Fachbereiche

Pädagogik: Unterrichtsplanung

« zurück
Was ist
Lehrer(aus)bildung kommt um die Frage nach "gutem" Unterricht nicht herum. Auf die Frage gibt es bereits viele Antworten, aber es werden immer noch weitere Antworten gefunden, weil neue wissenschaftliche Befunde neue Antworten evozieren und zu Modifikationen bestehender Antworten nötigen. Dieser Band dokumentiert eine einschlägige öffentliche Ringvorlesung an der Universität Bielefeld, ander sich renommierte Expert/inn/en aus unterschiedliche...
Planen, unterrichten, beurteilen - Das Wichtigste für die Praxis
Dieses Buch bringt sämtliche zentralen Fertigkeiten kurz und bündig auf den Punkt, damit LehrerInnen situationsspezifisch mit Sicherheit die richtige Unterrichtsform für ihre Klasse auswählen können. Verschiedene Wege werden angeboten, die die Vorbereitung professionalisieren und den LehrerInnen Soft Skills für das erfolgreiche Unterrichten in die Hand geben. Vor allem LehrerInnen in den ersten Unterrichtsjahren und WiedereinsteigerInnen fi...
Grundbausteine des Unterrichts -
In seiner Kompaktheit, Klarheit und inhaltlichen Struktur stellt dieses neu erschienene Buch sicherlich ein Elementarbuch für (zukünftige) Lehrerinnen und Lehrer dar. Als Einführung informiert es kompakt, praxisnah und kompetent über zentrale Aspekte des Lehrerberufs mit zentralen Themen, die insbesondere in den ersten Berufsjahren von besonderer Relevanz sind. Lehramtsstudierende und Referendare werden neben Berufsanfängern in dieser Einfü...
Handbuch Unterricht - 2. Auflage
Innerhalb von nur drei Jahren erhährt das Handbuch Unterricht eine 2. Auflage in vergrößertem Format und unter Aufnahme in die UTB-Reihe. Das umfangreiche "Handbuch Unterricht" möchte ich uneingeschränkt empfehlen; es gehört in jede Lehrerhand(bibliothek). In 117 kompakten Beiträgen wird umfassend orientierendes Überblickswissen in einer sich ständig ausweitenden Lehr-Lernforschung geboten, klar konzipiert in 9 Hauptthemenbereiche: Grund...
So gelingt guter Unterricht -
Dieser praxis-orientierte Band will mit konkreten Hilfestellungen guten Unterricht fördern. Insbesondere wird aufgezeigt, wie Lehrerinnen und Lehrer Einfluss auf das Lern- und Leistungsklima nehmen können, vor der Klasse pädagogisch geschickt agieren können, Unterrichtsstörungen vermeiden und ggf. bewältigen können, das selbstständige Lernen sinnvoll anlegen und fördern können, Gruppenarbeiten begleiten sowie Ergebnispräsentationen pä...
Erfolgreich unterrichten - Lehrerpersönlichkeit und Professionalität im Schulalltag
Dieses Buch spricht primär Junglehrer/innen an, die ihren Unterricht noch optimieren und ihre Lehrerpersönlichkeit noch entwickeln und reifen lassen wollen: eine Ermunterung für Lehrer/innen, die zu Beginn ihrer beruflichen Tätigkeit noch unsicher sind und ihre Leistungsfähigkeit bzw. ihren jeweiligen Umgang mit jungen Menschen erst noch erproben müssen. Kinder jedenfalls haben einen eigenen Instinkt dafür, ob einer Lehrkraft an ihnen gele...
Variable Lernwege - Ein Lehrbuch der Unterrichtsmethoden
Diese Darstellung bietet einen Überblick über die Vielfalt von Unterrichtsmethoden. Zwar ist Methodik keineswegs alles, was guten Unterricht ausmacht, und Didaktik ist sicherlich mehr als nur Methodik, - aber Unterrichtsmethoden sind zweifelsfrei von elementarer Bedeutung für die Lehrerausbildung und die Unterrichtspraxis. Vermutlich ist für guten Unterricht die Kenntnis und Anwendung vielfältiger Unterrichtsmethoden sinnvoll; darauf verweis...
Vom Zeitmanagement im Schulunterricht - Was Lehrerinnen und Lehrer wissen und können sollten
Lehrer/innen stehen tagtäglich unter besonderem Zeitdruck: die 45 Min.-Unterrichts-Stunde ... Zeitmanagement ist hier von besonderer Bedeutung, - und das sucht dieses Buch zu vermitteln und will dabei nicht nur einen aus der Ökonomie stammenden Begriff in die Pädagogik importieren ... denn allenthalben wird beschleunigt, - vielleicht aber muß entschleunigt werden (Entdeckung der Langsamkeit!), -egal: Zeit muss jedenfalls bewusst werden als Ze...
Unterricht entwickeln - Band 1: Effektiv Lernen
Das aktive Lernen aller Schüler/innen ist eine pädagogische Wunschvorstellung! Dieser Band niederländischer Autoren zeigt, wie aktives Lernen aller Schüler ermöglicht wird. Er zeigt die Fertigkeiten von Schülern und Lehrern auf, die wichtig sind für ein effektives Lernklima in der Klasse. Es handelt sich um ein Basisbuch sowohl für am Beginn ihres Berufslebens stehende als auch für erfahrene Lehrkräfte, aus dem sie Ideen zum effektiven ...
Unvergessliche Lehr-Lern-Arrangements - Theoretisch geklärt - praktisch umgesetzt
Die Schulpädagogik wird seit einiger Zeit mit Pauschalkritiken und populistischen Auswegszenarien aus der PISA-Krise überzogen mit attraktiv klingenden Etiketten wie "Neue Lernkultur", "Schule der Zukunft", "neue Lehr-Lern-Strategien" oder glorifizierten Methodiken wie NLP, Mind-Mapping etc. Nicht hinter allen bildungspolitischen Stimmungsmachern aber verbirgt sich hinter dem Etikett auch Substanz ... Die Autoren dieses Buches wollen die Proble...
Die Schule neu machen - Glanz und Elend einer Schulgründung oder: Aus dem Tagebuch des Gründungsdirektors
Der bekannte Berliner Erziehungswissenschaftler Rainer Winkel legt nach seiner "Theorie und Praxis der Schule" (1997) und einer "Theorie und Praxis der Bildung" (2005) nunmehr den ersten Teil seines (vorerst) letzten wissenschaftlichen Werkes vor: Der Titel „Die Schule neu machen“ betont nicht nur die geistige Verwandtschaft zu „Die Schule neu denken“ von Hartmut von Hentig, dessen Nachfolger als Leiter der Bielefelder Laborschule Rainer ...
Im Dschungel der Gesetze - Leitfaden Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Der hohe Nutzwert und die Orientierung an der Praxis machen es für die tägliche Arbeit einfach unentbehrlich. (pr-guide) Der klar strukturierte Gesamt- und Kapitel-Aufbau könnte mit seinen deutlich markierten Schlüsselsätzen, den wohl geordneten Praxis-Beispielen, seinen übersichtlichen Checklisten und den sauber zusammengetragenen relevanten Paragraphen fast den Eindruck erwecken, der §§-Dschungel sei ein botanischer Garten. Der besonde...
» weiter« zurück

