 | Wer ist eine Heldin bzw. ein Held? In heroischen Gesellschaften gilt vielfach noch immer jemand als ein solcher, der besondere militärische Leistungen vollbracht hat. In postheroischen Gesellschaften werden als Held:innen Menschen angesehen, die einen Beitrag zur Verbesserung der Welt und zum moralischen, gesellschaftlichen, technischen, kulturellen oder wissenschaftlichen Fortschritt geleistet haben, beispielsweise durch ihre Entdeckungen, ihre... |  | Das neueste Werk, eine kurze Erzählung, des norwegischen Nobelpreisträgers von 2023 Jon Fosse (*1959), der zum Katholizismus konvertiert sich als religiöser Schriftsteller versteht, thematisiert Einsamkeit und Weltschmerz eines auf sich selbst zurück geworfenen Menschen: Die Erzählung begleitet einen Mann in der norwegischen Einsamkeit auf seinem Weg in den Wald, wo er mit dem Auto im Schnee stecken bleibt, dann zu Fuß weiterläuft, in völ... |
 | Dieser schöne Band versammelt Erzählungen für Kinder von Ilse Weber (1903-1944). Dem Herausgeber Wolfgang Rathert ist es zu verdanken, dass diese oft märchenähnlichen Geschichten nun einem größeren Publikum zugänglich sind. Die pointenreichen Geschichten unterhalten auch heute Kinder und Erwachsene und vermitteln einen Einblick in die Gedankenwelt einer hochgebildeten kreativen Autorin, deren Texte leider zu Unrecht vergessen worden sind.... |  | Der 1962 in Hamburg geborene Schriftsteller, Musiker, Hörspielproduzent, Satiriker und Schauspieler Heinz Strunk, quasi ein Spezialist für menschliche Abgründe, versteht es, in seinen Büchern mit großem Sinn für das Groteske und Komische die Verbundenheit zu den krachend Gescheiterten, den Jammerlappen und den Verlierertypen zu beschreiben; der Humor federt dabei die Tristesse mit Komik ab. Seine Kunst besteht darin, die verkommensten und t... |
 | Diese Kurzgeschichten, lapidar "Stories" benannt, der erst spät ins Deutsche übersetzten US-amerikanischen Autorin Joy Williams, geb. 1944, behandeln hochaktuelle Themen: skurril, witzig, abgründig, komisch, grotesk, teuflisch, faszinierend, wahnsinnig, obszön, realistisch und surreal zugleich ... Nichts ist erwartbar in diesen dreizehn Erzählungen aus mehr als vierzig Jahren, die durchgängig Konstellationen einer bedrohten Welt aufzeigen, ... |  | Dieser Jugendroman von Johannes Herwig (bekannt durch "Bis die Sterne zittern") hat alles, was eine gute Lektüre für Jugendliche ab 14 Jahren benötigt: Spannungsgeladen erzählt der Jugendliche Sascha seine eigene Geschichte, die sich im Umfeld der Wendezeit abspielt. Familiäre Zerrüttungen sind an der Tagesordnung, die Freundschaft zu Gleichaltrigen ist von großer Wichtigkeit für die Jugendlichen, denen es an Konstanz und Halt fehlt. Dann... |
 | Die Erzählung "Ein Puppenheim" von August Strindberg ist durchaus auch als Reaktion auf Henrik Ibsens Nora-Drama "Ein Puppenheim" zu verstehen; auch in der Erzählung August Strindbergs geht es um Liebe, Begierde, Zuneigung, Eifersucht und Selbstaufgabe. August Strindbergs Erzählung von 1884 ist als ein Reflex auf das 1879 in Kopenhagen uraufgeführte Theaterstück Nora oder Ein Puppenheim von Henrik Ibsen zu lesen. August Strindberg, einer der... |  | „Das kleine Mädchen mit den Schwefelhölzern“ von Hans Christian Andersen, „Nussknacker und Mausekönig“ von E.T.A. Hoffmann, „Bergkristall“ von Adalbert Stifter, „Unter dem Tannenbaum“ von Theodor Storm, „Das Weihnachtsgeschenk“ von O. Henry (William Sydney Porter), „Die Leihgabe“ von Wolfdietrich Schnurre und „Die Falle“ von Robert Gernhardt. Was verbindet diese unterschiedlichen Geschichten miteinander? Sie alle er... |
 | Die Neuseeländerin Katherine Mansfield (1888-1923) gilt als Begründerin der englischen short story. Ihre Erzählungen gehören zur Weltliteratur. Die vorliegende Ausgabe enthält ausgewählte Erzählungen wie ›Die Fliege‹, ›An der Bucht‹, ›Die Dillgurke‹, ›Der Kanarienvogel‹ sowie ausgewählte Briefe und Tagebucheinträge. Als Meisterin der Short Story ist Katherine Mansfield in die Literaturgeschichte eingegangen. Oft sind es s... |  | Fernando Pessoa (1888-1935) gilt neben Luís de Camões als bedeutendster Lyriker Portugals; er ist einer der wichtigsten Dichter in portugiesischer Sprache und gehört zu den bedeutendsten Autoren des 20. Jahrhunderts. Er wurde zu Lebzeiten nur von wenigen Freunden als Dichter geschätzt und anerkannt. Die meisten seiner Manuskripte blieben unveröffentlicht, bei seinem Tod über 24.000 Fragmente, die z.T. erst 50 Jahre später ediert wurden. In... |
 | Seit Jahrzehnten befasst sich der Autor vorrangig mit Novellen und Geschichten; seine literarische Form. Der Meister der Novelle, Hartmut Lange, legt hier weitere, auf das Wesentliche reduzierte, Erzählungen vor. Typisch Hartmut Lange: Aus unspektakulären Erzählungen schält sich plötzlich etwas Unergründliches heraus. In der titelgebenden Erzählung greift der Verfasser die Covid-19-Problematik auf; es bedarf aber keines Virus, um das Über... |  | Die Originalausgabe dieser berühmten Erzählung von Hermann Melville ("Moby Dick") erschien 1853 unter dem Titel «Bartleby the Scrivener. A Story of Wall Street», auf deutsch: Bartleby, der Schreibgehilfe - Eine Geschichte aus der Wall Street - Erzählung. Bartleby ist der charmanteste Arbeitsverweigerer der Weltliteratur: «Ich möchte lieber nicht.» Dieser kleine Satz, mit Bestimmtheit ausgesprochen, ist Bartleby zum Lebensmotto geworden. L... |