|
Logikrätsel Sachthemen
Ulrike Stolz
Kohl
EAN: 9783866324534 (ISBN: 3-86632-453-7)
40 Seiten, paperback, 21 x 30cm, September, 2012
EUR 14,80 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Logisches Denken ist eine der Grundvoraussetzungen, um sich in dieser Welt zurechtzufinden. Mit den vorliegenden 30 Logikrätseln werden die Gehirnzellen ordentlich angestrengt – und nebenbei wird auch noch Wissen zu verschiedenen Sachthemen vermittelt! Auf angenehme Art und Weise beschäftigen sich die Schüler mit wichtigen Inhalten und wiederholen und festigen, ohne sich dessen wirklich bewusst zu sein. Logikrätsel erhöhen die geistige Fitness. Sie sind ein ideales Training für den Kopf, erhöhen die Konzentration und machen einfach nur Spaß!
Rezension
Logikrätsel trainieren das Leseverständnis und die Logik. Außerdem machen die Rätsel viel Spaß, wenn man sie erst einmal verstanden hat! Das Prinzip ist ganz einfach: In einem Text stehen verschiedene Informationen. Diese gilt es aus dem Text herauszufiltern und in eine Tabelle einzutragen. Aus einmal gefundenen Infos lassen sich Schlussfolgerungen auf andere Fakten ziehen. Zum Beispiel kann das Land mit der Hauptstadt Paris nicht gleichzeitig das Land sein, das Tabellennachbar von Paris ist. Das herauszufinden ist spannend und gibt Schülern das Gefühl, selbst ein bisschen Detektiv zu sein. Da sich alle hier vorliegenden Rätsel rund um Sachthemen handeln, lernen Schüler nebenbei auch so manches über diese Themen, denn die Fakten sind wahr!
Meine Schüler mochten die Rätsel sehr. Jedenfalls die Schüler, die keine Probleme beim Lesen hatten und Freude am logischen Denken zeigten. Doch auch meine ausländischen Schüler hatten Spaß daran, die Rätsel zu lösen, denn sobald sie eine Seite fertig hatten, konnten sie gleichzeitig ihren Lernzuwachs feststellen!
Ina Lussnig, Lehrerbibliothek.de
Zu dem vorliegenden Band gibt es leider keine Beispielseite auf der Verlagshomepage, aber es gibt ähnliche Bände dieser Logikrätsel anzusehen.
Verlagsinfo
Pfiffige Logicals zum Training des logischen Denkens |
|
|