Fachbereiche

Deutsch: Gattungen

Wanderer auf wörtlichen Wegen - Gedichte
Lehrkräfte für das Fach Deutsch sind oft auf der Suche nach anspruchsvoller und tiefgründiger Gegenwartslyrik, die abseits der ausgelaufenen Pfade liegt. Hier liegt mit dem Werk von Andreas König eine schöne Sammlung prägnanter und persönlicher Gedichte vor, die sich zur gemeinsamen Lektüre ebenso eignen wie zur Interpretation durch Schülerinnen und Schüler. Wir finden zahlreiche Naturmotive, viele religiöse Bezüge und immer wieder d...
Kleine Pädagogik des Märchens  - Begriff, Geschichte, Ideen für Erziehung und Unterricht
Bereits in 7. überarbeiteter und erweiteter Auflage 2021 nach dem Erscheinen vor mehr als 10 Jahren liegt nun diese „Kleine Pädagogik des Märchens“ vor. Sie ist für alle bestimmt, die den Zauber des Märchens besser verstehen wollen. Sie will die Märchen aber selbst nicht entzaubern, sondern im Gegenteil den Zauber erst zur vollen Entfaltung bringen. Der Schneider-Verlag Hohengehren hat einige Titel zum Thema Märchen, Märchenforschung ...
Erste Erde - Epos
Raoul Schrott hat hier wirklich ein opus magnum geschaffen: Wortgewaltig, schwergewichtig, vielgestaltig erzählt er von der Erschaffung und vom Werden der Welt. Dabei gelingt es ihm, ganz verschiedene Stränge der Welterklärung zusammenzuführen: Philosophische Gedanken haben genauso Platz wie Erzählungen biblischen Ursprungs, naturwissenschaftliche Erkenntnisse sind ebenso berücksichtigt wie literarische Weltzugänge. So ergibt sich ein kal...
Die griechische Tragödie -
Seit der Antike bis in die aktuelle Gegenwart hinein reizen die Theater-Dramaturgen immer wieder die Tragödien des Aischylos, Sophokles und Euripides zu produktiven Auseinandersetzungen. Der Autor beleuchtet in diesem Band kompakt die kultischen Ursprünge, diee politischen Hintergründe, die Aufführungspraxis im alten Griechenland sowie Leben und Werk der drei großen Klassiker der antiken Tragödie Aischylos, Sophokles und Euripides. Aischylo...
Kindler Kompakt: Märchen -
Märchen sind (nicht nur) für die Grundschule eine bedeutende Gattung; sie sollten nicht "nur" auf JACOB UND WILHELM GRIMMS Kinder- und Hausmärchen (hier S. 95ff) reduziert werden. Dieser Band bietet eine Auswahl von ca. 60 Texten zu Märchen und Märchensammlungen aus allen Zeiten und Nationen bis in die Gegenwartsmärchen z.B. der Harry-Potter-Romane (hier S.196ff). Die Reihe "Kindler kompakt" aus dem Stuttgarter J.B.Metzler Verlag bietet Bä...
Beren und Luthien -
Beren und Lùthien -Eine starke, schöne und dramatische Liebesgeschichte. Einer Liebe, die bis über den Tod hinaus reicht und von der Einsamkeit des Zurückgebliebenen erzählt. Einer Liebe, die stärker als die bei Orpheus und Eurydike ist und für eine einzige weitere Lebenszeit die Schranken des Todes überwindet. Eine Liebe, die die Weltordnung einmalig, für einen hohen Preis, für sie verändert. Die Erzählung der Liebenden gilt als Sch...
Berichte und Berichten als didaktische Gattung - Eine Textform zwischen Erwerb und schulischer Norm
Der "Bericht" gehört zu den klassischen Aufsatzformen im Deutschunterricht. Anfangs galt hierbei das Hauptaugenmerk auf formalsprachlichen Kriterien, die zunehmend durch funktionalere Zugänge ersetzt werden. Untersuchungen zu dieser Aufsatzgattung hatten jedoch bisher vor allem das Textprodukt selbst im Blick, während der unterrichtliche Prozess vernachlässigt wurde. Davon ausgehend berücksichtigt der vorliegende Band eben auch, wie das "Ber...
Dramen- und Theaterdidaktik - Eine Einführung
Um ca. 10 S. ist diese Einführung in die Dramen- und Theaterdidaktik in 3., neu bearbeiteter und erweiterter Auflage 2017 gewachsen. Der Erich Schmidt Verlag in Berlin bietet mit seiner Reihe GRUNDLAGEN DER GERMANISTIK mehr als 50 einschlägige Bände an, die auch für Deutschlehrer/innen von Nutzen sind, u.a. diese Einführung in die Dramen- und Theaterdidaktik. Dramatische Texte werden an Schulen zwar vielfältig (als Pflichtlektüre) gelesen,...
Vom Ende der Einsamkeit -
Von einen auf den anderen Tag ändert sich das Leben schlagartig. Ein Unfall der Eltern führt dazu, dass Jules und seine Geschwister in ein Internat müssen. Jules zieht sich zurück, aus dem ehemals gewitzten Jungen wird eine Randexistenz in der Klasse. Seine Geschwister finden andere Nischen für sich und so entfernt sich das Trio, trotz gemeinsamer Wurzeln. Verschiedene Lebenswege dieser Drei werden aus Sicht des Heranwachsenden und Älterwer...
Friedrich Schiller - Kabale und Liebe -
Auch wenn es für den Deutschunterricht keinen verbindlichen Literatur-Kanon gibt, steht fest, dass die Schüler weiterführender Schulen die Klassiker der deutschen Literatur nicht nur dem Namen nach kennen sollten. Einer dieser Klassiker ist "Kabale und Liebe" von Friedrich Schiller. Mit diesem Werk gelang es dem Autor, das Theater zu einem wichtigen gesellschaftlichen Medium zu machen, einem Ort, an dem er seine Ideale vermitteln konnte. Es gi...
Die schönsten Märchen - Gelesen von Juliane Köhler, Miroslav Nemec, Anna Thalbach, Jochen Striebeck und anderen
Seit Jahrhunderten dienten Geschichten, Sagen und Märchen zur innerfamiliären Unterhaltung, Kindes-Erziehung und 'Freizeit'-Beschäftigung. Sei es durch berufliche Märchenerzähler oder durch die Großmutter am heimischen Ofen, die wundersamen, spannenden Geschichten wurden stets mündlich überliefert, bis bedeutende Schriftsteller der Romantik daran gingen, die Texte zu sammeln und schriftlich aufzulegen. Ein Vorteil dessen war, dass zahlrei...
Euripides - Der Dichter der Leidenschaften
Der großen klassische griechische Dramatiker Euripides (480-406 v.Chr.) ist neben Aischylos und Sophokles einer der drei großen griechischen Tragödiendichter, 18 Tragödien sind erhalten, u.a. Medea, Iphigenie, Elektra und Die Bakchen. Damit ist Euripides schon in der Antike, aber bis heute einer der am meisten gespielten Dramatiker der Weltliteratur. Der Autor legt hier eine Einführung in alle erhaltenen Dramen des Euripides vor und erläut...
» weiter

