 | Mit der Geburt eines jeden Menschen steht fest, dass er sterben wird. Tod bedeutet vielfach Leid und endgültiger Kommunikationsabbruch. Vielen Menschen fällt es schwer über diese existenzielle Erfahrung zu sprechen, zumal wenn der Tod unerwartet kommt. Der Tod wird verdrängt und damit auch die Trauer. Wie kann man mit dem Tod eines Menschen umgehen, den man kaum kennenlernen konnte? Damit beschäftigt sich das neue Buch von Zora del Buono (*1... |  | Mit dieser hochgelobten Novelle von 1999 gelang Jenny Erpenbeck ihr Debüt in die literarische Welt, in der sie mittlerweile längst auch international etabliert ist mit zahlreichen, in mehr als 30 Sprachen veröffentlichten Romanen, Erzählungen und Theaterstücken. Sie wurde vielfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Thomas-Mann-Preis, dem Uwe-Johnson-Preis und dem Hans-Fallada-Preis. - Die Novelle gibt der wundersamen Gestalt des alten Kindes eine g... |
 | Was soll man lesen? Antworten auf diese Frage gibt Dennis Scheck (*1964), der zurzeit bekannteste und humorvollste Literaturkritiker Deutschlands, regelmäßig in seinen Fernsehsendungen „Lesenswert“ im SWR und „Druckfrisch“ auf ARD. Wer lässt sich nicht von seinem Literaturscheck inspirieren und seinem Appel: „Vertrauen Sie mir, ich weiß, was ich tue.“?
Eine gekonnte Auswahl aus seinen prägnanten, überspitzten, bissigen und iron... |  | Roberta soll den Bauernhof ihrer Eltern übernehmen, träumt aber von einem Leben als Modeschöpferin in einer Großstadt. Sie hat eine Lehre als Schneiderin in einer Stadt absolviert und möchte der dörflichen Enge entfliehen. Gertrud ist Pfarrersfrau und fügt sich nur mit Widerwillen den dörflichen Konventionen, in die der Beruf ihres Mannes sie seit Jahren hineinzwängt. Sie hängt an ihrem Sohn Wilhelm, der nach dem Abitur gerade seinen Zi... |
 | Franz Kafka (1883-1924) zählt zu den weltweit bekanntesten Autoren, die im schulischen Deutschunterricht zu Recht intensiv behandelt werden und Gegenstand der Abiturprüfung sind. Im Fach Deutsch werden vielfach seine Erzählungen „Das Urteil“, „Die Verwandlung“, „In der Strafkolonie“, „Ein Landarzt“, „Ein Hungerkünstler“, der Roman „Der Prozess“ oder der berühmte „Brief an den Vater“ gelesen und interpretiert. Kafk... |  | In diesem Herbst 2024 dominieren bei Wahlen weltweit rechtspopulistische und faschistoid-faschistische Parteien, - ob nun in Thüringen und Sachsen, in Österreich, in Frankreich und womöglich im November 2024 erneut der Rechtspopulist Donald Trump in den USA. In Paul Lynchs Faschismus-Parabel "Das Lied des Propheten" stürzt Irland in eine Diktatur. Dieser Roman ist eine eindringliche Warnung vor faschistischen Tendenzen, ein Weckruf an europä... |
 | Da meine Schule Erich Kästner als Namenspatron hat, bin ich auf der Suche nach guten Literaturprojektheften rund um seine Bücher. Wer mich kennt, weiß, dass ich nicht viel von unsinnigen Illustrationen halte. Hierauf wurde in dem Heft verzeichtet. Allerdings wirken die Seiten, die für jede Partnerarbeit als Symbol zwei Kinder, für jede Einzelarbeit als Symbol ein Kind abgedruckt haben, fast schon zu sachlich. Ich werde das Heft für Anregung... |  | Nach dem Erscheinen als Hardcover im Januar 2023 zum Preis von 24 € liegt dieses letzte Buch von F.C. Delius hiermit als Taschenbuch zum Preis von 15 € vor. 2011 wurde dem im Jahr 2022 verstorbenen Schriftsteller F. Chr. Delius (1943-2022) der Georg-Büchner-Preis verliehen, der bedeutendste Literaturpreis im deutschen Sprachraum. Seine Romane und Erzählungen beschreiben sensibel deutsche Bewusstseinslagen im 20. Jahrhundert, wie die Begrün... |
 | Welche Bücher und Schriften des 20. Jahrhunderts sollte man unbedingt lesen? Antworten auf diese Frage gaben die Autoren Bernd Eilert und Klaus Modick in ihrer Kolumne „Hundert Bücher – Ein Jahrhundert“, die in der Oldenburger Nordwestzeitung von 2020 bis 2022 abgedruckt wurde. 2024 wurden diese Texte in Buchform unter dem Titel „Nachlese. Hundert Bücher. Ein Jahrhundert“, versehen mit Graphiken von Simone Frieling, im onomato Verlag... |  | Franz Kafka (1883-1924) zählt zu den weltweit bekanntesten Autoren, die im schulischen Deutschunterricht zu Recht intensiv behandelt werden und Gegenstand der Abiturprüfung sind. Im Fach Deutsch werden vielfach seine Erzählungen „Das Urteil“, „Die Verwandlung“, „In der Strafkolonie“, „Ein Landarzt“, „Ein Hungerkünstler“, der Roman „Der Prozess“ oder der berühmte „Brief an den Vater“ gelesen und interpretiert. Kafk... |
 | Bertolt Brecht, Alfred Döblin, Lion Feuchtwanger, Oskar Maria Graf, Walter Hasenclever, Irmgard Keun, Ernst Toller und eine Vielzahl weiterer Schriftsteller:innen mussten aus politischen Gründen nach der nationalsozialistischen Machtübernahme 1933 Deutschland – ihre Heimat – verlassen. Sie emigrierten und flüchteten u.a. in die Niederlande, nach Belgien, Frankreich, Spanien, Schweden, in die Schweiz, in die Tschechoslowakei, nach Ungarn, ... |  | „Das geschriebene Wort sei die naturnotwendige Verkörperung eines Gedankens und nicht die gesellschaftsfähige Hülle einer Meinung.“, lautet einer der bekanntesten Aphorismen von Karl Kraus (1874-1936). Der österreichische Journalist, Satiriker und Dramatiker gilt als der Sprachkritiker unter den Schriftsteller:innen. So verfolgte Kraus mit der von ihm 1899 herausgegebenen, 37 Jahrgänge und mehr als 21000 Seiten im Kleinoktav-Format umfas... |