 | Die Reihe Leselöwen Lesetraining gibt es inzwischen in Silbenfärbung für Kinder der Klassen 1 und 2.
Die Silbengliederung entspricht inzwischen der Färmung, wie man sie auch in der bekannten Silbenfibel findet.
Die Seiten des vorliegenden Bandes für Klasse 2 haben jeweils nicht mehr als sieben kurze Zeilen. Der Band eignet sich aufgrund der Rätsel hinten im Buch gut für Kinder ab Mitte der ersten Klasse.
Das im Format Paperback erschien... |  | Das Lesenlernen ist eine spannende Phase in der Schulzeit eines Kindes. Schritt für Schritt werden Buchstaben, Silben, Wörter und schließlich ganze setze erlernt. Dabei sind neben dem schulischen Unterricht auch eigene Bücher für das Lesetraining hilfreich. Der Loewe Verlag bettet das Üben im vorliegenden Band ein in die kleine Geschichte „Ein Stern für das kleine Einhorn“. Dazu gibt es 20 unterschiedliche Rätsel, mit deren Hilfe das ... |
 | Es ist aus pädagogischer Sicht wichtig, dass das Lesenlernen für Kinder zu einer spannenden Sache wird. Dazu können ansprechende Bücher motivieren. Der vorliegende Band aus dem Arena Verlag bietet die Bildergeschichte „Beste Freundinnen und ein Geheimnis auf vier Pfoten“ in der Reihe „Der Bücherbär“ für die 1. Klasse. Dabei geht es um das wichtige Thema Freundschaft. Die kurzen Sätze in großer Schrift, ansprechende bunte Illustra... |  | Endlich ein Arbeitsheft, das ich rundum empfehlen und sehr gut für meinen Unterricht nutzen kann!
Bei den Rechenpuzzlen sollen Schüler die verschiedenen Aufgaben ausrechnen und anschließend das zugehörige Puzzlestück auf ein Feld mit den Lösungszahlen kleben. Klar könnten die Schüler auch einfach alle Bilder puzzlen, da diese aber vor allem aus Strichen bestehen, ist es einfacher, sie tatsächlich auszurechnen. Einen Nachteil sehe ich ... |
 | Logikrätsel trainieren das Leseverständnis und die Logik. Außerdem machen die Rätsel viel Spaß, wenn man sie erst einmal verstanden hat! Das Prinzip ist ganz einfach: In einem Text stehen verschiedene Informationen. Diese gilt es aus dem Text herauszufiltern und in eine Tabelle einzutragen. Aus einmal gefundenen Infos lassen sich Schlussfolgerungen auf andere Fakten ziehen.
Die hier vorliegenden Rätsel haben jeweils ein Thema aus dem Er... |  | Logikrätsel trainieren das Leseverständnis und die Logik. Außerdem machen die Rätsel viel Spaß, wenn man sie erst einmal verstanden hat! Das Prinzip ist ganz einfach: In einem Text stehen verschiedene Informationen. Diese gilt es aus dem Text herauszufiltern und in eine Tabelle einzutragen. Aus einmal gefundenen Infos lassen sich Schlussfolgerungen auf andere Fakten ziehen. Zum Beispiel kann das Kind, das neben Marco sitzt und ein blaues Rad... |
 | Im ersten und zweiten Schuljahr üben Kinder das Erlesen von Texten. Im dritten und vierten Schuljahr können sie in der Regel Texte vorlesen und üben nun, aus den Texten Informationen zu entnehmen und sich eigene Gedanken zum Inhalt zu machen. Spätestens ab dem vierten Schuljahr geht es um das genaue Lesen und das Verknüpfen von Inhalten, der Schlussfolgerung aus mehreren Informationen. Hierzu sind Logikals ein wunderbares Mittel. Darum richt... |  | Logikrätsel trainieren das Leseverständnis und die Logik. Außerdem machen die Rätsel viel Spaß, wenn man sie erst einmal verstanden hat! Das Prinzip ist ganz einfach: In einem Text stehen verschiedene Informationen. Diese gilt es aus dem Text herauszufiltern und in eine Tabelle einzutragen. Aus einmal gefundenen Infos lassen sich Schlussfolgerungen auf andere Fakten ziehen. Zum Beispiel kann das Land mit der Hauptstadt Paris nicht gleichzeit... |
 | Bei den Mini-Logocals sollen Kinder der ersten und zweiten Klasse aus kleinen Texten Informationen herauslesen und miteinander kombinieren. Hier muss man schon ein wenig denken, denn manche Aufgaben kann man erst erledigen, wenn man spätere Infos erlesen und umgesetzt hat. Dies fördert das logische Denken.
Um die Aufgabe ansprechender zu gestalten, gibt es bisweilen etwas auszuschneiden und aufzukleben.
Etwas schade finde ich, dass die Räts... |  | Bei Mini-Logicals geht es darum, herauszufinden, welches Bild wie angemalt werden soll.
Hierfür gibt es Hinweise im Text, die je nach Altersstufe mal schnell zu einem Ergebnis führen und mal nur in Kombination mit anderen Hinweisen ein Indiz ergeben. Beispiel: "Der rote Vogel sitzt nicht neben dem braunen Vogel."
Um das Rätseln für die Kinder noch ansprechender zu gestalten, wird hier bisweilen etwas ausgeschnitten und aufgeklebt.
Auf de... |
 | In meiner zweiten Klasse haben wir zur Zeit die Unterrichtseinheit "Märchen". Es wurden Märchen gelesen und vorgelesen, es wurden Bilder zu Märchen gemalt und Schaukästen zu Märchen gestaltet. Viele Märchen haben wir als "Kino" mit Kamishibai Bildkartensets aus dem Don Bosco Verlag kennen gelernt. Diese werden ebenfalls hier in der Lehrerbibliothek.de vorgestellt.
zusätzlich bereitete es meinen Schülern jedoch eine riesige Freude, Märch... |  | Kinder lieben Rätsel. Rätsel in Reimen sind bei Kindern besonders beliebt, da sie so magisch und verzaubert wirken. Noch heute kann ich mich daran erinnern, wie mir als Kind unsere Grundschullehrerin ein Naturrätsel stellte. Die ganze Stunde überlegten wir Kinder, welche Lösung es denn sein konnten, bis ich schließlich darauf kam, dass ein stein gemeint sei.
Neben der Sprachförderung dienen die vorliegenden Rätsel auch dem logischen und... |