Fachbereiche

Deutsch: Prosa

« zurück
Joachim Ringelnatz - Gesammelte Werke - Gedichte und Erzählungen
Diese Ausgabe "Gesammelte Werke" bietet eine Reise durch Lyrik und Prosa des Abenteurers und Dichters, der nach der Schulzeit vier Jahre lang als Schiffsjunge und Matrose zur See fuhr und den ersten Weltkrieg als Kommandant eines Minensuchbootes erlebte: Joachim Ringelnatz (1883 - 1934), geboren als Hans Bötticher, ist u.a. in seiner Rolle als anarchischer Seemann "Kuttel Daddeldu" einer der populärsten, meistgelesenen und meistgekauften, humor...
Textbeschreibung Prosa - Methodische Ansätze - Unterrichtspraxis
Die Texterschließung ist die Basis des Deutschunterrichts und aller anderen Unterrichtsfächer. Das vorliegende Heft widmet sich vorbereitend dazu der Textbeschreibung als Grundlage des textanalytischen Vorgehens. Es werden zahlreiche methodische Ansätze zur Texterschließung vorgestellt, sowohl kognitiv-analytisch als auch kreativ und handlungsorientiert, die auf viele weitere Geschichten, Sachtexte und Grafiken übertragbar sind. Die Texte si...
Das Winterlesebuch -
Nun ist er also wieder da: Mit Schneefall und eisigen Temperaturen hat der Winter erneut Einzug in Deutschland gehalten. Was gibt es da Schöneres als sich auf dem Sofa einzumummeln und zu lesen? Passend zur Winterstimmung hat der DTV-Verlag das "Winterlesebuch" im Programm, in welchem sich ein buntes Sammelsurium aus Gedichten, Kurzprosa und etwas längeren Erzählungen finden lässt. Natürlich darf dabei obligatorischerweise die Advents- und W...
Störung im Betriebsablauf - 77 kurze Geschichten für den öffentlichen Nahverkehr
"Störung im Betriebsablauf" lautet der Titel eines kleinen, schmalen Buches im Format für die Jackentasche. Doch die Störung, auf die es anspielt, betrifft eher die Leser, die ihre Zeit beim täglichen Pendeln sinnvoll nutzen wollen, jedoch durch Kontrollen, Umsteigen und kurze Fahrstrecken in Bus und U-Bahn aus der Lektüre gerissen werden. Klaus Wagenbach hat Kürzestgeschichten gesammelt, die bezogen auf eine Fahrstrecke eine geschlossene L...
Brandstatt -
Es ist eine klare und feine Sprache, in der detailliert und nuanciert aus Sicht der Protagonistin deren Jugend vorgestellt wird. Kriminalistisch ausgelöst öffnet der Roman diverse Fragen, die für das junge Mädchen ein Geflecht aus familiären Strukturen und dörflicher Lebensgemeinschaft aufdecken, in denen sie selbst ihre persönliche Entwicklung erlebt. So macht sie erste sexuelle Erfahrungen mit einem früheren Geliebten der Mutter, der un...
Vogelweide -
Minnelieder und Sangessprüche prägen das Werk Walthers von der Vogelweide, und sicherlich darf der gleichnamige Roman von Uwe Timm als Reminiszens an die Autoren des Mittelalters gesehen werden, erhielt doch der Protagonist den Namen eines weiteren wichtigen Epikers, nämlich Eschenbach. Dennoch ist der Titel des Romans mehr Schauplatz und Ausdruck eines Programms. Wie die Titelfigur auf einsamer Insel das Leben und Werben der Vögel beobachtet...
Aus dem Café Größenwahn - Berliner Reportagen
Feinsinniger Humor, z.T. aber auch vordergründiger Zynismus. Erschreckende Sachlichkeit und subjektive Stilisierung. Egon Erwin Kisch beobachtet seine Zeit aufs Genaueste und kommentiert je nach Thema Ereignisse und Erfahrungen, Eindrücke und Empfindungen mit unterschiedlichsten sprachlich-stilistischen Mitteln. In "Aus dem Cafe Größenwahn" wurden kurze Texte und Reportagen der Berliner Zeit zusammengefasst. Es entsteht ein Querschnitt des Gr...
Wie war der Himmel blau  - Geschichte aus unserer Zeit IV
Die Besprechung von zeitgenössischer Literatur hat einen großen Stellenwert in den Lehrplänen des Faches Deutsch. Insbesondere in der Mittel- und Oberstufe wird dabei auf eine gezielte Auseinandersetzung mit Prosa und Kurzprosa Wert gelegt. Doch die Auswahl nach geeigneten Texten und ansprechender Lektüre fällt oft schwer. Die vorliegende Textsammlung bietet daher eine Auswahl verschiedener Kurzgeschichten namhafter Autoren, die aufgrund ihr...
In der Strafkolonie  - nach Franz Kafka
Die Zugänge zu Kafkas Werk sind so vielfältig wie schwierig. Das "Kafkaeske" seiner Texte impliziert eine Ideenwelt, die in traumhaften Szenarien Realität und Wirklichkeit verschwimmen lässt, und dadurch Raum gibt für Interpretation und Assoziation. Die Bedrohlichkeit einer übergeordneten Instanz stellt den Protagonisten meist in eine schicksalhafte Position, in der er sich gefangen fühlt und erfolglos bleibt. In der Erzählung "In der Str...
Grimms Märchen - Mit den Illustrationen von Ruth Koser-Michaels
Wie die Märchen der Gebrüder Grimm selbst ist auch die vorliegende Sammlung des Knaur Verlages ein zeitloser Klassiker. Seit Jahrzehnten zählt die Ausgabe mit den liebevoll gestalteten Illustrationen von Ruth Koser-Michaels zu den populärsten Editionen der Märchen. Diese hat nun eine Neuauflage erfahren, in der an der traditionellen Konzeption festgehalten wurde, einige Bilder allerdings im Vergleich zu früheren Auflagen etwas verkleinert w...
Das Wochenende -
Mit "Der Vorleser" gelang dem Autor Bernhard Schlink nicht nur der Aufstieg in den Bestsellerlisten, er fand auch Eingang in den Lektürekanon der Mittel- und Oberstufe. Das Buch ist zu einem Standardwerk, u.a. für den literarischen Umgang mit nationalsozialistischer Vergangenheit geworden. Auch der 2010 erschienene Roman "Das Wochenende" hat eine ähnliche Fabel. Das angesprochene geschichtliche Erbe gehört hier jedoch einer jüngeren Vergange...
Goethe in Neapel -
Eine Reise in der Reise. Goethes Aufenthalt in Neapel während seiner Italienischen Reise brachte für den deutschen Dichter nochmals völlig neue Eindrücke, Erfahrungen und Erkenntnisse. Vor allem der Kontrast der 'Großstadt' Neapel zu Rom, ihre lebenslustige Bevölkerung, aber auch die mediterrane Landschaft, die Ausgrabungen von Pompeji und die vulkanischen Erscheinungen des Vesuv führen bei Goethe zu eigenen Gedanken und Ideen, die im lite...
» weiter« zurück

