  | Julia verbringt ihre Sommerferien mit ihren Eltern in einem Leuchtturm auf den Shetland-Inseln. Julias Mom ist Meeresforscherin. Sie verfügt über ein geniales, brilliantes, chaotisches Gehirn. Seit Julia klein ist, träumt sie davon den Grönland-Hai zu entdecken, der die Zeit anhalten kann. Auf der Insel will Julias Mom die Zeit, die ihr noch bleibt, denn sie scheint eine schlimme Krankheit zu haben, damit zu verbringen, den Hai zu finden, der...  |   | Wie so manches Buch von Rachel Joyce braucht es auch bei diesem, das mir als Lesung vorliegt, recht lange, um so in die Gechichte einzutauchen, dass sie spannend wird. Die Idee, dass ein Frank, der Inhaber eines Plattenladens, erspüren kann, welche Musik ein jeder Mensch gerade aktuell braucht, ist schön. Auch das Setting: viele kleine Läden in einer gemeinsamen Straße mit Inhabern, die ihre Aufgabe ernst nehmen und mit Leidenschaft ihre Läd...  | 
  | "Zeit zu verzeihen" ist ein Hörbuch nach einem gekürzten Roman auf 2 mp3-CDs. Die Geschichte beruht auf einer wahren Begebenheit und beginnt in Ostpreußen, wo Rosa und ihre drei Söhne Walter, Heinrich und Viktor vor den Russen flüchten. Als sie aber merkten, dass die Züge sie nicht in den Westen führen würden, sondern in Arbeitslager, gelingt es ihnen, den Zug wieder zu verlassen. Sie gehen durch den Schnee zurück in ihr Haus in Polen, w...  |   | Daniel Specks Geschichte "Piccola Sicilia", benannt nach einem italienischen Viertel in Tunis beginnt in der heutigen Zeit mit einem Blick auf die Archäologin Nina. Gerade hat sie noch an der Trennung von ihrem Mann zu verdauen, als sie eine Nachricht erreicht, man habe die Kamera ihres im Krieg verschollenen Großvaters gefunden. Sofort macht sie sich auf nach Tunis, wo das Schiff mit der Kamera des Großvaters Moritz geborgen wurde. Dort triff...  | 
  | Sophiechen, ein kleines Mädchen, das in einem Waisenhaus lebt, kennt keine Angst. Oder doch? Was soll man als kleines Kind tun, wenn man ohne Eltern in einem großen Schlafsal liegt und durch das offene Fenster eine riesige Gestalt sieht, die scheinbar Kinder raubt oder irgendetwas durch ein Blasrohr in die Fenster schickt? Die Gestalt kommt näher, greift durch das Fenster und schnappt sich Sophiechen, nimmt sie mit und trägt sie direkt ins La...  |   | Mila und ihre Schwester Hannie leben in Deutschland. Sie sind jüdisch, doch Juden sind in Deutschland nicht mehr sicher. Ihre Eltern schicken sie zu unbekannten in die Niederlande. 
Parallel dazu wird die Geschichte von Milas Enkeltochter Liv erzählt. Sie erfährt in der Schule Mobbing durch ihre ehemals beste Freundin. Als Aufgabe im Geschichtsunterricht soll Livs Klasse referatre über die eigene Familiengeschichte erstellen. So verzahnen si...  | 
  | Nachdem ich bereits Hera Lind Hörbuch "Um jeden Preis" hörte, war ich gespannt, auch dieser Geschichte zu lauschen. Anfangs erinnerte mich so vieles an das andere Hörbuch, da beide das harte und gefährliche Leben im sibirischen Gullag schildern. Hier schildern abwechselnd die kleine Anni und ihre Mutter, die in Sibirien getrennt wurden. Während die Mutter im Bergwerk arbeitete, kam Anni in ein Kinderheim, wo sie gegen das Verhungern ankämpf...  |   | Das vorliegende Hörbuch erzählt den Roman von Hera Lind nach einer wahren Geschichte, gelesen von Yara Blüm. Auf 2 mp3 CDs bietet das Hörbuch über 13 Stunden voller Spannung. Ideal für lange Fahrten in den Urlaub oder verregnete Sommertage. Anfangs scheint es, als müsse sich Yara Blümel erst einlesen, Hera Lind erst warmschreiben. Die Sätze begannen meist mit dem Subjekt, gelesen im stets gleichen Tonfall. Doch das ändert sich mit der Z...  | 
  | Natascha Kampusch erzählt in diesem Höbuch über die 3096 Tage ihrer Gefangenschaft. Kaum vorstellbar, wie wie als junges Mädchen im Alter von 10 Jahren in Österreich entführt wurde, um dann den Rest ihrer Jugend in einem Verließ im Keller verbringen zu müssen, dann aber als klar denkende vernünftige und symphatische Frau fliehen konnte. Vieles berichtete die Presse, doch wie waren die Erlebnisse aus Nataschas Sicht? Mit ihrem Bericht beg...  |   | Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch ist ein Kinderbuchklassiker von Michael Ende. Ich erinnere mich noch zu gut daran, wie ich seinerzeit im Schulunterricht der Sankt Angela Schule im Hochtaunus saß und parallel zum Handarbeitsunterricht aus dem Buch vorgelesen bekam. Später dann las ich das Buch noch einmal alleine durch und immer wieder gab es neue Details zu entdecken. Bis heute kenne ich keine Verfilmung des Klassikers. Doch ...  | 
  | Jim Knopf und Lukas der Lokomotikführer waren die Kindheitshelden meiner Tochter, als sie mit 2 Jahren in den Kindergarten kam. Ja, wir hatten tatsächlich beide Bücher komplett durchgelesen. Heute kennen immer weniger Kinder die kleine Insel Lummerland und sicher könnten viele nicht mehr auf Anhieb alle 5 1/2 Bewohner Lummerlands aufzählen. Darf man überhaupt noch von Jim mit seiner schwarzen Hautfarbe reden oder ist das alleine schon diskr...  |   | Jim Knopf und Lukas der Lokomotikführer waren die Kindheitshelden meiner Tochter, als sie mit 2 Jahren in den Kindergarten kam. Ja, wir hatten tatsächlich beide Bücher komplett durchgelesen. Heute kennen immer weniger Kinder die kleine Insel Lummerland und sicher könnten viele nicht mehr auf Anhieb alle 5 1/2 Bewohner Lummerlands aufzählen. Darf man überhaupt noch von Jim mit seiner schwarzen Hautfarbe reden oder ist das alleine schon diskr...  |