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Deutsch

A
AbenteuerAutorenArbeitsblätterAnfangsunterrichtArbeitsheftmehr...
B
BuchBilderbuchBuchstabenBiografieBerichtmehr...
C
CDComicsComputerComicCliquemehr...
D
DramaDidaktikDetektivgeschichteDeutschbuchDeutsche Literaturmehr...
E
ErzählungenErzählenErörterungErstlesenErstleseunterrichtmehr...
F
FreundschaftFörderungFreiarbeitFörderunterrichtFantasymehr...
G
GrundschuleGeschichtenGrammatikGedichteGattungenmehr...
H
HörbuchHexenHandlungs- und P...HörspielHexen und Zauberermehr...
I
Informationsbesc...InterpretationInterpretationenInternatinszenierte Lesungmehr...
J
JugendbuchJungenJugendromanJugendJungsmehr...
K
KinderbuchKrimiKopiervorlagenKinderliteraturKinder- und Juge...mehr...
L
LesenLiteraturLesekompetenzLernenLyrikmehr...
M
MädchenMaterialienMedienMärchenMethodenmehr...
N
NachschlagewerkNeue deutsche Li...Neue Rechtschrei...NovelleNachschlagewerkemehr...
O
OberstufeOtfried PreußlerOrientOmaOsternmehr...
P
Praxis / MaterialPferdeproblemorientier...ProsaPrimärliteraturmehr...
Q
Quiz und RätselQualifizierender...Quali
R
RomanRechtschreibungRomaneRegelnRätselmehr...
S
SchreibenSpracheSerienSchriftspracherwerbSprechenmehr...
T
TiereTexteTextverständnisTheaterstückeTheatermehr...
U
Unterrichtsvorbe...UnterhaltungUnterrichtsmodelleUnterrichtsseque...Unterrichtsideenmehr...
V
VorlesenVertretungsstundenverstehendes LesenVerbVorlesebuchmehr...
W
WortschatzWeihnachtenWörterbuchWörterbücherWeiterführendes...mehr...
Z
ZeichensetzungZuhörenZeichenZitateZeitformmehr...
...
3. Schuljahr2. Schuljahr1. Schuljahr4. Schuljahr5. Klassemehr...