Fachbereiche

Deutsch: Unterrichtsmodelle

« zurück
Krabat und die Schwarze Mühle - Die sorbische Sage im literarischen, ethnischen, historischen und medialen Kontext
"Krabat" wird meist in Verbindung mit Otfried Preußlers Jugendbuch gebracht. Es basiert ursprünglich auf einer sorbischen Volkssage, die die Geschichte des gleichnamigen Jungen erzählt, der Lehrling eines Zaubermeisters wird und sich gegen diesen behaupten muss. Am Ende siegt jedoch die Liebe über die dunklen Mächte. Der Sagenstoff bzw. das Jugendbuch Preußlers wurden in zahlreichen literarischen Fassungen, Theaterstücken und Verfilmungen ...
Peter Härtling - Das war der Hirbel - Unterrichtsideen und Kopiervorlagen
In seinem Jugendbuch "Das war der Hirbel" erzählt Peter Härtling die Geschichte des behinderten Jungen Hirbel, der in einem Heim verschiedene Abenteuer erlebt. Dem Autor gelingt es in einfacher Sprache, Kinder mit seiner Geschichte zu fesseln und sie für die Gefühle 'andersartiger' Menschen, die häufig durch unberechenbares Verhalten und unverständliche Reaktionen an den gesellschaftlichen Konventionen anecken, zu sensibilsieren. Das Buch e...
Otfried Preußlers Kinder- und Jugendbücher in der Grundschule und in der Sekundarstufe I -
Otfried Preußler ist einer der bekanntesten Kinder- und Jugendbuchautoren der Gegenwart. Sein Werk umfasst Titel wie "Die kleine Hexe", "Der kleine Wassermann", "Das kleine Gespenst", "Der Räuber Hotzenplotz" oder "Krabat". Preußlers Bücher fördern aufgrund ihrer thematischen und formalen Qualität literarisches Lernen und die Freude am Lesen und eignen sich deshalb auch besonders als Schullektüre. Günter Lange geht im vorliegenden Buch au...
Materialien zur Unterrichtspraxis  - Stolperschritte
Die Materialien zu Unterrichtspraxis (zu Stoplerschritte)liefern 7 Themen, die man im Unterricht anhand des Jugendbuches besprechen kann. Sie geben Empfehlungen zum Unterricht,liefern Tafelbilder, zeigen Alternativen und weitere Hinweise und Möglichkeiten zur Textarbeit. Eine gute Ergänzung zum Buch mit interessanten Ideen, die das Lehrerleben ein bisschen erleichtern! Birgit Saager, lehrerbibliothek.de
Kombi-Buch Deutsch 9  - Lehrerhandbuch
Als Ergänzung zum Kombi-Buch Deutsch 9 (ISBN 3-7661-3909-6) liefert das Lehrerhandbuch zusätzliche Informationen und Materialien. Die Konzeption der Reihe, Sprach- und Lesebuch zu vereinen und dadurch integrative Lernansätze zu verwirklichen, wird nochmals erläutert und für jedes Kapitel erklärt. Ein paralleler Aufbau der Kapitel erleichtert die Handhabung. Nach der fachlich-didaktischen Vorstellung der einzelnen Lernbereiche und verknüpft...
Alfred Andersch - Sansibar oder der letzte Grund - Unterrichtsvorbereitung, Stundenverläufe, Schreibanlässe und ihre Bewertung, Arbeitsmaterialien und Arbeitsblätter
Seit "Sansibar oder der letzte Grund" von Alfred Andersch Textgrundlage einer Schulabschlussprüfung war, wurde der Roman als Unterrichtslektüre für das Fach Deutsch entdeckt. Dieses Arbeitsheft enthält umfangreiche Arbeitsmaterialien, Arbeitsblätter und sogar vorgefertige Stundenverläufe, die den Lehrer bei der Unterrichtsvorbereitung und -durchführung spürbar entlasten. Zahlreiche Hintergrundinformationen geben ein fachliches Fundament, ...
Bausteine Lesebuch 3  - Kommentare und Kopiervorlagen (Ausgabe 1997)
Die vorliegende Lehrerhandreichung zum „Bausteine Lesebuch“ stellt eine nützliche Hilfe dar, die dem Lehrer sinnvolle Ideen unterbreitet, wie man Kinder an die Texte des Lesebuches heranführen und weiter daran arbeiten kann. Das Lehrerhandbuch ist klar nach den einzelnen Lesebuchkapiteln strukturiert und stellt in übersichtlicher Weise zu jedem Lesetext Hintergrundinformationen sowie methodische Anregungen dar. Stets zu Beginn eines Kapit...
Das Buchner Lesebuch 7 - Lehrerheft -
Dieses Lehrerheft beinhaltet Hinweise, Arbeitsvorschläge und Anregungen zu den Fragen und Aufgaben aus dem Buchner Lesebuch für die 7. Jahrgangsstufe mit der ISBN 3766138073 (9783766138071). Dabei wechseln je nach Umfang und Schwierigkeit der Texte ausführliche Textinterpretationen und -analysen mit kurzen Kommentaren ab. Der Schwerpunkt liegt auf einem handlungsorientierten Deutschunterricht mit szenischen und spielerischen Umsetzungen. Alle ...
Förderplan-Bausteine Sek. I: Kommunikation - Aktiv zuhören - nonverbal kommunizieren - miteinander reden
"Soft skills" stehen hoch im Kurs, und auch in der Sekundarstufe I sollen neben der Fachkompetenz die Sozial- und Methodenkompetenz gefördert werden. Dabei sollten allerdings auch der Mut zur eigenen Meinung und das Selbstbewusstsein gestärkt werden. Diese Ziele beziehen sich auf den Lernbereich "Sprechen" bzw. den mündlichen Sprachgebrauch, der im neuen G8-Lehrplan deutlich aufgewertet ist. Dieses Heft hilft mit zahlreichen Anregungen und K...
Materialien-Handbuch Deutsch - Bd 2/II: Drama II
Der zweite Band "Drama" des Materialien-Handbuchs stellt in chronologischer Reihenfolge weitere Dramen vor, die vom sophokleischen Drama bis hin zu Dürrenmatts "Die Physiker" reichen. Sämtliche Werke ermöglichen in ihrer Aktualität Bezüge zur Gegenwart, worauf die Moedellentwürfe besonders Wert legen. Neben altbewährten Unterrichtsmethoden werden verstärkt handlungs- und produktionsorientierte Methoden, wie gestaltendes Sprechen oder szen...
Das Buchner Lesebuch 6 - Lehrerheft -
Dieses Lehrerheft beinhaltet Hinweise, Arbeitsvorschläge und Anregungen zu den Fragen und Aufgaben aus dem Buchner Lesebuch für die 6. Jahrgangsstufe mit der ISBN 3766138065 (978-3766138064). Dabei wechseln je nach Umfang und Schwierigkeit der Texte ausführliche Textinterpretationen und -analysen mit kurzen Kommentaren ab. Der Schwerpunkt liegt auf einem handlungsorientierten Deutschunterricht mit szenischen und spielerischen Umsetzungen. Alle...
Wilhelm Meister & Co - Praktische Unterrichtsmaterialien zum deutschen Bildungsroman
Der Bildungsroman zählt zwar zu den großen epischen Traditionen der Literaturgeschichte, im Deutschunterricht wird er jedoch nur noch selten gelesen, da er höufig als zu umfangreich und dazu als schwer verständlich gilt. Die Themen des Bildungsromans, wie Probleme des Erwachsenwerdens, Fragen der Wertorientierung, der Berufswahl oder Wünsche nach unerfüllten Liebesbeziehungen sind jedoch nach wie vor besonders für Schüler aktuell. Dieses...
» weiter« zurück

