Fachbereiche

Deutsch: Wortschatz

Das Dings: Weiter spielend Deutsch lernen -
Das Dings ist ein wunderbares Kartenspiel für den Einsatz in der Grundschule im Deutschunterricht, im Förderunterricht und im Unterricht zum Erlernen von Deutsch als Fremdsprache. Das Prinzip ist einfach: Auf den 120 Karten stehen Begriffe zu verschiedenen Themenbereichen (siehe Inhaltsverzeichnis), die nun beschrieben und von den Mitschülern erraten werden sollen. Dabei gibt es Hinweise, die ebenfalls auf den Karten abgedruckt sind. Auf die ...
Das Dings: Tiere - Lesen-Denken-Raten
Das Dings ist ein wunderbares Kartenspiel für den Einsatz in der Grundschule im Deutschunterricht, im Förderunterricht und im Unterricht zum Erlernen von Deutsch als Fremdsprache. Das Prinzip ist einfach: Auf den 120 Karten stehen Begriffe zu verschiedenen Themenbereichen (siehe Inhaltsverzeichnis), die nun beschrieben und von den Mitschülern erraten werden sollen. Dabei gibt es Hinweise, die ebenfalls auf den Karten abgedruckt sind. Auf die ...
 Das DINGS Lesen – Denken – Raten  -
Das Dings ist ein wunderbares Kartenspiel für den Einsatz in der Grundschule im Deutschunterricht, im Förderunterricht und im Unterricht zum Erlernen von Deutsch als Fremdsprache. Das Prinzip ist einfach: Auf den 120 Karten stehen Begriffe zu verschiedenen Themenbereichen (siehe Inhaltsverzeichnis), die nun beschrieben und von den Mitschülern erraten werden sollen. Dabei gibt es Hinweise, die ebenfalls auf den Karten abgedruckt sind. Auf die ...
Deutsch 4 (DaZ) BOOKii  -
Die Hefte Deutsch (DaZ) richten sich an Schülerinnen und Schüler, die in der Schule systematisch ihren Wortschatz aufbauen sollen, nachdem sie vielleicht aus ihrem Heimatland zugezogen sind. Weniger geeignet, da zu einfach, sind sie für Schüler, die in Deutschland geboren wurden und zweisprachig aufwachsen, da diese Kinder den Wortschatz oft schon kennen und nur die Feinheiten in der Pluralbildung oder bei der Verwendung der richtigen Artikel...
Duden Vergessene Wortschätze Tagesabreißkalender 2025 -
Tagesabreißkalender sind eine wunderbare Methode, um jeden Tag mit einem neuen Impuls zu beginnen - sei es zu Hause, im Büro, im Lehrerzimmer oder im Klassenraum. Der vorliegende Tagesabreißkalender aus der Duden Kalender-Reihe ist erhältlich im Athesia Kalenderverlag. Täglich wird ein Wort aus dem deutschen Wortschatz vorgestellt, das heute immer seltener gebraucht wird, viele Erwachsene aber noch kennen. auf der Rückseite der Kalenderseit...
Das Dings  - Spielend Deutsch lernen
Immer nur Wörter auswendig lernen ist langweilig. Zumal Wörter in den ganzen Satz eingebaut werden müssen, um verstanden zu werden. "Das Ding" ist ein Spiel, bei dem Wörter in 6 Schritten umschrieben werden. Man kann es im Klassenverband, in der Kleingruppe oder mit einem Kind alleine spielen. Auch ist es möglich, selbst Wörter in 6 Sätzen zu beschreiben. Somit verstehe ich das Spiel als eine Anregung, selbst Karten zu den jeweils aktuelle...
Wie Drittklässler:innen beim Lesen unbekannte Wörter entschlüsseln oder „einfach schnell geraten“? -
In diesem Buch geht es um Lesekompetenz, Leseverstehen, Spracherwerb und Wortschatzentwicklung von Grundschüler/inne/n; in der Grundschule erweitern Kinder ihren Wortschatz enorm. Dabei spielt besonders das Lesen eine große Rolle: In Texten stoßen sie auf Wörter, die sie bisher noch nicht kennen. Welche Strategien und Hinweise nutzen sie, um die Bedeutung der unbekannten Wörter zu erschließen? In einer empirischen Untersuchung mit 55 Grunds...
Blitzschnelle Worterkennung (BliWo) - Grundlagen und Praxis
In bereits 4., erweiterter Auflage 2022 liegt jetzt dieses Trainingsprogramm "Blitzschnelle Worterkennung" zur Förderung leseschwacher Schüler im Alter von 6-10 Jahren vor. Seit der Veröffentlichung der Ergebnisse der ersten PISA Studie im Jahr 2000 konnten in Deutschland einige positive Entwicklungen im Zusammenhang mit den Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern im Leseverständnis erreicht werden, allerdings erreichten auch im Jahr 2012...
Deutsch als Fremdsprache - Spracherwerblich reflektierte Unterrichtspraxis
Die vorliegende Einführung in die Didaktik des Deutschen als Fremdsprache wendet sich an Studierende und Lehrende des Fachs, an Sprachlehrer und alle, die sich allgemein für die Vermittlung des Deutschen, neue Lernformen und Medien im Unterricht interessieren. Die zentralen Gegenstände des DaF-Unterrichts werden umfassend behandelt: Welche Lernprobleme bieten Aussprache, Wortschatz und Grammatik des Deutschen, wie sind sie lehr- und lernbar? W...
Wörter im Gebrauch lernen: Basis- und Aufbauwortschatz - Materialien zum Üben für die Grundschule
Diese Materialsammlung Basiswortschatz und Aufbauwortschatz aus der Reihe "Im Gebrauch lernen" hat zum Ziel, den Wortschatz der Schülerinnen und Schüler zu erweitern und zu sichern. Sie orientiert sich dabei an einem funktionalen Sprachgebrauch, weshalb der Wortschatz an konkreten Sprachhandlungssituationen ausgerichtet ist. Die Materialsammlung ermöglicht eine gezielte und strukturierte Unterstützung beim Aufbau eines zunehmend bildungssprac...
Wortschatzarbeit -
In bereits 3., aktualisierter und erweiterter Auflage 2022 liegt nun dieses voluminöse Buch zur Wortschatzarbeit vor. Die Beiträge des Bandes klären die empirischen und konzeptionellen Grundlagen, den fachdidaktischen Stellenwert, die Ziele und Methoden einer auf wissenschaftlicher Erkenntnis aufbauenden Wortschatzarbeit, sichten kritisch vorliegende Vorschläge und Materialien und stellen abschließend eine Reihe exemplarischer, anregender Un...
Wortschatz lernen und reflektieren - Grundlagen, Befunde, Methoden für den Deutschunterricht in den Sekundarstufen I und II
Neben Grammatik, Rechtschreibung, Lesen und Schreiben kommt die Wortschatzarbeit nicht selten ein wenig kurz ... Wortkenntnisse aber sind eine zentrale Voraussetzung für kompetentes Sprechen, Hören, Lesen oder Schreiben. In der Didaktik der deutschen Sprache kündigt sich aber seit Beginn des 21. Jahrhunderts zaghaft eine "Wortschatzwende“ an. Explizit ausgewiesene Wortschatzangebote in aktuellen Schulbüchern weisen darauf hin, dass sich auc...
» weiter

