 | Der allzu früh verstorbene deutsche Schriftsteller, Maler, Illustrator und Karikaturiste Wolfgang Herrndorf (1965-2013) erlangte mit seinem 2010 bei Rowohlt erschienenen Roman "Tschick" großen schriftstellerischen Erfolg. Im Februar 2010 wurde ein bösartiger Hirntumor diagnostiziert, Herrndorf beging im August 2013 Suizid. "Tschick", in dem zwei sehr unterschiedliche Jungs quasi als moderne Tom Sawyer und Huck Finn mit einem geklauten Lada dur... |  | Friedrich Schillers berühmte Liebesgeschichte um ein junges Paar, das an den unumstößlichen Standesregeln seiner Zeit scheitert, das berühmte bürgerliche Trauerspiel "Kabale und Liebe (Luise Millerin)" in fünf Akten (uraufgeführt 1784 in Frankfurt/M.). Das Drama ist ein Schauspiel des Ständekonflikts Adel/Bürgertum, in dem sowohl der Musikus Miller, Vater der Luise, in Standesdenken und konventioneller Moral des Kleinbürgertum befangen ... |
 | Paul Maar ist einer der bekanntesten Kinder- und Jugendbuchautoren der Gegenwart. Sein Werk umfasst Titel und Charaktere wie "Das Sams", "Lippels Traum" oder "Der tätowierte Hund", aber auch autobiographisch geprägte Jugendromane wie "Kartoffelkäferzeiten". Stets liegt seinen Werken dabei eine Vorliebe für Schein und Sein sowie eine Freude am Spiel mit der Sprache zugrunde. Paul Maars Bücher fördern aufgrund ihrer thematischen und formalen ... |  | Zu den bedeutendsten Autoren der Gegenwart, insbesondere auch für Jugendliteratur, zählt seit einigen Jahrzehnten Charlotte Kerner. Ihr Werk befasst sich vor allem mit gesellschaftsrelevanten und wissenschaftskritischen Themen. Besondere Anerkennung erhielt sie durch die zwei inzwischen auch verflmten Bücher 'Geboren 1999' und 'Blueprint - Blaupause', in denen gerade die in den Medien immer wieder diskutierten Aspekte moderner Gentechnik und d... |
 | Die Besprechung von zeitgenössischer Literatur hat einen großen Stellenwert in den Lehrplänen des Faches Deutsch. Insbesondere in der Mittel- und Oberstufe wird dabei auf eine gezielte Auseinandersetzung mit Prosa und Kurzprosa Wert gelegt. Doch die Auswahl geeigneter Texte und ansprechender Lektüre fällt oft schwer. Mit der Reihe "Geschichten aus unserer Zeit", die mittlerweile vier Bände umfasst, stellt der Verlag C.C. Buchner eine wertvo... |  | Kevin Dutton ist promovierter Psychologe und kennt sich bestens mit der "Beeinflussung anderer Menschen" aus. Er hat viele spannende und interessante Geschichte zu erzählen, die er mit leserfreundlichem Fachwissen ergänzt.
Die Leserin und der Leser wird durch acht verschiedene Kapitel geleitet, zunächst erfährt sie oder er, wie Überzeugung bei Tieren und Babys funktioniert, gegen Ende des Buches weiß er, warum man die "vollkommene Beeinf... |
 | Mit seinem Buch "Fette Vögel gehen öfter fremd" zeigt Gunther Müller die skurrilsten und exotischsten Ergebnisse der Wissenschaft.
Es gibt unzählbar viele wissenschaftlich erforschte Phänomene, von denen man nicht gedacht hätte, dass sich Menschen länger damit beschäftigen können, wie z.B. dass Kuhfladen nach Vanille schmecken, dass unser Gähnen für Hunde ansteckend ist, dass Heavy-Metal-Musik wie eine Schlägerei wirkt, dass Schwe... |  | Als Klassiker der angehenden Moderne hat Gerhart Hauptmann seinen festen Platz im Lektürekanon des Deutschunterrichts. Keinem Autor gelingt es derart plastisch, naturalistische Ideen umzusetzen und das Leid und Elend der unteren Schichten im Kaiserreich vor Augen zu führen. Teils humorvoll, wie im Biberpelz, meist aber erschreckend ehrlich und schockierend zeichnet er Charaktere, die im industrialisierten Gesellschaftsgetriebe ihren Platz suche... |
 | Die Besprechung von zeitgenössischer Literatur hat einen großen Stellenwert in den Lehrplänen des Faches Deutsch. Insbesondere in der Mittel- und Oberstufe wird dabei auf eine gezielte Auseinandersetzung mit Prosa und Kurzprosa Wert gelegt. Doch die Auswahl geeigneter Texte und ansprechender Lektüre fällt oft schwer. Mit der Reihe "Geschichten aus unserer Zeit", die mittlerweile vier Bände umfasst, stellt der Verlag C.C. Buchner eine wertvo... |  | Im Werk Erich Frieds verbinden sich wie bei fast keinem anderen deutschsprachigen Autor Literatur und Politik der jüngeren Geschichte. Als Mahner aufgrund eigener Erfahrungen im Dritten Reich und politischer Provokateur in einer Zeit, in der Studenten auf die Straßen gingen, polarisierte seine Lyrik daher den Literaturmarkt auf eigene Weise. Dennoch findet sich auch Persönliches in seinem Schaffen. Im vorliegenden Band werden Wege aufgezeigt, ... |
 | Mit seiner Theorie vom epischen Theater setzte Bertolt Brecht neue Akzente auf deutschen Bühnen. Das München und v.a. das Berlin der Vorkriegszeit waren für ihn ein Lebensraum der zur Entfaltung geistiger und literarischer Ideen führte. Zugleich galt er als Lebemann und 'Sittenstrolch'. Seine anarchistische Denkweise führte dazu, dass er in der nationalsozialistischen Ära als Exilautor fliehen musste. Kommunistischen Ideen festigten sich in... |  | Eine Reise in der Reise. Goethes Aufenthalt in Neapel während seiner Italienischen Reise brachte für den deutschen Dichter nochmals völlig neue Eindrücke, Erfahrungen und Erkenntnisse. Vor allem der Kontrast der 'Großstadt' Neapel zu Rom, ihre lebenslustige Bevölkerung, aber auch die mediterrane Landschaft, die Ausgrabungen von Pompeji und die vulkanischen Erscheinungen des Vesuv führen bei Goethe zu eigenen Gedanken und Ideen, die im lite... |