lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
«Darling, it’s Dilius!» Erinnerungen mit großem A
«Darling, it’s Dilius!»
Erinnerungen mit großem A




Friedrich Christian Delius

Reihe: Delius: Werkausgabe in Einzelbänden


Rowohlt
EAN: 9783499010231 (ISBN: 3-499-01023-2)
320 Seiten, paperback, 12 x 19cm, August, 2024

EUR 15,00
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Eindrückliche Porträts, pointierte Analysen, poetische Gedanken: F. C. Delius' außergewöhnliches Erinnerungswerk.

Bis kurz vor seinem Tod arbeitete der 2022 verstorbene Büchner-Preisträger Friedrich Christian Delius an seinem letzten Buch, einer ungewöhnlichen Autobiografie. Anhand von gut dreihundert Stichworten, die mit A beginnen, schildert Delius, was ihm in all den bewegten und begegnungsreichen Jahrzehnten wirklich wichtig war. Entstanden sind konzentrierte Texte, spielerisch, gedankenscharf und poetisch. Eine ganz besondere, persönliche Chronik, in der das Erinnern selbst zur Kunst wird.

«Erinnerungen, rückwärts gedacht, können schnell nostalgisch werden - nach vorn gedacht aber produktiv sein. In fast achtzig Lebensjahren, davon sechzig in den mittleren und äußeren Kreisen des literarischen Betriebs, haben mich so viele Ereignisse und Begegnungen geprägt, so viele politische Veränderungen von den freundlichen Besatzern der USA, dem 17. Juni 1953 und Mauerbau bis zum Trump-Zeitalter, so viele literarische Entwicklungen von der Gruppe 47 bis zur Youtube-Lesung, dass eine Fülle von Beobachtungen, Erlebnissen, Porträts aus dem Fundus der Vergangenheit geholt werden kann.» Friedrich Christian Delius

Friedrich Christian Delius, geboren 1943 in Rom, gestorben 2022 in Berlin, wuchs in Hessen auf und lebte seit 1963 in Berlin. Zuletzt erschienen der Roman 'Wenn die Chinesen Rügen kaufen, dann denkt an mich' (2019) und der Erzählungsband 'Die sieben Sprachen des Schweigens' (2021). Delius wurde unter anderem mit dem Fontane-Preis, dem Joseph-Breitbach-Preis und dem Georg-Büchner-Preis geehrt. Seine Werkausgabe im Rowohlt Taschenbuch Verlag umfasst derzeit einundzwanzig Bände.
Rezension
Nach dem Erscheinen als Hardcover im Januar 2023 zum Preis von 24 € liegt dieses letzte Buch von F.C. Delius hiermit als Taschenbuch zum Preis von 15 € vor. 2011 wurde dem im Jahr 2022 verstorbenen Schriftsteller F. Chr. Delius (1943-2022) der Georg-Büchner-Preis verliehen, der bedeutendste Literaturpreis im deutschen Sprachraum. Seine Romane und Erzählungen beschreiben sensibel deutsche Bewusstseinslagen im 20. Jahrhundert, wie die Begründung zur Preisverleihung bemerkt. Das gilt auch für die wohl bekannteste Erzählung des Autors "Der Sonntag, an dem ich Weltmeister wurde" (Rowohlt 1994), in der er seine bedrückenden Kindheits- und Jugenderinnerungen der autoritären Enge der Fünfzigerjahre mit dem befreienden Mythos der deutschen Fußballweltmeisterschaft von 1954 verbindet. Zuletzt erschien von ihm der Roman "Wenn die Chinesen Rügen kaufen, dann denkt an mich" (2019) und der Erzählungen-Band "Die sieben Sprachen des Schweigens" (2021) mit autobiografischen Erzählungen über das Widerspiel von Schweigen und Sprechen. "Darling, it’s Dilius! - Erinnerungen mit großem A", posthum 2023 erschienen, ist eine Autobiographie im 1A-Format: in gut dreihundert Stichworten, die mit A beginnen, ziehen acht Jahrzehnte deutscher Geistes- und Gesellschaftsgeschichte vorbei. Zugleich ist es ein als Wörterbuch angelegtes Selbstporträt.

Dieter Bach, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Platz 1 der SWR Bestenliste März 2023

Pressestimmen:

Delius ist ein Kosmopolit, und er bringt eine ganz erfreuliche Weltläufigkeit in die deutsche Literatur.
Denis Scheck

Friedrich Christian Delius lässt Leben, Werk und Weggefährten Revue passieren – und zugleich die Geschichte der Bundesrepublik.
Julia Schröder, SWR 2 "Lesenswert", 29. Januar 2023

Ein Buch, das tausend Türen öffnet.
Anne-Dore Krohn, RBB Kultur, 31. Januar 2023

Delius hat als Autor immer wieder überrascht, verzaubert, belehrt und auch nebenbei gut unterhalten … Von leiser Klugheit getragen sind seine Analysen der bundesdeutschen Nachkriegsgesellschaft. So ist ihm ganz nebenbei ein Vexierbild der Jahre, die wir kennen, in 1-A-Fassung gelungen.
NDR Kultur, 31. Januar 2023

Eine kluge und höchst unterhaltsame Autobiographie ... Man bleibt dran, weil es so schön ist ... Dieser großartige Autor!
Elke Heidenreich

Ein Klassiker der Bundesrepublik.
Wolfgang Schneider, Deutschlandfunk Kultur "Buchkritik", 6. Februar 2023

Raffiniert komponierte Erinnerungsfragmente ... Mit seinem kritischen Blick auf die Verhältnisse taugt Delius durchaus als Vorbild.
Helmut Böttiger, taz, 7. Februar 2023

In diesen Erinnerungen lernt man F.C. Delius persönlich kennen wie in keinem anderen seiner Bücher.
Der Tagesspiegel, 11. Februar 2023