesehen wird. Meine Schüler fragen oft schon in der Woche, in der ein neue... |
 | Die Hefte Deutsch (DaZ) richten sich an Schülerinnen und Schüler, die in der Schule systematisch ihren Wortschatz aufbauen sollen, nachdem sie vielleicht aus ihrem Heimatland zugezogen sind. Weniger geeignet, da zu einfach, sind sie für Schüler, die in Deutschland geboren wurden und zweisprachig aufwachsen, da diese Kinder den Wortschatz oft schon kennen und nur die Feinheiten in der Pluralbildung oder bei der Verwendung der richtigen Artikel... |  | In der Lehrerausbildung aber auch in der Pädagogenausbildung kommen Autismus Spektrum-Störungen nicht zwingend vor. Ein großes Defizit in unserer Lehrerausbildung, denn gerade Schüler mit dieser genetisch angeborenen Auffälligkeit brauchen Pädagogen und Lehrer, die wissen, wie sie mit ihnen umgehen sollen. Denn auffällig sind Kinder mit selektivem Mustismus anfangs gar nicht. Oft heiißt es, sie lassen sich bloß Zeit, sie seien bloß schÃ... |
 | Die Hörbucher der Reihe Abenteuer & Wissen sind rundherum empfehlenswert.
Über Goethe, den in Frankfurt geborenen Dichter, Denker und Naturforscher weiß man eigentlich gar nicht so vieles. Klar, er lebte später in Weimar, schrieb die Leiden des jungen Werther, war unehelich mit Christiane zusammen, mit der er auch Kinder hatte. Doch dass er auch leidenschaftlicher Naturforscher war, sich mit der Entstehung der Erde befasste, und Anatomie st... |  | In den vergangenen Jahren habe ich parallel zum Deutschunterricht immer mit den Rechtschreibheften aus dem Jandorf-Verlag gearbeitet. Nun gibt es eine neue Reihe, "Richtig schreiben" genannt. Sie orientieren sich an dem Grundwortschatz und den Fresch-Symbolen zur Herleitung der Rechtschreibung. Die Hefte sind bunter und etwas abwechslungsreicher gestaltet. Wichtig ist, dass Schüler den Arbeitsauftrag lesen und nicht nur intuitiv die Lücken ausf... |
 | In der ersten Klasse habe ich jeden Winter das Thema "Vögel im Winter bei uns im Garten". Die Meise, die ja zu den Standvögeln gehört, zieht nicht in den Süden und ist besonders häufig an Futterplätzen und Meisenknödeln zu sehen. Durch ihre markante Färbung erkennen Kinder den Singvogel schnell an seinem gelben Bauch und dem farbigen Köpfchen. Der Schwerpunkt in diesem Buch liegt auf der Kohlmeise. Erst auf den Seiten 40-42 findet man ei... |  | Wir haben es in den Schulen immer mehr mit von Diversität geprägten Klassen besonders auch in der Primarstufe zu tun. Das stellt den Leseerwerb und Leseunterricht in der Primarstufe vor neue Herausforderungen, bietet zugleich aber auch Chancen. Wie Mehrsprachigkeit beim Lesen im Schulkontext einbezogen werden kann und wie man Kinder mit Migrationssprachen beim Lesenlernen unterstützt, zeigt dieses Buch und eröffnet damit eine Vielzahl von Weg... |