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Deutsch

A
AbenteuerAutorenArbeitsblätterAnfangsunterrichtArbeitsheftmehr...
B
BuchBilderbuchBuchstabenBiografieBerichtmehr...
C
CDComicsComputerComicCliquemehr...
D
DramaDidaktikDetektivgeschichteDeutschbuchDeutsche Literaturmehr...
E
ErzählungenErzählenErörterungErstlesenErstleseunterrichtmehr...
F
FreundschaftFörderungFreiarbeitFörderunterrichtFantasymehr...
G
GrundschuleGeschichtenGrammatikGedichteGattungenmehr...
H
HörbuchHexenHandlungs- und P...HörspielHexen und Zauberermehr...
I
Informationsbesc...InterpretationInterpretationenInternatinszenierte Lesungmehr...
J
JugendbuchJungenJugendromanJugendJungsmehr...
K
KinderbuchKrimiKopiervorlagenKinderliteraturKinder- und Juge...mehr...
L
LesenLiteraturLesekompetenzLernenLyrikmehr...
M
MädchenMaterialienMedienMärchenMethodenmehr...
N
NachschlagewerkNeue deutsche Li...Neue Rechtschrei...NovelleNachschlagewerkemehr...
O
OberstufeOtfried PreußlerOrientOmaOsternmehr...
P
Praxis / MaterialPferdeproblemorientier...ProsaPrimärliteraturmehr...
Q
Quiz und RätselQualifizierender...Quali
R
RomanRechtschreibungRomaneRegelnRätselmehr...
S
SchreibenSpracheSerienSchriftspracherwerbSprechenmehr...
T
TiereTexteTextverständnisTheaterstückeTheatermehr...
U
Unterrichtsvorbe...UnterhaltungUnterrichtsmodelleUnterrichtsseque...Unterrichtsideenmehr...
V
VorlesenVertretungsstundenverstehendes LesenVerbVorlesebuchmehr...
W
WortschatzWeihnachtenWörterbuchWörterbücherWeiterführendes...mehr...
Z
ZeichensetzungZuhörenZeichenZitateZeitformmehr...
...
3. Schuljahr2. Schuljahr1. Schuljahr4. Schuljahr5. Klassemehr...