Fachbereiche

Deutsch: Literatur

Einfach Literatur - Eine Einladung
Der Kölner Antiquar Klaus Willbrand ist gegen Ende seines Lebens ein regelrechter Shootingstar unter den Buch-Influenzern geworden: Gemeinsam mit Daria Razumovych trat er in kleinen Videos auf verschiedenen Social-Media-Plattformen auf, stellte Bücher vor, erzählte aus seinem reichen Erfahrungsschatz und begeisterte so viele und vor allem junge Menschen für Literatur. Nun liegt im S.Fischer-Verlag das schöne Sachbuch "Einfach Literatur" vor,...
Sein Name ist Donner - Roman
Indigene Gemeinschaften stehen eher selten im Zentrum eines Romans; der hier anzuzeigende macht eine rühmliche Ausnahme und beschreibt ein eindrückliches Porträt: Der indigine Autor Morgan Talty erzählt eindrucksvoll mittels seines Protagonisten David über die Welt, aus der er selbst kommt, über das Aufwachsen im Reservat an der kanadischen Grenze, über die USA von heute vom Rand der Gesellschaft her. Davids Mutter wird depressiv und alkoh...
Anna oder: Was von einem Leben bleibt - Die Geschichte meiner Urgroßmutter
Henning Sußebach gelingt mit „Anna, oder: Was von einem Leben bleibt“ ein bemerkenswert sensibles Porträt eines Menschenlebens, das zunächst unscheinbar wirkt – und gerade darin große Tiefe entfaltet. In seiner feinen, genauen Sprache zeichnet der Autor das Bild seiner Urgroßmutter, deren Lebensgeschichte für viele stehen könnte, die nicht im Rampenlicht stehen und deren Spuren dennoch Bedeutung haben. Anna wird nicht idealisiert, s...
Literaturdidaktik Deutsch - Eine Einführung
Erstmals 2005 erschienen, gehört die vorliegende Einführung zu den Standardlehrwerken der Deutschdidaktik. Die Litarturdidaktik Deutsch ist ein Unterthema der Deutschdidaktik, die - nach Schularten gegliedert - mindestens aus Sprachdidaktik, Mediendidaktik und Literaturdidaktik besteht. Zur Literaturdidaktik gehören Themen wie: Literarische Texte lesen lernen, Lesesozialisation, Kinder- und Jugendliteratur, Epische Texte und ihre Didaktik, Lyr...
Gedichtekalender 2025 -
Dieser Gedichtekalender aus dem Kröner-Verlag begleitet seine Betrachter durch das Jahr 2025 mit immer wieder wechselnden Poemen, darunter Werke von Annette von Droste-Hülshoff, Eduard Mörike, Wolf Biermann, Joachim Ringelnatz, Friedrich Hölderlin u.v.a.m. Jedem Monat sind dabei zwei Gedichte zugeordnet, jeweils in sehr charakteristischer Handschrift von Hubert Klöpfer ab- und aufgeschrieben. Die Texte wurden für den vorliegenden Kalender v...
Was gut ist und was böse - Thomas Mann als politischer Aktivist
2025 ist Thomas Mann-Jahr, es jährt sich der 150. Geburtstag und der 80. Todestag des Jahrhundertschriftstellers . Der Literaturnobelpreisträger Thomas Mann (1875-1955), bekannt u.a. durch seine Romane „Die Buddenbrooks“(1901), „Der Zauberberg“(1924), die der Tetralogie „Joseph und seine Brüder“(1933-1943) und „Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull“(1954) sowie seine Erzählungen „Tonio Kröger“(1903), „Der Tod in Ven...
Dringende Durchsage - Erzählungen
Siegfried Lenz (1926-2014) war neben Günter Grass und Heinrich Böll einer der erfolgreichsten deutschen Nachkriegsschriftsteller. Seine Werke, für die er zahlreiche Preise erhielt, wurden in über 20 Sprachen weltweit übersetzt. Bekanntheit erlangte Lenz u.a. durch seinen Erzählband „So zärtlich war Suleyken“(1955), die Erzählung „Das Feuerschiff“(1960) sowie seine Romane „Deutschstunde“(1968) und „Heimatmuseum“(1978). Sein...
Jüdische Erzählungen und Legenden -
„Ideen haben keine eigentliche Heimat auf der Erde. Sie schweben in der Luft zwischen den Völkern, zwischen den Menschen und es gibt kaum eine Erkenntnis, einen Glauben, eine Religion, die nicht Eigenes mit Übernommenen vermengte, wie es doch kein reines Erdichten gibt: alles Erfundene ist ein Gefundenes.“ Dieses schrieb Stefan Zweig (1881-1942) am 2.3.1938 aus London in einem Brief an Sigmund Freud. Zugleich gibt dieser Einblick in die kos...
Oxforder Quarthefte 7/8 -
Es ist sehr notwendig geworden wieder ein Tagebuch zu führen. Mein unsicherer Kopf, Felice, der Verfall im Bureau, die körperliche Unmöglichkeit zu schreiben und das innere Bedürfnis danach.“ Diese Zeilen notierte Franz Kafka (1883-1924) am 2.5.1913 in sein Tagebuch, genauer in sein achtes Quartheft. 2024 erschienen die Oxforder Quarthefte 7 & 8, benannt nach ihrem Format und ihrem Aufbewahrungsort der Bodleian Library (Oxford) im Rahmen de...
Der Process - Historisch-kritische Ausgabe sämtlicher Handschriften, Drucke und Typoskripte
Franz Kafka (1883-1924) zählt zu den weltweit bekanntesten Autoren, die im schulischen Deutschunterricht zu Recht intensiv behandelt werden und Gegenstand der Abiturprüfung sind. Im Fach Deutsch werden vielfach seine Erzählungen „Das Urteil“, „Die Verwandlung“, „In der Strafkolonie“, „Ein Landarzt“, „Ein Hungerkünstler“, der Roman „Der Prozess“ oder der berühmte „Brief an den Vater“ gelesen und interpretiert. Kafk...
Kanarische Inseln - Eine literarische Einladung
Die bibliophilen Wagenbach-Salto-Bändchen "Eine literarische Einladung" verraten oft mehr über eine Region als manch voluminöser Reiseführer! Die hier zusammengestellten authentischen Miniaturen über die zu Spanien gehörigen Kanarischen Inseln vermögen ein lebendiges Bild und eine Atmosphäre zu vermitteln jenseits von Reiseführer-Literatur, aber auch jenseits der üblichen Clischées, - literarisch eigenständig und in der Vielfalt aufsc...
Wenn ich nicht Urlaub mache, macht es jemand anderes  -
Diese Kurzgeschichten von Giulia Becker sind in den letzten Monaten zum Beststeller geworden. In den fiktionalen, komisch verzehrten Beschreibungen ihrer Alltagssituationen entwickelt sie einen ganz eigenen Charme und Humor. Mal geht es zum Media Markt neue Geräte kaufen, ein anderes Mal nimmt sie die Leserinnen und Leser mit auf eine Reise durch Deutschlands große Städte wie Köln und Berlin, wieder ein anderes Mal gibt sie uns Einblicke in i...
» weiter

