 | Das Jugendbuch "Eins" öffnet Augen und Herzen für eine Thematik, die uns im Alltag kaum begegnet, von der wir vielleicht einmal irgendwo gehört haben, die aber seltener ist, als viele der Themen in anderen Jugendbüchern. Sarah Crossan ist es gelungen, mit diesem einzigartigen, besonderen Jugendbuch den Leser von der ersten bis zur letzten Seite zu fesseln. Das dicke Jugendbuch hat auf jeder Seite ein neues Kapitel. Jedes Kapitel erscheint wie... |  | Für Marius beginnt am 24. Januar 2014 ein Horrortrip: Seine Mutter stirbt, wird ermordet. Marius stürzt ab, rutscht durch alle sozialen Netze, möchte sich nicht mehr helfen lassen, landet auf der Straße, möchte sprichwörtlich unsichtbar werden.
Christian Duda erzählt die Geschichte von Marius nach einer wahren Begebenheit, die ihn nicht mehr losgelassen hat, wie er im Nachwort anmerkt.
Der Roman eignet sich gut als Klassenlektüre ab der... |
 | "Flutlichtherzen" ist ein wundervolles Jugendbuch, das sich ganz besonders als Weihnachtsgeschenk eignet. Durch das Setting der Eishockeyfläche ist der Jugendroman für mich einfach ein Buch, das sich am besten im Winter lesen lässt.
Sofie, die Protagonistin, spiel selbst Eishockey- Sie bewirbt sich um die Aufnahme in ihr Lieblingsteam und trifft dabei auf Dawn. Hierum handelt der Roman auch in großen Stücken, denn Dawn scheint irgendetwas v... |  | Theo Lauter wohnt in Innsbruck und heißt tatsächlich so - dabei ist er ein leiser und unscheinbarer junger Mann, dem allerdings nichts entgeht, der seine Umwelt aufmerksam beobachtet, sich aber in seiner Haut nicht so recht wohlfühlt. Er sieht vieles im Verhalten seiner Familie sehr kritisch, hat Schwierigkeiten, Kontakte aufzunehmen. Worin besteht sein Unbehagen? Welche Erfahrungen muss er machen, um erwachsen werden zu können? Klassische Co... |
 | Auf "Elektrische Fische" wurde ich aufmerksam, weil ich den Werbetext auf der Verlagsseite las. Die Augsburger Allgemeine schreibt, die Autorin susan Keller sei eine der "sprachmächtgsten" Jugendbuchautorinnen in Deutschland und da ich sehr gute Jugendbuchautorinnen kenne, war ich gespannt auf Susan Kellers Schreibstil. In der Tat ist es ihr gelungen, mit ihrem Schreibstil die Öde und Einsamkeit des ostdeutschen Städtchens, in das Emma und ihr... |  | Die Geschichte "Weil wir träumten" entstand nach Antonia Michaelis Aufenthalten in Madagaskar, wo ihr Mann als Arzt arbeitete und sie eine Schule gründete, in der auch arme Kinder wie Fy lernen dürfen. Da die Autorin selbst in Madagaskar war, kann sie das Land wunderbar beschreiben. Es ist eine Geschichte der Freundschaft zwischen Emma und Fy und wird aus beider Perspektiven erzählt. Sie handelt von Emmas Herzfehler aber auch vom Organhandel,... |
 | "Und plötzlich steht dein Leben auf null" ist ein Jugendbuch einer jungen Autorin über drei Mädchen, die sich auf der Onkologiestation des Krankenhauses kennenlernen. Jede von ihnen hat Krebs und muss sich einer Chemotherapie unterziehen. Das Cover des Buches ist sehr gelungen und zeigt die Umrisse der Gesichter seiner Hauptfiguren. Sina, die jüngste, ist erst 14 und hat bereits das zweite Mal Krebs. Sie ist ein alter Hase auf der Station, le... |  | Das Buch beginnt kurz nach der Beerdigung von Roses Mutter. Rose findet im Kleiderschrank ihrer verstorbenen Mama eine Papiertüte mit der Aufschrift "Roses Survival Kit". Das ist typisch, denkt Rose, denn ihre Mutter hatte stets Survival-Tüten gepackt- für jeden ganz individuell. Rose ist klar, dass dies die letzte Botschaft ist, die sie von ihrer Mama erhalten wird und so zögert sie, die Tüte zu öffnen. Schließlich stellt sie fest: In der... |
 | "Wenn ich die Augen schließe" ist ein Buch, das zum Nachdenken anregt, wie so viele Bücher von Ava Reed. Besonders erwähnen möchte ich das schöne Cover des Buches, das die Seiten des Buches vorne umschließt und vor Beschädigungen schützt.
Inhaltlich handelt das Buch von Mobbing. Die beiden Protagonisten Norah und Sam wechseln sich Kapitel für Kapitel in ihren Erzählungen ab. Auf diese Art erfährt man sehr eindringlich, wie es Sam durc... |  | Der erste Kommentar meiner Testleserin zu diesem Buch war: "Wie konnte die Autorin in der kurzen Zeit seit Ausbruch der Pandemie so schnell ein Buch darüber schreiben?" Tatsächlich handelt "Infiziert" von einer Pandemie, die sich ausbreitet und nach und nach viele Personen im Buch sterben lässt. Doch dieser brandaktuelle Roman wurde bereits 2017 veröffentlicht, als wir alle nichts von Corona ahnten!
Interessant finde ich an diesem sehr pack... |
 | Christian Linker verknüpft in diesem spannenden Jugendroman mehrere Themenkomplexe, die seit den späten 2010er-Jahren die Diskurse unserer Gesellschaft prägen: Internetnutzung, zunehmende politische Radikalisierung, Einsamkeitserfahrungen, Migration und steigende Gewaltbereitschaft. Hinzu kommt noch das zeitlose Thema der ersten echten Liebe, das diesem Roman keinen Kitsch, sondern eine gehörige Portion Realität verschafft.
Der völlig orie... |  | Das Buch "Junge ohne Namen" beeindruckt auf den ersten Blick durch sein perfekt ausgewähltes, außergewöhnliches Cover. Ein sehr harter Buchdeckel, der an Recycling erinnert schützt die dagegen zarten Seiten im Inneren. Eine Goldschrift nennt den Titel einer Geschichte, die fast durchgängig von Matsch handelt und handgeschriebene Worte unterstreichen ein Buch, das dem Leser die Worte nimmt.
Die Geschichte selbst wirkt mit 144 Seiten sehr k... |