 | Das Studium der Literaturwissenschaft vermittelt Kenntnisse darüber, wie literarische Texte gestaltet sind, welche besonderen sprachlichen Qualitäten sie aufweisen und in welchem geschichtlichen Kontext sie zu verorten sind. Dazu gehört grundlegendes Wissen zur Gestalt literarischer Texte und Kenntnis der Großgattungen Lyrik, Epik und Dramatik, aber auch Literaturgeschichte oder Bezüge zur Medienwissenschaft (vgl. 311ff). Eine Einführung so... |  | Rhetorik ist gerade auch in der Schule, - bei Lehrkräften wie Schüler/inne/n - , von elementarer Bedeutung. Dies ist die zweite, leicht überarbeitete Fassung des Lehr- und Arbeitsbuch „Rhetorik der
Rede“ des zuerst 2015 im Röhrig Universitätsverlag in St. Ingbert erschienenen Buchs, das jetzt in der UTB-Reihe vorliegt. Es bietet eine systematische Darstellung des Lehr-Lern-Feldes "Rederhetorik", die es (angehenden) Lehrenden aus den Ber... |
 | Viele Menschen sind privat oder beruflich daran interessiert, ihre rhetorischen Fähigkeiten zu trainieren und zu verbessern. Das vorliegende Lehr- und Arbeitsbuch von Thomas Grießbach und Annette Lepschy (2. Auflage)bietet dazu fundierte Informationen und praktischen Anleitungen. Das Buch enthält eine systematische Darstellung des Lehr-Lern-Feldes „Rederhetorik“ und richtet sich in erster Linie an Lehrende aus den Bereichen Sprecherziehung... |  | Die Gewaltfreie Kommunikation von Marshall B. Rosenberg ist ein Modell der Rhetorik, das sowohl für den Privatbereich, als auch für die geschäftliche Kommunikation sehr hilfreich ist. Natürlich muss man sich erst durch einige Seiten Theorie lesen, diese jedoch ist gut lesbar und verständlich formuliert. Im anschließenden Praxisband findet man Übungen, um die eigene Rhetorik zu beobachten und zu trainieren. Eines jedoch muss der Lese selbst... |
 | Auf der Webseite des Beltz Verlages wird das Buch als Crashkurs beschrieben. Dies sehe ich so, denn das Buch kommt ohne lange Ausschweifungen aus, lebt viel von Grafiken, Tabellen, Infokästen, etc. Der Einstieg in das Buch wirkt für mich nicht ganz so einfach, man muss schon eine hohe Motivation mitbringen, umsich konzentriert mit dem Buch zu beschäftigen. Hier fehlt mir die Motivierung zu Beginn, das Buch zu lesen und die Anschaulichkeit und ... |  | Rhetorik meint weitaus mehr als man im populären Verständnis unter Rhetorik als Kunst der freien Rede versteht: das praxis-orientierte, auf Überzeugung und Erfolg ausgerichtete Reden und Sprechen, wie es sich in Volkshochschulprogrammen oder Rhetorik-Lehrbüchern für Manager findet und wesentlich die pure Technik der Rede, Beredsamkeit, persuasive Botschaft und effektives Textherstellen meint. Viele Menschen bemühen sich darum, ihre rhetoris... |
 | Lehrkräfte werden in ihren Fächern und in Pädagogik und Didaktik ausgebildet, - nicht aber in einer ihrer wesentlichen Kernkompetenzen: dem Reden. In der Schule begegnet Rhetorik in einer Doppelrolle als Lerngegenstand für Schüler/innen und als Werkzeug der Lehrkräfte. Gekonntes rhetorisches Agieren von Lehrkräften kann deren Arbeit erheblich erleichtern. Lehrer/innen leben von Kommunikation; Verständigung ist das A und O im Lehrerberuf: ... |  | Schon immer war ich der Meinung, dass Rhetorik ebenso ein Unterrichtsfach sein sollte, wie Politologie, Religion und Philosophie. Rhetorik begleitet uns jeden Moment in unserem Leben- sei es beim Einkaufen, in der Schule und dort sowohl auf dem Pausenhof, als auch im Klassenzimmer, am Platz ebenso wie vor der Tafel bei einem Vortrag. Rhetorik bildet die Basis des menschlichen Miteinanders. Doch während das spontane oder geprobte Reden einigen wu... |
 | (Nicht nur) das Fach Deutsch hat im schulischen Unterricht neben aller Schriftlichkeit auch die Mündlichkeit, die Kommunikation, das Rezitieren und das darstellende Spiel zum Gegenstand. Hier hilft dieses Praxismaterial aus der Feder eines Bühnenpoeten, der am Literaturpädagogischen Zentrum des Literaturhauses Stuttgart entsprechende Sprechwerkstätten anbietet auch für den schulischen Kontext. Nicht nur sozial benachteiligte Schülerinnen un... |  | "In der Kita sind Sie permanent im Gespräch mit anderen, ob im Team, beim Elternabend oder mit Kooperationspartnern." Und während sich Erzieher*innen im Gespräch mit Kindern meist kompetent fühlen, gibt es im Gespräch mit den Erwachsenen doch häufig Unsicherheiten. Die beiden Autoren nehmen dies in den Blick. Sie strukturieren ihren Ratgeber in drei Kapitel. Im ersten geht es um Inhalt und Aufbau der Rede: Was ist mein Ziel? Wie baue ich me... |
 | Was ist Rhetorik - eine „hinterlistige Kunst“(Kant)? Warum soll man sich mit ihr auseinandersetzen? Wie ist in ihr das Verhältnis von Verstellung, Wahrheit und Lüge zu bestimmen? Gibt es eine ‚Natürlichkeit‘ der Sprache? Welchen Beitrag haben Platon und Aristoteles zur Rhetorik geleistet? Hat sich eine gute Rede am Fünferschema zu orientieren? Was bezeichnen die rhetorischen Figuren: Anapher, Asyndeton, Ellipse, Epitheton ornans, Hype... |  | Strategien der Vereinfachung, der Stammtischparolen, der Polarisierung, der Aggressivität im verbalen Umgang, der Abstumpfung gegenüber Gewalt, der menschenverachtenden und volksverhetzenden Sprachausfälle und der Ausgrenzung dominieren im Populismus von Donald Trump über AfD bis Gert Wilders, Marie Le Pen oder Berlusconi. Populismus und rechtsextremes Gedankengut haben wieder Konjunktur, - nicht nur in Deutschland, in ganz Europa von Frankre... |