| 
 
 
  | 
  
 | 
  
    | 
     30 Minuten Resilienz 
    
		
  
		
  Ulrich Siegrist, Martin Luitjens
    
     GABAL Verlag GmbH
 
EAN: 9783869362632 (ISBN: 3-86936-263-4)
 96 Seiten, kartoniert, 12 x 17cm, 2011
EUR 8,90 alle Angaben ohne Gewähr
     
    
 | 
 
 
 | 
 
 
Umschlagtext 
Resiliente Menschen verfügen über psychische und mentale Widerstandskraft. Krisen werden für sie nicht zu Stolpersteinen, sondern zu Wegmarken für eine positive Zukunft. Resilienz als soziale Fertigkeit ist aus dem Berufsleben nicht mehr wegzudenken.
  
Lesen Sie, wie Sie
  
Krisen unbeschadet überstehen,
  
Ihre innere Widerstandskraft trainieren,
  
Ihr eigenes Resiiienzprofil entdecken und entwickeln.
  
Ulrich Siegrist ist Arbeits- und Organisationspsychologe, Supervisor, Coach, Lehrbeauftragter einer Hochschule und Autor, www.resilienzinstitut.de. Martin Lu.itjens ist Fachberater Gesundheitsmanagement und Supervisor (DGSv). Er berät Einzelne und Organisationen zu Fragen des Umgangs mit Stress, Burn-out-Erkrankungen und psychischen Krisen. 
  Rezension 
Menschen, die Krisen und Belastungen in ihrem Leben unbeschadet überstehen, werden bewundert. Dabei verfügt jeder dritte Mensch über diese seelische Widerstandskraft, mit der man belastende Ereignisse gut verkraften kann. Resilienz heißt der entsprechende Fachbegriff, mit der sich auch der vorliegende Band aus der „30 Minuten“-Reihe des GABAL-Verlages beschäftigt. Er bietet eine verständliche und knappe Einführung in die Thematik und gibt hilfreiche Tipps und Anregungen für den Leser, um ein eigenes Resilienzkonzept zu entwickeln. Ich halte das Thema nicht nur wichtig für persönliche und berufliche Zusammenhänge erwachsener Menschen. Auch im schulischen Bereich sollte solche Themen berücksichtigt werden, denn wir brauchen starke und zufriedene  Persönlichkeiten, zu deren Entwicklung vor allem Elternhaus und Schule beitragen können. 
 
Arthur Thömmes, lehrerbibliothek.de 
Verlagsinfo 
Machen wir uns nichts vor: Widrigkeiten wie der Verlust des Arbeitsplatzes, eine finanziell angespannte Situation, persönliche Angriffe, gesundheitliche Einschränkungen oder Stress lassen sich nicht immer vermeiden. Die Auswirkungen können niederdrückend sein. Sie können aber auch dazu dienen, das Leben neu auszurichten. Wenn Sie zu den Menschen gehören wollen, die Krisen unbeschadet überstehen und gestärkt aus ihnen hervorgehen, dann sollten Sie sich mit dem Konzept der Resilienz vertraut machen und Ihre innere Widerstandskraft trainieren. Dieser Ratgeber hilft Ihnen, Ihr eigenes Resilienzkonzept zu entdecken und weiterzuentwickeln. Lassen Sie sich inspirieren und treten Sie ein in den Kreis der Stehaufmenschen! 
 
- Psychische und mentale Widerstandskraft aufbauen 
- Krisen erfolgreich bewältigen 
- Mit Selbstcheck: das eigene Resilienz-Profil 
Inhaltsverzeichnis 
Vorwort 6 
1. Krisendynamik und Krisenbewältigung 9 
Krisen und ihre Entstehung 9 
Krisendynamik und Krisenstress 15 
Krisen enthalten Aufgaben – und Chancen 19 
2. Das Resilienzkonzept 25 
Eine neue Sichtweise 26 
Ressourcen 29 
Der Dialektikprozess 32 
3. Resilienzfaktoren 39 
Eine stabile Persönlichkeit 40 
Eine proaktive Grundhaltung 47 
Ein förderliches Umfeld 55 
Eine bewährte Strategie 62 
4. Resilienzförderung 71 
Übungen für Krisenzeiten 72 
Resilienz fördern – eine Anleitung 78 
Ihr Resilienzprofil 84 
Fast Reader 90 
Die Autoren 94 
Weiterführende Literatur 95 
Register 96 
        
        
        
        
        
         
   |   
 | 
 |