Fachbereiche

Deutsch: Erzählungen

« zurück
Die verlorene Ehre der Katharina Blum - oder: Wie Gewalt entstehen und wohin sie führen kann - Erzählung. - Mit einem Nachwort: Zehn Jahre später
Natürlich standen die Machenschaften der BILD-Zeitung im Hintergrund dieser berühmten Erzählung (59. Auflage!) Heinrich Bölls, aber das Thema ist auch heute, Jahrzehnte später, hochaktuell und akuter denn je: Menschen können durch die Medien vernichtet werden. Eine unbescholtene Frau gerät in die Fänge der Presse und wird systematisch zerstört: eine Kritik des Boulevardjournalismus. Die Geschichte der Katherina Blum, die ins Räderwerk ...
Abschiedsfarben - Geschichten
Dies ist der dritte Band von Erzählungen von Bernhard Schlink als Taschenbuch-Ausgabe. Der Autor Bernhard Schlink (geb. 1944) hat mit seinem 1995 erschienenen Roman "Der Vorleser" Weltruhm erlangt. Nach "Liebesfluchten" und "Sommerlügen" liegt jetzt mit "Abschiedsfarben" der dritte große Band mit Erzählungen von Bernhard Schlink vor: Neun Geschichten von Menschen in verschiedenen Lebensphasen und ihren Hoffnungen und Verstrickungen, Geschicht...
Am Beispiel meines Bruders -
In bereits 15. neu durchgesehener TB-Auflage 2020 liegt nun diese zuerst 2003 bei Kiepenheuer & Witsch in Köln erschienene Erzählung von Uwe Timm (geb. 1940) vor, in der er seine Familiengeschichte über seinen sechzehn Jahre älteren Bruder Karl Heinz Timm (1924-1943) aufgearbeitet hat, der sich 1942 freiwillig zur SS-Totenkopfdivision gemeldet hatte und nicht mehr zurückkehrte. Nach dem Krieg lebt der Neunzehnjährige weiter in der Trauer de...
Maschas Glück - Erzählungen
Die 1943 geborene, russische Schriftstellerin Ljudmila Ulitzkaja verbindet russische und jüdische Erzähltradition mit moderner Erzählkunst. Ihre Bücher sind in 17 Sprachen übersetzt worden. Sie lebt und arbeitet in Moskau und engagiert sich regierungskritisch. Die Protagonisten ihrer Erzählungen erleben einen Alltag aus Leidenschaft und Grausamkeit und vergraben sich in ihr alltägliches Leben: Alles ist jederzeit möglich - entscheidend is...
Die Entdeckung der Currywurst - Novelle
Die Verfilmung dieser mittlerweile in 26. Auflage erschienenen Novelle von Uwe Timm (mit Barbara Sukowa als couragierte Lena Brücker) hat im Herbst 2008 ein Millionenpublikum in den deutschen Kinos erreicht: Eine Frau hält in den letzten Kriegstagen die Information vom Kriegsende ihrem jungen soldatischen Liebhaber gegenüber, der sich bei ihr versteckt hält, zurück, um ihn für sich behalten zu können ... In Erinnerung an seine Kindheit mac...
Hin- und herbrausende Züge - Erzählungen
Die deutsche Schriftstellerin Brigitte Kronauer (1940-2019), in Essen geborene Wahl-Hamburgerin, hat in ihren Romanen und Erzählungen die Wahrnehmungen und Imaginationen der Realistik bewußt verlassen, um u.a. in der Sinnlichkeit den "Sinn" der Welt zu finden; denn unsere Welt-Wahrnehmun ist einigermaßen chaotisch. Der vorliegende Band versammelt neunzehn Erzählungen; in einigen zeigen sich Motive späterer Romane. - "Teufelsbrück" (veröffe...
Doris Lessing - Erzählungen, Band 1: Der Mann, der auf und davon ging -
Die britische Autorin und Literaturnobelpreisträgerin von 2007 Doris Lessing (1919 in Persien - 2013 in London) hat u.a. den Kolonialismus in ihren Afrikanischen Erzählungen thematisiert. Der erste Roman von Doris Lessing wurde mit dem Titel The Grass Is Singing (Afrikanische Tragödie) gedruckt und erschien im Jahr 1950 in London nach ihrer Übersiedlung aus Rhodesien. Mit diesem schwarz-weißen Schicksalsdrama schaffte sie den literarischen D...
Im Krebsgang - Eine Novelle
Mit dem Roman "Die Blechtrommel" hatte Günter Grass 1959 den ersten Teil seiner Danziger Trilogie vorgelegt, die die drei selbstständigen Bücher Die Blechtrommel (1959), Katz und Maus (1961) und Hundejahre (1963) umfasst. Alle drei Werke spielen in Danzig um die Zeit des Zweiten Weltkriegs herum. Dem deutschen Schriftsteller, Bildhauer, Maler und Grafiker Günter Grass (*1927 in Danzig - 2015 in Lübeck), der Mitglied der Gruppe 47 war und ei...
Mythos – Geschichte – Gegenwart - Beiträge zum Werk Michael Köhlmeiers
Der österreichische Schriftsteller Michael Köhlmeier (*1949) wurde bekannt vor allem durch seine 80-teilige Radio-Sendereihe Mythen - Michael Köhlmeier erzählt Sagen des klassischen Altertums. Seine Hörspiele sind prämiert, er hat zahlreiche Romane und Erzählungen verfasst und ist u.a. auf Lesereisen zusammen mit dem Wiener Philosophen Konrad Paul Liessmann, mit dem zusammen er vergnüglich Mythen erzählt und interpretiert. Auch die Erzä...
Verschwörungserzählungen -
Dieser Band mit seinen 24 Beiträgen verdankt seinen Ursprung der Tagung der Kommission für Erzählforschung der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde in Zäsiwil/Schweiz 2018. Interessant ist, dass allgemeine texttheoretische Überlegungen und Analysen aus den Bereichen der Kulturanthropologie, Psychotherapie, Psychologie, Erziehungs-, Religions-, und Medienwissenschaft ins Wort gehoben werden. In einem ersten methodischen Gang werden echte od...
Ereignisse - Kleine Erzählungen und Novellen
H.[ans] G.[ünther] Adler (1910-1988) veröffentlichte 1955 sein Buch „Theresienstadt 1941–1945. Das Antlitz einer Zwangsgemeinschaft“, das als Standardwerk der Holocaust-Forschung gilt. 1974 erschien von ihm sein zweites historisches Hauptwerk zur Lagerforschung „Der verwaltete Mensch. Studien zur Deportation der Juden aus Deutschland“. Der Zeitzeuge der Shoa, der bis 1941 in Prag lebte, wurde von 1942 bis 1945 in mehrere Konzentration...
Bilderbuchkarten »Hast du Angst?«, fragte die Maus?« Bildkarten + Booklet in Polybeutel -
Das Kamishibai ist ein japanisches Erzähltheater aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Ursprünglich wurde es von Süßigkeitenhändlern als Werbeattraktion genutzt. Heute findet das Kamishibai auch bei uns immer mehr Anhänger, denn des fördert das bewusste anschauen von Bildern und unterstützt die Konzentrationsfähigkeit. (Nicht nur die der Kinder, auch in Seniorenheimen erfreut sich diese Form des Erzähltheaters großer Beliebtheit...
» weiter« zurück

