lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Thomas Mann Ein Leben
Thomas Mann
Ein Leben




Tilmann Lahme

Deutscher Taschenbuch Verlag
EAN: 9783423284455 (ISBN: 3-423-28445-5)
592 Seiten, Festeinband mit Schutzumschlag, 14 x 22cm, Mai, 2025

EUR 28,00
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Das wahre Leben Thomas Manns

Er ist der literarische Magier des zwanzigsten Jahrhunderts: Nobelpreisträger und gefeiertes Genie, Großbürger und Familienvater, mit seiner Frau Katia in jahrzehntelanger Ehe verbunden und zugleich so unglücklich, wie man nur sein kann. Er liebt und darf nicht lieben, die Vorstellungen seiner Zeit stehen ihm im Weg. Was für ein Antrieb zu großer Literatur - und was für ein leidvolles Leben.

Seit seinem frühen Welterfolg mit den 'Buddenbrooks' und zwei Jahrzehnte später mit dem 'Zauberberg' öffnen sich ihm alle Türen, bis hin zu der im Weißen Haus. Keine deutsche Stimme kämpft so hörbar gegen Hitler wie seine, kein anderer häuft Ehrungen auf sich wie er. Seine Frau Katia und seine sechs Kinder umringen ihn dabei wie eine Festung. Doch der Abgrund ist immer nur einen Schritt entfernt.

Tilmann Lahme erzählt uns diese Biografie, wie sie noch nie erzählt worden ist: mit neuen Einblicken und unveröffentlichten Quellen, mit unbekannten Tagebuchpassagen und Briefen an den besten Jugendfreund, mit dessen Erinnerungen und mit Susan Sontags nie gedrucktem Essay 'Bei Thomas Mann'. Damit gibt er uns, worauf wir lange gewartet haben, nämlich endlich den ganzen Thomas Mann.

»Wer nur ein einziges Buch über Thomas Mann lesen möchte, sollte dieses auswählen. Wer kein Buch über Thomas Mann lesen möchte, sollte seine Entscheidung überdenken und das Gleiche tun.«

Daniel Kehlmann, Die Zeit

»Eine mit glänzenden Einsichten gespickte Engführung von Leben und Werk: in klar-pointiertem Stil, mit sarkastischem Humor und doch nicht ohne echte Anteilnahme. (...) Tilmann Lahmes verblüffendes Buch wird noch von vielen Generationen gelesen werden.« Edo Reents, Frankfurter Allgemeine Zeitung

»Dieser Biografie gelingt etwas gänzlich Unerwartetes: Sie zeichnet ein vollkommen neues Bild von Thomas Mann - und wie seine Homosexualität sein Leben, sein Leiden an der Welt und sein Schreiben geprägt hat.« Der Spiegel

»Tilmann Lahmes Buch nimmt das große Seelendrama Thomas Manns, das unterdrückte, endlich, endlich ernst.« Tilman Krause, Welt am Sonntag

»Was für ein großartiges Buch! So viel Wissen, so viel Klarheit, so viel neue Sicht - purer Lesegenuss!« Florian Illies

Tilmann Lahme, geboren 1974, ist Literaturhistoriker und Autor. Er arbeitete u. a. als Redakteur im Feuilleton der 'Frankfurter Allgemeinen Zeitung' und lehrte auf einer Professur für Literaturwissenschaft an der Universität Lüneburg. Lahme ist Autor zahlreicher Veröffentlichungen über die Familie Mann, darunter eine hochgelobte Biografie von Golo Mann (2009) und der Bestseller 'Die Manns. Geschichte einer Familie' (2015).
Rezension
Im Jahr 2025 jährt sich der 150. Geburtstag von Thomas Mann. Diese u.a. von Daniel Kehlmann über die Maßen gelobte Biographie ("Ein Musterbeispiel für eine Biografie") wendet sich dem Literaturnobelpreisträger von 1929 zu. Der Autor fokussiert insbesondere auf die (homo-)sexuelle Orientierung Thomas Manns und fragt nach ihrer Bedeutung für Manns Autorschaft. Thomas Mann (*1875 in Lübeck; †1955 in Zürich) gehört zu den produktivsten, wichtigsten und wirkungsreichsten deutschsprachigen Autoren der Moderne; er ist einer der bedeutendsten deutschsprachigen Schriftsteller des 20. Jhdts. und Literaturnobelpreisträger von 1929 (für den 1901 erschienenen Erstlings-Roman "Buddenbrooks"). Seine Romane, Erzählungen, Essays, Briefe und Tagebücher reflektieren und prägen die turbulente erste Hälfte des 20. Jahrhunderts in einer Weise, wie es kaum einem anderen Schriftsteller gelungen ist. Seine Romane sind berühmt und mehrfach verfilmt: Buddenbrooks, Tristan, Tonio Kroger, Der Tod in Venedig, Der Zauberberg, Mario und der Zauberer, Joseph und seine Brüder, Lotte in Weimar, Das Gesetz, Doktor Faustus, Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull u.a.

Jens Walter, lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis
Vorspiel, 1903 7
I Anfänge und frühe Schrecken (1875-1894) 12
II Die Hunde im Souterrain (1894-1896) 70
III Liebe, Geld und ein Blick in den Abgrund (1897-1901) 128
IV Das Herz in der Hand (1901-1905) 188
V Die große Gereiztheit (1905-1924) 244
VI Glanz und Finsternis (1925-1941) 322
VII Letzte Dinge (1942-1955) 406
Nachspiel oder Der geopferte Freund 490

ANHANG
Susan Sontag: Bei Thomas Mann 510
Thomas Mann an Otto Grautoff 522
Hinweise zur Literatur über Thomas Mann 529
Abkürzungen und Kurztitel 530
Nachweise 535
Bildnachweise 581
Personenregister 583