Fachbereiche

Deutsch: Prosa

Die Liebe an miesen Tagen - Roman
Elias und Clara fühlen sich unmittelbar nach ihrer ersten Begegnung zueinander hingezogen, ein Gefühl, das wohl als Liebe auf den ersten Blick bekannt ist. Elias trennt sich daraufhin von seiner langjährigen Partnerin, Clara wagt (Jahre nach einem Schicksalsschlag) den Neuanfang zu zweit. Doch ein Einschnitt (im wahrsten Sinne des Wortes!) steht der Beziehung der beiden noch bevor: Elias erkrankt schwer und muss sich ins Leben zurückkämpfen....
Herzog Ernst C - Lateinisch - Deutsch
Die vorliegende kommentierte Ausgabe des Herzog Ernst-Stoffes von Seraina Plotke bietet neben dem lateinischen Text samt deutscher Übersetzung ein ausführliches Nachwort und eine differenzierte Kommentierung an. Textgrundlage ist die lateinische Fasung "Herzog Ernst C", die wohl die älteste erhaltene Bearbeitung darstellt. Sämtliche Teile des Buchs zeichnen sich durch einen hohen Grad an Verständlichkeit aus. Damit richtet sich der Band nich...
Der 'Oxforder Boethius' - Studie und lateinisch-deutsche Edition
Der Text des sog. "Oxforder Boethius" befindet sich im Manuskript MS. Hamilton 46 der Bodleian Library in Oxford. Mit seiner Kenntnis kann ein profunder Blick in die mittelalterliche Übersetzungswerkstatt geworfen werden: Der lateinische Text der Consolatio Philosophiae (Bücher III-V) wird nämlich in einer deutschen Prosafassung ausschließlich in diesem Textzeugen überliefert. Da die Handschrift den Text mitsamt vieler Interlinearglossen üb...
Die Umgebung der Welt - Mikrogeschichten
Der viel zu früh verstorbene Autor Eberhard Bechtle (1959-1986) hat, so steht es im Nachwort dieses hübschen Bändchens, ein weitgehend unveröffentlichtes Oeuvre hinterlassen. Bettina Augustin hat die lohnenswerte Aufgabe auf sich genommen, aus diesem Werk 24 Mikrogeschichten herauszugeben. Jede dieser kurzen, manchmal nur wenige Zeilen umfassenden Geschichten, ist ein winziger literarischer Edelstein, der bisweilen durch mehrfache Lektüre ge...
Liebe auf den ersten Blick - Prosa
Was ist eine Autobahn? Eine „Problemumgehungsstraße“. Welches sind die drei apokalyptischen Reiter? „Sicherheit, Zufriedenheit, Glück“. Wie oft ging Thomas Mann im Jahre 1933 zum Haareschneiden? „28 Mal“. Worin besteht die Besonderheit des Todes? „Tot sein kann jeder.“ Warum versucht Pani zu eruieren, welche Zeitungen Witwen lesen? Weil er von den Angehörigen der Verstorbenen die Bücher haben will. Diese Antworten auf lebenswi...
Beren und Luthien -
Beren und Lùthien -Eine starke, schöne und dramatische Liebesgeschichte. Einer Liebe, die bis über den Tod hinaus reicht und von der Einsamkeit des Zurückgebliebenen erzählt. Einer Liebe, die stärker als die bei Orpheus und Eurydike ist und für eine einzige weitere Lebenszeit die Schranken des Todes überwindet. Eine Liebe, die die Weltordnung einmalig, für einen hohen Preis, für sie verändert. Die Erzählung der Liebenden gilt als Sch...
Eisenberg -
Mit seinen Alpenkrimis um die Kommissare Wallner und Kreuthner hat sich Andreas Föhr unter Liebhabern des Genres bereits einen Namen gemacht. Nun setzt er neue Akzente, vielleicht für eine neue Reihe? Mit dem Roman 'Eisenberg' schuf er zumindest eine möglichen Beginn dafür. Die Fälle werden diesmal aus neuer Perspektive ermittelt. Im Zentrum steht nicht das Kommissariat, sondern eine Anwältin der Münchner Schickeria. Gegenspieler sind somi...
Praxismaterial: Novellen und Erzählungen - Arbeitsblätter für den Deutschunterricht in der Sekundarstufe I und II
Passend zum bereits erschienenen Band "Novellen und Erzählungen. Grundlagen, Methoden, Unterrichtsvorschläge" erhalten Lehrkräfte mit diesem Heft die dazugehörigen Arbeitsblätter. In der Regel finden sich zu jedem behandelten Werk vier bis fünf Kopiervorlagen, bei einzelnen wie Kleists "Erdbeben in Chili" oder Hauptmanns "Bahnwärter Thiel" auch weniger. Die Arbeitsaufträge und die Gestaltung der Kopiervorlagen sind sehr anregend und zei...
Parabeln - Moderne Kurzprosa  - Sekundarstufe 8-10 (Kopiervorlagen)
In dem vorliegenden Heft aus der Klippert-Reihe erhalten Deutsch-Lehrkräfte 18 Lernspiralen nach dem bewährten Prinzip Heinz Klipperts. Dieses zeichnet sich durch einen steten Wechsel aus Einzel-, Partner- und Gruppenarbeit sowie vielfältige Aufgabenstellungen aus, die ein „Hineinbohren“ in die Texte ermöglichen. Zu den einzelnen Spiralen findet sich zu Beginn jeweils ein Überblick über die Aktivitäten innerhalb der Unterrichtseinheit...
Nullpunkt und andere Zeitenwenden - 70 Jahre deutschsprachige Gegenwartsliteratur
Das vorliegende Lesebuch ist nun bereits zum fünften Mal erschienen und präsentiert sich gut zwanzig Jahre nach seiner Erstauflage in einer erweiterten Form. Die Folge ist, dass in diesem nun neben Klassikern wie Wolfgang Borcherts "Nachts schlafen die Ratten doch" auch einige Texte der Gegenwartsliteratur nach 2000 enthalten sind, beispielsweise von Clemens Meyer, Daniel Kehlmann oder Ingo Schulze. Das Buch wird so mehr denn je seinem Anspruch...
Skip -
Begleitend zu den Ereignissen im Nahen Osten erlebt Skip Landau eine persönliche Krise, die ihn mit dem Tod unbekannter Menschen konfrontiert und gleichzeitig einen neuen Lebensweg einschlagen lässt. Die Autorin Katharina Hacker versteht es, vielschichtige Handlungsebenen aufeinanderzubauen, die die Biographie des Protagonsiten wie ein Puzzle zusammensetzen. Dabei konfrontiert sie den Leser mit Identitäsfragen und Grundfragen des Miteinanderle...
Levins Mühle - 34 Sätze über meinen Großvater
Die Zahl der nach 1945 Heimatvertriebenen hat enorm abgenommen und mit ihnen schwinden auch die Erinnerungen an das Leben in den ehemaligen deutschen Regionen jeneits der heutigen Grenzen. Zahlreiche Autoren, wie Günter Grass oder Uwe Johnson, thematisierten kritisch in den Jahrzehnten nach Kriegsende die Geschichte ihrer ehemaligen Heimat und gelangten so zu Ruhm im neuen Literaturbetrieb. So auch Johannes Bobrowski. In seinem Roman 'Levins Mü...
» weiter