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Pädagogik

A
Allgemeine Päda...Allgemeine DidaktikAutoritätAngstAnfangsunterrichtmehr...
B
Berufliche BildungBerufspädagogikBildungBehinderungenBehindertenpäda...mehr...
C
ComputerCoachingChancengleichheitComputerspieleComputerisierungmehr...
D
DidaktikDiagnostikDisziplinDigitalisierungDifferenzierungmehr...
E
ErziehungElternElementarpädagogikErwachsenenbildungErlebnispädagogikmehr...
F
FilmFörderungFrühpädagogikFamilieFördermaterialienmehr...
G
GrundschuleGewaltGanztagsschuleGewaltpräventionGeistigbehindert...mehr...
H
HeilpädagogikHochbegabungHochschuleHeterogenitätHauptschulemehr...
I
InklusionInklusive Pädag...IntegrationInterkulturelles...individuelle Fö...mehr...
J
JugendJugendhilfeJugendamtJungenJugendforschungmehr...
K
KonflikteKindheitKommunikationKindergartenKonzentrationmehr...
L
LehrerberufLehrerausbildungLerntechnikenLehrerfortbildungLernpsychologiemehr...
M
MedienpädagogikMediendidaktikMethodenMedienkompetenzMigrationmehr...
N
Neue MedienNachschlagewerkNaturNaturerlebennachhaltiger Unt...mehr...
O
Offener UnterrichtOnline-StudiumOutdoorpädagogikOrganisationenOptimismusmehr...
P
Praxis/MaterialPsychologiePädagogisches H...PädagogInnenPsychomotorikmehr...
Q
QualitätssicherungQualitätsmanage...Qualitätsentwic...Quereinsteigerqualitativemehr...
R
ReformpädagogikRassismusReferendariatRatgeberRechtsextremismusmehr...
S
SozialpädagogikSonder-/Heilpäd...SonderpädagogikSchulpädagogikSchulentwicklungmehr...
T
TheaterpädagogikTheorienTheorieTrainingTheorien der Soz...mehr...
U
UnterrichtsplanungUnterrichtsmethodenUnterrichtsstörungUnterrichtstheorieUnterrichtskulturmehr...
V
VerhaltenVorschulpädagogikVerhaltensauffä...Vergleichende Er...Visuelle Kulturmehr...
W
WaldorfpädagogikWeiterbildungWerbungWahrnehmungWertemehr...
Z
ZuversichtZieleZeitZukunft
...
ÜbergangÜbungen0-5 JahreÄsthetikÜbergang Schule...mehr...