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Deutsch

A
AbenteuerAutorenArbeitsblätterAnfangsunterrichtArbeitsheftmehr...
B
BuchBilderbuchBuchstabenBiografieBerichtmehr...
C
CDComicsComputerComicCliquemehr...
D
DramaDidaktikDetektivgeschichteDeutschbuchDeutsche Literaturmehr...
E
ErzählungenErzählenErörterungErstlesenErstleseunterrichtmehr...
F
FreundschaftFörderungFreiarbeitFörderunterrichtFantasymehr...
G
GrundschuleGeschichtenGrammatikGedichteGattungenmehr...
H
HörbuchHexenHandlungs- und P...HörspielHexen und Zauberermehr...
I
Informationsbesc...InterpretationInterpretationenInternatinszenierte Lesungmehr...
J
JugendbuchJungenJugendromanJugendJungsmehr...
K
KinderbuchKrimiKopiervorlagenKinderliteraturKinder- und Juge...mehr...
L
LesenLiteraturLesekompetenzLernenLyrikmehr...
M
MädchenMaterialienMedienMärchenMethodenmehr...
N
NachschlagewerkNeue deutsche Li...Neue Rechtschrei...NovelleNachschlagewerkemehr...
O
OberstufeOtfried PreußlerOrientOmaOsternmehr...
P
Praxis / MaterialPferdeproblemorientier...ProsaPrimärliteraturmehr...
Q
Quiz und RätselQualifizierender...Quali
R
RomanRechtschreibungRomaneRegelnRätselmehr...
S
SchreibenSpracheSerienSchriftspracherwerbSprechenmehr...
T
TiereTexteTextverständnisTheaterstückeTheatermehr...
U
Unterrichtsvorbe...UnterhaltungUnterrichtsmodelleUnterrichtsseque...Unterrichtsideenmehr...
V
VorlesenVertretungsstundenverstehendes LesenVerbVorlesebuchmehr...
W
WortschatzWeihnachtenWörterbuchWörterbücherWeiterführendes...mehr...
Z
ZeichensetzungZuhörenZeichenZitateZeitformmehr...
...
3. Schuljahr2. Schuljahr1. Schuljahr4. Schuljahr5. Klassemehr...