lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Praxisbuch Resilienz und Balance Coaching-Kompetenz: Methoden und Tools. Mit Online-Materialien
Praxisbuch Resilienz und Balance
Coaching-Kompetenz: Methoden und Tools. Mit Online-Materialien




Carolin von Richthofen, Nathalie Vitzthum

Beltz Verlag
EAN: 9783407367396 (ISBN: 3-407-36739-2)
178 Seiten, paperback, 17 x 24cm, März, 2023

EUR 24,95
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Im Coaching geht es nicht nur darum, attraktive Ziele und gewünschte Veränderungen zu erreichen. Häufig helfen Coaches ihren Klient:innen dabei, zunächst einmal ihre Zuversicht wiederzufinden, innere Hürden zu überwinden und wieder Kraft für das Lösen ihrer Probleme zu haben. Wie können Coaches ihre Coachees dabei unterstützen? Welche Tools helfen, neue Energie zu schöpfen und sich innerlich stark zu machen für anstehende Herausforderungen?

Mit diesem Praxisbuch erhalten Sie einen guten Überblick über das Thema und viele für sich stehende Tools. Diese können Sie so in Ihr Coaching integrieren, dass sie zum jeweiligen Klienten, zur jeweiligen Klientin passen. Die Auswahl, die Carolin v. Richthofen und Nathalie Vitzthum zusammengestellt haben, ist praxiserprobt, sofort einsetzbar und auf wichtige Coachingthemen zugeschnitten: Balance-Praktiken, Ressourcenorientierung, neue Gewohnheiten und Routinen. Wenn Sie einzelne Tools in Ihre Coachingpraxis einbauen möchten, ist dieses Buch für Sie unverzichtbar.

Carolin v. Richthofen, Diplom-Psychologin, systemische Familientherapeutin, Teamentwicklerin und Lehrcoach, ist angetrieben von ihrer Begeisterung für die menschliche Sehnsucht nach einem Leben in Fülle, voller Sinn, Tiefe, Leichtigkeit und Energie. In ihre Arbeit lässt sie außerdem ihre Erfahrungen aus der Zeit als Führungskraft bei einer führenden deutschen Personalberatung einfließen, in der sie für die Leitung der Bereiche Managementdiagnostik, Karriereberatung und Outplacement verantwortlich war. Sie begeistert ihre Klient:innen mit ihrer Fähigkeit, auch in schwierigen Situationen eigene Gestaltungsmöglichkeiten aufzudecken, Mut für den eigenen Weg zu finden und verloren geglaubte Lebensenergien wieder zu erwecken.

Dr. Nathalie Vitzthum, Diplom-Psychologin, systemische Beraterin und Therapeutin (ISI), Coactive Coach und MBA, hegt eine große Begeisterung für das Aufspüren innerster Zusammenhänge, belebender Gefühle und wirksamer Methoden, wenn es darum geht, Menschen zu stärken, sie ihren Leidenschaften näherzubringen und sie dabei zu unterstützen, in der Welt aktiv zu werden. Dabei lässt sie auch ihre eigenen Erfahrungen als Unternehmerin mit einfließen.

Aus dem Inhalt:

Selbststeuerung und innere Kraft

• Die Biologie der Resilienz: die DNA unserer psychischen Widerstandskraf

• Arbeiten mit persönlicher Kraftquellen – von Erfolgsgeschichten und Ressourcen-Collagen

• Die Weisheit Epiktets: mit Aktzeptanz zu mehr Gelassenheit

• Aufmerksamkeitsfokussierung (von Dopaminfasten, Deep Work & Co.)

• Überzeugt stark: Glaubenssätze, die die Resilienz stärken

• Refokussierung & Mentaltraining

• Selbstcoachingtools zum Weitergeben

Zukunftsorientierung und Perspektive

• Das Handwerkzeug von Zukunftgestalter*innen

• Glückskind: Was ist Glück in meinem Leben?

• Von Dankesfesten und Joy Journals ... Wie wir die Freude ins Leben holen

• Die unvermutete Chance: Was wird durch Krisen möglich?