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Deutsch

A
AbenteuerAutorenArbeitsblätterAnfangsunterrichtArbeitsheftmehr...
B
BuchBilderbuchBuchstabenBiografieBerichtmehr...
C
CDComicsComputerComicCliquemehr...
D
DramaDidaktikDetektivgeschichteDeutschbuchDeutsche Literaturmehr...
E
ErzählungenErzählenErörterungErstlesenErstleseunterrichtmehr...
F
FreundschaftFörderungFreiarbeitFörderunterrichtFantasymehr...
G
GrundschuleGeschichtenGrammatikGedichteGattungenmehr...
H
HörbuchHexenHandlungs- und P...HörspielHexen und Zauberermehr...
I
Informationsbesc...InterpretationInterpretationenInternatinszenierte Lesungmehr...
J
JugendbuchJungenJugendromanJugendJungsmehr...
K
KinderbuchKrimiKopiervorlagenKinderliteraturKinder- und Juge...mehr...
L
LesenLiteraturLesekompetenzLernenLyrikmehr...
M
MädchenMaterialienMedienMärchenMethodenmehr...
N
NachschlagewerkNeue deutsche Li...Neue Rechtschrei...NovelleNachschlagewerkemehr...
O
OberstufeOtfried PreußlerOrientOmaOsternmehr...
P
Praxis / MaterialPferdeproblemorientier...ProsaPrimärliteraturmehr...
Q
Quiz und RätselQualifizierender...Quali
R
RomanRechtschreibungRomaneRegelnRätselmehr...
S
SchreibenSpracheSerienSchriftspracherwerbSprechenmehr...
T
TiereTexteTextverständnisTheaterstückeTheatermehr...
U
Unterrichtsvorbe...UnterhaltungUnterrichtsmodelleUnterrichtsseque...Unterrichtsideenmehr...
V
VorlesenVertretungsstundenverstehendes LesenVerbVorlesebuchmehr...
W
WortschatzWeihnachtenWörterbuchWörterbücherWeiterführendes...mehr...
Z
ZeichensetzungZuhörenZeichenZitateZeitformmehr...
...
3. Schuljahr2. Schuljahr1. Schuljahr4. Schuljahr5. Klassemehr...