 | Dieser Band hat menschliche Bewegung und die Diagnostik von Bewegung zum Gegenstand und ist entsprechend für alle Personengruppen von Relevanz, die sich damit befassen, insbesondere Heilpädagog/inn/en und Psychomotoriktherapeut/inn/en. In diesem Buch werden zahlreiche Bewegungsmodelle und verschiedene bewegungsdiagnostische Verfahren und ihre Inhalte vorgestellt, die zu einer entsprechenden heilpädagogischen Praxis anleiten. Das vorliegende Bu... |  | Mit der deutschen Ausgabe des Entwicklungs- und Verhaltensprofils für Jugendliche und Erwachsene (Adolescent and Adult Psychoeducational Profile – kurz: AAPEP) steht auch im deutschen Sprachraum ein erprobtes und praxisnahes Instrument für die Förderdiagnostik von Jugendlichen und Erwachsenen mit Autismus zur Verfügung. Es schließt an das Entwicklungs- und Verhaltensprofil für autistische und entwicklungsbehinderte Kinder an (Psychoeducat... |
 | Dieses Lehrbuch von Martin Klaus mit dem Titel Mofu-Baukasten beinhaltet motorisch-funktionelle Behandlungsverfahren für die Ausbildung und das Studium der Ergotherapie. Es beschreibt grundlegend Diagnostikverfahren, relevante Krankheitsbilder und motorisch-funktionellen Behandlungsverfahren. Das Buch stellt für Lehrer, Schüler und Studenten einen Leitfaden und ein Unterrichts-Baukastensystem der in der Lehre gängigen Therapieansätze in Bezu... |  | Welche grammatischen Fähigkeiten haben 5-8-jährige Kinder und wie lassen sie sich messen und wie läßt sich überprüfen, ob Kinder hier Förder- und Nachholbedarf haben? Hier hilft dieses Manual: MuSE-Pro (Morphologische und Syntaktische Entwicklung Produktion). Mit Hilfe einer kleinen Hundegeschichte können grammatische Fähigkeiten wie Verbzweitstellung im Hauptsatz, Subjekt-Verb-Kongruenz, Akkusativ, Dativ und Verbendstellung im Nebensatz... |
 | Welche grammatischen Fähigkeiten haben 5-8-jährige Kinder und wie lassen sie sich messen und wie läßt sich überprüfen, ob Kinder hier Förder- und Nachholbedarf haben? Hier hilft dieses Manual: MuSE-Pro (Morphologische und Syntaktische Entwicklung Produktion). Mit Hilfe einer kleinen Hundegeschichte können grammatische Fähigkeiten wie Verbzweitstellung im Hauptsatz, Subjekt-Verb-Kongruenz, Akkusativ, Dativ und Verbendstellung im Nebensatz... |  | Dieses Buch befasst sich mit heterogenen Lern-Gruppen und zeigt das Potenzial des altersdurchmischten Lernens in einer Verknüpfung von Theorie und Praxis auf. Dabei werden die Chancen der Heterogenität in einer Lerngruppe deutlich; Unterschiede in einer Lerngruppe können als Chance und nicht nur als Erschwernis begriffen werden. Das Buch zeigt praxisnahe Beispiele und Umsetzungsmöglichkeiten zu den Unterrichtsaspekten Rituale, Offener Unterri... |
 | Die Bundesrepublik Deutschland hat im Jahr 2009 das "Übereinkommen der Vereinten Nationen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen" von 2006 ratifiziert (sog. UN-Behindertenrechtskonvention), das eine inklusive Schule notwendig macht. Das hat erhebliche gesellschaftliche Auswirkungen insbesondere im schulischen Sektor und für die Heil- und Sonderpädagogik. Der Vergleich mit Erfahrungen anderer Länder liegt hier besonders nahe. Darauf z... |  | Die Anthroposophie Rudolf Steiners ist aufgrund ihrer weltanschaulichen Prämissen in besonderer Weise der Heilpädagogik gegenüber aufgeschlossen und hat eine eigene Heilpädagogik und Sozialtherapie entworfen und entwickelt, deren Geschichte zwischen 1920 und 1980 in diesem voluminösen Werk erstmals zusammenfassend dargestellt wird. So entsteht zugleich in heilpädagogischer Perspektive ein Gesamtblick auf die Anthroposophie, aber auch auf fÃ... |
 | Der Autor dieses Buches, Professor Ferdinand Klein, ist eine bekannte Koryphäe auf dem Gebiet der Heilpädagogik, der schon viele einschlägige Schriften veröffentlicht hat. Auch das Buch "Inklusive Erziehungs- und Bildungsarbeit in der Kita" ist lesenswert, denn es gibt zahlreiche Impulse zur Selbstreflexion des Lesers.
Im ersten Kapitel findet sich ein Plädoyer dafür, Kindern die Kindheit zu lassen und nicht durch Druck oder ständiges ... |  | Dieser Band dokumentiert das Symposium „Leben mit dem Anderssein im internationalen Kontext“, das vom 4. bis 6. September 2008 an der Universität Oldenburg stattfand. Am 3. Mai 2008 verabschiedete die Vollversammlung der Vereinten Nationen die Resolution 61/106, das „Übereinkommen über die Rechte von Menschen mit Behinderung“, Deutschland und andere deutschsprachige Länder ratifizierten die Konvention im Februar 2009. Behinderung wird... |
 | Dieses Lehrbuch zum Fach Religion für die Heilerziehungspflege bietet 10 religiöse Themenfelder, von denen 5 unmittelbar mit dem Berufsbereich Heilerziehungspflege zu tun haben: Kap. 5 Helfen und Heilen, Kap. 6 Menschenbilder, Kap. 7 Ethische Grundbegriffe, Kap. 8 Bioethik, Kap. 10 Begleitung am Lebensende. Die übrigen Bereiche sind eher grundlegender Natur wie z.B. Kap.1 Religion oder Kap. 4 Gott. Alle Themenbereiche sind didaktisch anspreche... |  | Die Motopädagogik / Psychomotorik hat sich als Unterrichtsfach an den Fachschulen für Heilerziehungspflege und Heilpädagogik längst etabliert. Davon zeugt auch dieses Lehrbuch zur Psychomotorik, das eine umfassende und verständliche Einführung in Grundfragen der psychomotorischen Bewegungsförderung in Theorie und Praxis gibt; jedes Kapitel endet mit Praxisbeispielen. Zunächst werden die Grundideen der Psychomotorik in ihrer Vielfalt vorge... |