Balance und Achtsamkeit

• Alles was gut tut: Schlaf, Bewegung, Ernährung, Herzkohärenz, Embodiment und Meditation

• Die Weisheit des Körpers: Tweaks für Freude & Power

Das starke Leben

• Neue Gewohnheiten & Routinen

• Der innere Garten: die Wurzeln stärken, aufblühen, ernten und Grenzen pflegen
Rezension
Alle Menschen erleben Schicksalsschläge, Grenzüberschreitungen, Misserfolge, Alltagskränkungen u.v.a.: Das Leben hat das Potenzial, uns aus der Bahn zu werfen. Aber Menschen unterscheiden sich darin, wie sie auf Krisen reagieren, wie resilient sie auf erlebte Rückschläge und Belastungen reagieren und wie (schnell) sie wieder Kraft, Handlungsfähigkeit und Perspektive finden. Gerade extrem herausfordernde Situationen können uns dazu bringen, uns neuen Möglichkeiten zu öffnen. Wenn unser Spielraum eingeschränkt wird, rückt das, was für uns wesentlich ist, plötzlich in den Fokus.
Genau in diesen Ausnahmezuständen, in denen das Leben nicht mehr wie gewohnt funktioniert, werden wir kreativ. Resilienz-Coaching meint für die Autorinnen genau das: mit Zuwendung und Bedacht auf die eigene wunderschöne Unperfektheit zu schauen und dieses Kunstwerk, das wir sind, in seinen besten Zustand zu bringen, - gemäß dem japanischen Konzept Wabi-Sabi. Aus Scherben kann Neues und Schönes entstehen, an das vorher noch keiner dachte. Wichtig ist dabei nicht nur das Ergebnis, sondern auch der Prozess: die Aufmerksamkeit, die Ruhe und Zeit, die benötigt wird, das Wesentliche zu erkennen und (wieder)herzustellen, der zugewandte und behutsame Aufbau.

Oliver Neumann, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Schlagwörter:
Achtsamkeit | Achtsamkeitsmethoden | Perspektivwechsel | Ressourcen | Stressabbau | Deep Work | Dopaminfasten | Praxisbeispiele | Tools
Inhaltsverzeichnis
Danksagung 9
Vorwort 10

01 Von Ausnahme zuständen und Möglichkeiten 13

Resilienz – ein lebenslanges Lernen 14
Wie Sie dieses Buch für sich nutzen können 17
Wie Sie dieses Buch im Coaching nutzen können 19

02 Durch den Sturm gehen 21

Seelische Abwehrkräfte stärken 22

03 Kraftquellen erkennen 37

Kraftquelle Geist 39
# Sinn 39
# Werte und Prioritäten 42
# Selbstvertrauen 44
# Grit 50
# Die innere Landkarte prüfen 51
# Anfängergeist 53

Kraftquelle Herz 60
# Fühlen, was ist 60
# Glaube, Zuversicht, Hoffnung 62
# Geben, Helfen und Pflegen 64
# Stärken einsetzen 64

Kraftquelle Körper 67
# Sinnlichkeit 71
# Herzkohärenzatmung 73
# Ruhe finden 75
# Schlaf 77

04 Wirksamkeit erleben 83

Selbstwahrnehmung steigern 85
# Stressauslöser bewusst machen 85
# Fühlen üben 86
# Kraft der Überzeugungen 88
# Verzichten 90

Perspektive gewinnen 92
# Ein Glas Wasser trinken 92
# Fokus ausrichten 93
# Staunen 94
# Kosmische Bedeutungslosigkeit 95
# Spielräume erkennen 96
# Wilde Visionen 98
# Neue Perspektiven 100

Die Steuerung übernehmen 103
# Liebevolle Selbstgespräche 110
# Vergeben 113
# Metta – liebende Güte 115
# Kreativität 117
# Kleine Erfolge herstellen 119
# Üben und Ehrenrunden einplanen 120
# Praxis des Gelingens 123
# Embrace the suck 124
# Coping ugly 125
# Überwintern 126

05 Die eigene Welt gestalten 129

Stärkende Strukturen 131
# Routinen und Rituale entwickeln 131
# Ballast abwerfen 132
# Vollkommener Fokus 133

Stärkendes Umfeld 136
# Krisenhelfer 136
# Sich gegenseitig guttun 137
# Lovebombing 139

Stärkendes Tun 141
# 16 Sekunden 145
# Wildes Tanzen 147
# Challenges 148

06 Das volle Leben 151

Die Freude ins Leben lassen 153
# Lieben 153
# Feste feiern 155
# Unendliche Dankbarkeit 156
# Türen öffnen 158

Alltagsfreuden 160
# Innehalten 160
# Das Wichtige zuerst 161
# Genussnuggets 163

Glückspraxis 164
# Inspiration 164
# Humor und Heiterkeit 165
# Gemeinsam Schwingen 167
# Selfgifting 168
# Savoring 168

07 Anhang 171

Fähigkeiten für heute und morgen 172
Über die Autorinnen 173
Literatur 174
Online-Ressource 178