 | Immer nur Wörter auswendig lernen ist langweilig. Zumal Wörter in den ganzen Satz eingebaut werden müssen, um verstanden zu werden. "Das Ding" ist ein Spiel, bei dem Wörter in 6 Schritten umschrieben werden. Man kann es im Klassenverband, in der Kleingruppe oder mit einem Kind alleine spielen. Auch ist es möglich, selbst Wörter in 6 Sätzen zu beschreiben. Somit verstehe ich das Spiel als eine Anregung, selbst Karten zu den jeweils aktuelle... |  | Rhetorik ist gerade auch in der Schule, - bei Lehrkräften wie Schüler/inne/n - , von elementarer Bedeutung. Dies ist die zweite, leicht überarbeitete Fassung des Lehr- und Arbeitsbuch „Rhetorik der
Rede“ des zuerst 2015 im Röhrig Universitätsverlag in St. Ingbert erschienenen Buchs, das jetzt in der UTB-Reihe vorliegt. Es bietet eine systematische Darstellung des Lehr-Lern-Feldes "Rederhetorik", die es (angehenden) Lehrenden aus den Ber... |
 | Zu den Schlüsselkompetenzen im Hochschulstudium zählen u.a. folgende fächerübergreifende Fähigkeiten: a) Reden, Argumentieren, Überzeugen, b) Schreiben, c) Literaturrecherche, d) wissenschaftliches Arbeiten und e) Präsentieren und Referieren. Letzteres wird in diesem Band thematisiert. Dazu werden die Grundlagen von Rhetorik und Kommunikationstheorie dargestellt, die konkrete Vorbereitung verschiedener Aspekte einer Präsentationssituation... |  | Hüpfspiele verbinden schon für Generationen von Kindern Bewegung und Sprache. Mit einem einfachen Stück Kreide oder einem Malstein können Hüpfkästchen schnell und einfach auf die Straße oder den Schulhof gezeichnet werden. Nun gilt es, einen lustigen Spruch zu finden, der die Übung begleitet. Hierzu bietet der Don Bosco Verlag eine ganze Kartei zur Auswahl. Auf der Rückseite jeder Karte ist ein Lustiges Bild abgedruckt. Vorne dann steht ... |
 | Lehrer/innen leben von Kommunikation; Verständigung ist das A und O im Lehrerberuf. Damit sind die Fragestellungen dieses überaus erfolgreichen Rhetorik-Lehr- und Übungsbuchs (17. Auflage!) auch für die Lehrkraft von zentraler Bedeutung: Wie sage ich, was ich meine? Wie argumentiere ich überzeugend? Wie kann ich Gesprächspartnern gut zuhören? Alle Bereiche der angewandten Rhetorik werden thematisiert: Körpersprache, freie Rede, Argumentat... |  | "Im Spiegel der Sprache" ist ein sehr ansprechendes und aussagekräftiges Buch von Guy Deutscher.
Deutscher hat in historischer Linguistik promoviert und gibt dem Leser mit diesem Buch viele interessante Aspekte seiner Gedanken und Arbeiten weiter. Das Buch dreht sich nicht nur um die Sprachverwendung in der Historik, sondern Deutscher arbeitet sich von der Historik bis zum heutigem Sprachgebrauch voran und berichtet vor allem über verschiede... |
 | Die Box "Sprachförderung mit Bildkarten" von Christiane Stedeler-Gabriel, Carmen Hochmann und Sonja Thoenes ist eine ganz neue Reihe aus dem BVK-Verlag, die verschiedene Themen aufgreift und diese in schönen, handlichen DinA5-Karten den Kindern bildlich näher bringt.
Diese Box beinhaltet Karten zum Thema "Gefühle". Diese lassen sich in die folgenden sechs Themen unterteilen:
- Gefühle / Gefühlsausdrücke
- Sich streiten, sich wieder ve... |  | Es ist eine Zusammenstellung der besonderen Art. In verschiedenen Reden zu unterschiedlichsten Anlässen entwirft Alexander Kluge Porträts zu bedeutenden Persönlichkeiten der Vergangenheit und Gegenwart. Doch seine Ausführungen sind mehr als bloße Biographien. Teils satirisch, teils philosophisch, aber stets mit dem Blick auf übergeordnete Zusammenhänge zieht Kluge unerwartete Parallelen und filtert die zeitlosen Elemente im Denken der Port... |
 | Jeder verwendet sie, aber kaum einer weiß, woher sie kommen - Sprichwörter und Redensarten. Aus diesem Grund haben Eva Goris und Claus-Peter Hutter Ursprung und Entstehung verschiedener Redewendungen untersucht und thematisch geordnet in diesem Buch zusammengefasst. Die Autoren nehmen den Leser mit auf eine Zeitreise, denn Redewendungen erzählen viel über das Leben und den Alltag von früher. Durch dieses verlorengegangene Wissen unserer Vorf... |  | Der Autor Norbert Neugirg, "Kommandant" der "Altneihauser Feierwehrkapell'n" und Kolumnist für eine Tageszeitung, kritisiert und karikiert mit seinen Ausführungen überaus gekonnt und mit scharfer Zunge die Gesellschaft und die Zuständ' bei uns in Bayern, in Deutschland und in Europa. Dabei trifft er den Nagel stets auf den Kopf und nimmt sehr spitzfindig und humorvoll, sowie mittels einer treffenden und gekonnten Ausdrucksweise aufs Korn, was... |
 | Wer hatte das Problem noch nicht - man möchte bei wichtigen Briefen, auf Feiern oder bei bevorstehenden Reden mit einem besonders originellen und passenden Einstieg oder Schluss glänzen, es fehlen einem aber die passenden Ideen dazu?
Dieses Buch schafft perfekte Abhilfe für ein solches Dilemma. Für alle nur erdenklichen Anlässe gibt dieses Buch eine ganze Reihe an passenden Zitaten oder Gedichten, die man in seine individuell formulierten B... |  | In diesem Arbeitsheft der Reihe Lern-Mobile Deutsch geht es um das Sprechen und Zuhören im dritten Schuljahr. Zu Beginn finden die Kinder einen Arbeitsplan, auf dem sie abhaken können, welche Aufgaben sie bereits erledigt haben. Dann geht es auch schon weiter mit den jeweiligen Aufgaben. Diese sind unterteilt in Einzel- und Partnerarbeit, was die Kinder an den Symbolen feststellen können. Zudem gibt es Aufgaben, die die Kinder freiwillig löse... |