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Deutsch

A
AbenteuerAutorenArbeitsblätterAnfangsunterrichtArbeitsheftmehr...
B
BuchBilderbuchBuchstabenBiografieBerichtmehr...
C
CDComicsComputerComicCliquemehr...
D
DramaDidaktikDetektivgeschichteDeutschbuchDeutsche Literaturmehr...
E
ErzählungenErzählenErörterungErstlesenErstleseunterrichtmehr...
F
FreundschaftFörderungFreiarbeitFörderunterrichtFantasymehr...
G
GrundschuleGeschichtenGrammatikGedichteGattungenmehr...
H
HörbuchHexenHandlungs- und P...HörspielHexen und Zauberermehr...
I
Informationsbesc...InterpretationInterpretationenInternatinszenierte Lesungmehr...
J
JugendbuchJungenJugendromanJugendJungsmehr...
K
KinderbuchKrimiKopiervorlagenKinderliteraturKinder- und Juge...mehr...
L
LesenLiteraturLesekompetenzLernenLyrikmehr...
M
MädchenMaterialienMedienMärchenMethodenmehr...
N
NachschlagewerkNeue deutsche Li...Neue Rechtschrei...NovelleNachschlagewerkemehr...
O
OberstufeOtfried PreußlerOrientOmaOsternmehr...
P
Praxis / MaterialPferdeproblemorientier...ProsaPrimärliteraturmehr...
Q
Quiz und RätselQualifizierender...Quali
R
RomanRechtschreibungRomaneRegelnRätselmehr...
S
SchreibenSpracheSerienSchriftspracherwerbSprechenmehr...
T
TiereTexteTextverständnisTheaterTheaterstückemehr...
U
Unterrichtsvorbe...UnterhaltungUnterrichtsmodelleUnterrichtsseque...Unterrichtsideenmehr...
V
VorlesenVertretungsstundenverstehendes LesenVerbVorlesebuchmehr...
W
WortschatzWeihnachtenWörterbuchWörterbücherWeiterführendes...mehr...
Z
ZeichensetzungZuhörenZeichenZitateZeitformmehr...
...
3. Schuljahr2. Schuljahr1. Schuljahr4. Schuljahr5. Klassemehr...