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Deutsch

A
AbenteuerAutorenArbeitsblätterAnfangsunterrichtArbeitsheftmehr...
B
BuchBilderbuchBuchstabenBiografieBerichtmehr...
C
CDComicsComputerComicCliquemehr...
D
DramaDidaktikDetektivgeschichteDeutschbuchDeutsche Literaturmehr...
E
ErzählungenErzählenErörterungErstlesenErstleseunterrichtmehr...
F
FreundschaftFörderungFreiarbeitFörderunterrichtFantasymehr...
G
GrundschuleGeschichtenGrammatikGedichteGattungenmehr...
H
HörbuchHexenHandlungs- und P...HörspielHexen und Zauberermehr...
I
Informationsbesc...InterpretationInterpretationenInternatinszenierte Lesungmehr...
J
JugendbuchJungenJugendromanJugendJungsmehr...
K
KinderbuchKrimiKopiervorlagenKinderliteraturKinder- und Juge...mehr...
L
LesenLiteraturLesekompetenzLernenLyrikmehr...
M
MädchenMaterialienMedienMärchenMethodenmehr...
N
NachschlagewerkNeue deutsche Li...Neue Rechtschrei...NovelleNachschlagewerkemehr...
O
OberstufeOtfried PreußlerOrientOmaOsternmehr...
P
Praxis / MaterialPferdeproblemorientier...ProsaPrimärliteraturmehr...
Q
Quiz und RätselQualifizierender...Quali
R
RomanRechtschreibungRomaneRegelnRätselmehr...
S
SchreibenSpracheSerienSchriftspracherwerbSprechenmehr...
T
TiereTexteTextverständnisTheaterTheaterstückemehr...
U
Unterrichtsvorbe...UnterhaltungUnterrichtsmodelleUnterrichtsseque...Unterrichtsideenmehr...
V
VorlesenVertretungsstundenverstehendes LesenVerbVorlesebuchmehr...
W
WortschatzWeihnachtenWörterbuchWörterbücherWeiterführendes...mehr...
Z
ZeichensetzungZuhörenZeichenZitateZeitformmehr...
...
3. Schuljahr2. Schuljahr1. Schuljahr4. Schuljahr5. Klassemehr...