 | Die Zahl der nach 1945 Heimatvertriebenen hat enorm abgenommen und mit ihnen schwinden auch die Erinnerungen an das Leben in den ehemaligen deutschen Regionen jeneits der heutigen Grenzen. Zahlreiche Autoren, wie Günter Grass oder Uwe Johnson, thematisierten kritisch in den Jahrzehnten nach Kriegsende die Geschichte ihrer ehemaligen Heimat und gelangten so zu Ruhm im neuen Literaturbetrieb. So auch Johannes Bobrowski. In seinem Roman 'Levins Mü... |  | "Störung im Betriebsablauf" lautet der Titel eines kleinen, schmalen Buches im Format für die Jackentasche. Doch die Störung, auf die es anspielt, betrifft eher die Leser, die ihre Zeit beim täglichen Pendeln sinnvoll nutzen wollen, jedoch durch Kontrollen, Umsteigen und kurze Fahrstrecken in Bus und U-Bahn aus der Lektüre gerissen werden. Klaus Wagenbach hat Kürzestgeschichten gesammelt, die bezogen auf eine Fahrstrecke eine geschlossene L... |
 | Es ist eine klare und feine Sprache, in der detailliert und nuanciert aus Sicht der Protagonistin deren Jugend vorgestellt wird. Kriminalistisch ausgelöst öffnet der Roman diverse Fragen, die für das junge Mädchen ein Geflecht aus familiären Strukturen und dörflicher Lebensgemeinschaft aufdecken, in denen sie selbst ihre persönliche Entwicklung erlebt. So macht sie erste sexuelle Erfahrungen mit einem früheren Geliebten der Mutter, der un... |  | Die blaue Blume wurde zum Symbol des Strebens nach dem ideelen Zustand in der Romantik. Auch wenn sie auf Novalis' Prosawerk 'Heinrich von Ofterdingen' zurückgeht, eignet sich kaum ein anderer Titel besser für die vorliegende Lyriksammlung, in der Gedichte romantischer Autoren zusammengestellt wurden. Einige Texte sind bis heute in Form von Volksliedern weit verbreitet und bekannt, andere weniger populär, aber nicht weniger schön. Allen gemei... |
 | Als Klassiker der angehenden Moderne hat Gerhart Hauptmann seinen festen Platz im Lektürekanon des Deutschunterrichts. Keinem Autor gelingt es derart plastisch, naturalistische Ideen umzusetzen und das Leid und Elend der unteren Schichten im Kaiserreich vor Augen zu führen. Teils humorvoll, wie im Biberpelz, meist aber erschreckend ehrlich und schockierend zeichnet er Charaktere, die im industrialisierten Gesellschaftsgetriebe ihren Platz suche... |  | Sie ist eine besondere Figur: selbstbewusst, unnahbar und doch verletzlich. Und sie hat ihre Geheimnisse. Für das Brüderpaar Karl und Lorenz hat sich alles verändert, als kurz nach dem Tod ihrer Mutter das 'ungeheure' Mädchen Elsa in ihre Lebenswelt eintritt. Aus Sicht des jüngeren Karl werden die Begegnung und das gemeinsame Leben in dem kleinen Heimatort und dessen skurrilen Bewohnern beschrieben. Soziale und familiäre Umstände schweiße... |
 | Romane wie 'Effi Briest' oder 'Frau Jenny Treibel' sind Klassiker der Weltliteratur und dementsprechend seit Jahrzehnten in der Auswahl klassischer Schullektüren für die Oberstufe. Es ist die für Theodor Fontane besondere Art der detaillierten Beschreibungen und der ins feinste durchkomponierten Dialoge und Figurendarstellungen, die seine Werke zu Exempeln des poetischen Relaismus machen. Aber auch kürzere Texte erhalten dadurch einen eigenen... |  | Mit dem Hollywood-Streifen "Eyes Wide Shut" aktualisierte der bekannte Regisseur Stanley Kubrick Schnitzlers "Traumnovelle" in die New Yorker Gegenwart und machte sie, wenn auch mit größeren Abwandlungen, einem breiten Publikum bekannt. Übernommen wurden die zwischen Traum und Realität verschwimmenden erotischen Abenteuer, die die zwei Hauptfiguren, ein in einer scheinbar harmonischen Beziehung lebendes Pärchen, erleben. Die Erzählung entwi... |
 | Jugendstil in der Literatur - Hofmannsthal gilt als einer der Wiener Autoren, die nach der Jahrhundertwende zeitgleich zur Epoche des Expressionismus neue Wege für die Literatur suchten. Orientierung fand er zunächst bei Stefan George. In einer eigenen Form einer ästhetisierten Sprache soll durch die Abstraktion erfahrbarer Realität das Subjekt sich selbst und seine Beziehungen zur Welt wiedererkennen. Die Beschreibung der Welt wirkt befremdl... |  | "Die 10. Symphonie" ist der erste Roman und zugleich der Durchbruch des spanischen Musikwissenschaftlers Joseph Gelinek, der unter dem Pseudonym eines zu Mozarts und Beethovens Zeiten tätigen Klavierlehrers und Pianisten schreibt. Dieser spannende und ungewöhnliche Thriller dreht sich um Beethovens verschollene 10. Symphonie und wirft zahlreiche Spekulationen darüber auf. Realität und Fiktion werden gekonnt vermischt, sodass die Handlung bis ... |
 | Die Bedeutung Goethes als Denker und Dichter für Deutschland ist unumstritten. Sein Werk umfasst zahlreiche Dramen, Romane und Gedichte, aber auch philosophische Abhandlungen, Briefe und naturwissenschaftliche Texte, deren Einfluss bis heute in vielen Bereichen erkennbar ist. Dabei umfasst allein sein literarisches Schaffen drei Epochen - Sturm und drang, Weimarer Klassik und Romantik. Im vorliegenden Band führen ausgewählte lyrische Texte die... |  | Den Ausdruck das eigenen Lebens, das von Flucht, Ghetto und Exilsituationen geprägt war, fand Rose Ausländer in ihren Gedichten und wurde damit zu einer der bedeutendsten deutsch-jüdischen Literaten des 20. Jahrhunderts. Dabei suchte sie meist den Dialog mit sich selbst. Im Schreiben schuf sie ihre persönliche Heimat, eine "Wortwirklichkeit", die sie vor Resignation bewahrte. Der Glaube an die Kraft der poetischen Sprache ist stets präsent u... |