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Deutsch

A
AbenteuerAutorenArbeitsblätterAnfangsunterrichtArbeitsheftmehr...
B
BuchBilderbuchBuchstabenBiografieBerichtmehr...
C
CDComicsComputerComicCliquemehr...
D
DramaDidaktikDetektivgeschichteDeutschbuchDeutsche Literaturmehr...
E
ErzählungenErzählenErörterungErstlesenErstleseunterrichtmehr...
F
FreundschaftFörderungFreiarbeitFörderunterrichtFantasymehr...
G
GrundschuleGeschichtenGrammatikGedichteGattungenmehr...
H
HörbuchHexenHandlungs- und P...HörspielHexen und Zauberermehr...
I
Informationsbesc...InterpretationInterpretationenInternatinszenierte Lesungmehr...
J
JugendbuchJungenJugendromanJugendJungsmehr...
K
KinderbuchKrimiKopiervorlagenKinderliteraturKinder- und Juge...mehr...
L
LesenLiteraturLesekompetenzLernenLyrikmehr...
M
MädchenMaterialienMedienMärchenMethodenmehr...
N
NachschlagewerkNeue deutsche Li...Neue Rechtschrei...NovelleNachschlagewerkemehr...
O
OberstufeOtfried PreußlerOrientOmaOsternmehr...
P
Praxis / MaterialPferdeproblemorientier...ProsaPrimärliteraturmehr...
Q
Quiz und RätselQualifizierender...Quali
R
RomanRechtschreibungRomaneRegelnRätselmehr...
S
SchreibenSpracheSerienSchriftspracherwerbSprechenmehr...
T
TiereTexteTextverständnisTheaterstückeTheatermehr...
U
Unterrichtsvorbe...UnterhaltungUnterrichtsmodelleUnterrichtsseque...Unterrichtsideenmehr...
V
VorlesenVertretungsstundenverstehendes LesenVerbVorlesebuchmehr...
W
WortschatzWeihnachtenWörterbuchWörterbücherWeiterführendes...mehr...
Z
ZeichensetzungZuhörenZeichenZitateZeitformmehr...
...
3. Schuljahr2. Schuljahr1. Schuljahr4. Schuljahr5. Klassemehr...