 | Im Jahr 2025 jährt sich der 150. Geburtstag von Thomas Mann. Diese u.a. von Daniel Kehlmann über die Maßen gelobte Biographie ("Ein Musterbeispiel für eine Biografie") wendet sich dem Literaturnobelpreisträger von 1929 zu. Der Autor fokussiert insbesondere auf die (homo-)sexuelle Orientierung Thomas Manns und fragt nach ihrer Bedeutung für Manns Autorschaft. Thomas Mann (*1875 in Lübeck; †1955 in Zürich) gehört zu den produktivsten, wi... |  | Er ist zweifellos einer der bedeutendsten deutschsprachigen Lyriker, der österreichische Dichter, Erzähler, Übersetzer und Romancier Rainer Maria Rilke (1875–1926), der zwar nur einen Roman verfasst hat "Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge", mit dem ihm aber auf Grund seiner innovativen Erzähltechnik sowie der Thematik der Durchbruch in die literarische Moderne gelungen ist. Ansonsten ist Rilke wesentlich Lyriker; am bekanntesten si... |
 | Der Kölner Antiquar Klaus Willbrand ist gegen Ende seines Lebens ein regelrechter Shootingstar unter den Buch-Influenzern geworden: Gemeinsam mit Daria Razumovych trat er in kleinen Videos auf verschiedenen Social-Media-Plattformen auf, stellte Bücher vor, erzählte aus seinem reichen Erfahrungsschatz und begeisterte so viele und vor allem junge Menschen für Literatur. Nun liegt im S.Fischer-Verlag das schöne Sachbuch "Einfach Literatur" vor,... |  | Theodor Fontane (1819-1898) gilt als bedeutendster deutscher Vertreter des poetischen Realismus und ist mit seinen Romanen bis heute populär: Irrungen, Wirrungen, Frau Jenny Treibel, Effi Briest, Die Poggenpuhls, Unterm Birnbaum oder Der Stechlin. Fontane charakterisiert seine Figuren, indem er ihre Erscheinung, ihre Umgebung und ihre Redeweise realistisch genau beschreibt. Dabei gelangt Fontane von einer Kritik an Einzelpersonen oft zu einer im... |
 | Die 1959 geborene britische Autorin Bernardine Evaristo lehrt Kreatives Schreiben an der Brunel University London und hat zuletzt 2019 für ihren ebenfalls bei Klett-Cotta auf Deutsch übersetzten Roman "Mädchen, Frau etc." den renommierten Booker Prize erhalten und wurde weltbekannt. Darin beschreibt sie die Schicksale zwölf britischer, schwarzer Frauen über ein Jahrhundert hinweg und thematisiert Fragen über Identität, Feminismus und Rassi... |  | Diese Neuübersetzung erschien als Hardcover im Dezember 2022 zum Preis von 30 €; jetzt liegt hiermit die Taschenbuch-Ausgabe für 18 € vor. Der Rowohlt Verlag bringt das Werk Ernest Hemingways nach und nach in neuen Übersetzungen heraus. Dieses in Originalausgabe 1940 unter dem Titel «For Whom the Bell Tolls» bei Charles Scribner’s Sons in New York erschienene Buch, auf deutsch unter dem Titel "Wem die Stunde schlägt" erschienen, ist n... |
 | Im Dezember 2023 als Hardcover zum Preis von 22 € erschienen liegt dieses Buch jetzt als günstige Taschenbuch-Ausgabe (14 €) vor. Nach "Statusmeldungen" (9783499290138) hatte die 1986 geborene Wiener Autorin mit "Dicht - Aufzeichnungen einer Tagediebin" (9783499274831) ihren ersten (Coming-of-Age-)Roman vorgelegt. Stefanie Sargnagel hat eine Form des Erzählens gefunden, die lustig und brutal ist, eigensinnig und populär. Hier legt sie ihre... |  | Nach dem Erscheinen als Hardcover im Siedler-Verlag im November 2023 zum Preis von 36 € liegt diese Biographie über Rainer Maria Rilke hiermit als günstige Taschenbuch-Ausgabe vor. Einer der bedeutendsten deutschsprachigen Lyriker ("Der Panther", "Duineser Elegien"), der österreichische Dichter, Erzähler, Übersetzer und Romancier ("Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge") Rainer Maria Rilke (1875–1926) hat nach dem Urteil von Robert... |
 | Zu Ernst Jandls 100. Geburtstag am 1. August 2025 hat der Luchterhand-Verlag seine deutschsprachigen Autor/inn/en gebeten, ein Gedicht Jandls auszuwählen und zu kommentieren; das Ergebnis liegt mit diesem Buch vor. In der Mitte des vergangenen Jahrhunderts hat Jandl die Lyrik revolutioniert: Seine Laut- und Sprechgedichte verbinden Poesie und Performance, Avantgarde und Populärkultur, sie schwanken zwischen der Liebe zur Sprache und ihrer Zertr... |  | Bitterer Ernst und böse Komik - das ergibt die Sprengkraft von Heinz Strunks hier versammelten Kurzgeschichten, die seine Romane wie "Fleisch ist mein Gemüse" (2004), "Der goldene Handschuh" (2016) oder "Ein Sommer in Niendorf" und zuletzt "Zauberberg 2" ergänzen. "Das Teemännchen" ist Strunks erster Band mit Erzählungen, wenn man darunter auch sogenannte Miniaturen von wenigen Zeilen Länge verstehen mag: Fünfzig Stücke auf zweihundert Se... |
 | Dies ist das erste (in Neuausgabe vorliegende) Buch des mittlerweile sehr erfolgreichen Heinz Strunk, der zuletzt "Ein Sommer in Niendorf" und "Zauberberg 2" vorgelegt hat. Hier ist schon autobiographisch in den Jugenderinnerungen angelegt, was später seine Romane prägt: mit großem Sinn für das Groteske und Komische die Verbundenheit zu den krachend Gescheiterten, den Jammerlappen und den Verlierertypen; der Humor federt dabei die Tristesse m... |  | Dieser (autobiographische) Roman über das Ende einer Liebe ist der dritte und letzte Teil einer Trilogie mit dem Titel "Biographie einer Frau" der 1974 in Bad Saarow-Pieskow, DDR, geborenen Schriftstellerin Julia Schoch, deren erster Teil den Titel trägt: Das Vorkommnis und deren zweiter Teil: Das Liebespaar des Jahrhunderts. Die Roman-Trilogie erkundet das Prekäre einer Beziehung, die Geschichte einer großen Liebe - und wie sie auf dem biogr... |