 | 1959 veröffentlichte der Tübinger Philosoph und Pädagoge Otto Friedrich Bollnow sein ‚klassisches‘ Buch „Existenzphilosophie und Pädagogik. Versuch über unstetige Formen der Erziehung“. Darin räumt der Denker mit dem in der Pädagogik verbreiteten Mythos von stetigen Erziehungs- und Bildungsprozessen auf. Bollnow selbst übertrug seine allgemein pädagogischen Einsichten auch auf die Didaktik. Unterricht lässt nicht demnach nicht t... |  | Das Arbeitsbuch "LehrerSein" richtet sich an LehramtsanwärterInnen bzw. ReferendarInnen. Kompakt und übersichtlich werden zu Beginn Grundlagen und Modelle der Pädagogik und Didaktik dargestellt; der Schwerpunkt liegt aber auf der praktischen Anwendung: dem Unterrichtsentwurf und seiner Beurteilung. Die letzten beiden Kapitel, die grundlegende Fähigkeiten wie das Unterrichtsgespräch oder die Körpersprache durch sogenannte "Trainingstools" s... |
 | Dieses Buch ist außerordentlich praxis-orientiert. Es gibt jeweils kompakte Hinweise zu den vielfältigen im Inhaltsverzeichnis alphabetisch aufgelisteten pädagogischen und schulischen Stichwörtern, von ganz banal erscheinenden Dingen wie "Schultasche" bis hin zu Problembereichen wie "Aggressives Verhalten". So ist der alphabetische Zugriff enorm einfach; das Buch sollte auf keinem Schreibtisch einer Grundschullehrkraft fehlen; man kann schnel... |  | Dieses neue, umfangreiche "Handbuch Unterricht" möchte ich uneingeschränkt empfehlen; es gehört in jede Lehrerhand(bibliothek). In 117 kompakten Beiträgen wird umfassend orientierendes Überblickswissen in einer sich ständig ausweitenden Lehr-Lernforschung geboten, klar konzipiert in 9 Hauptthemenbereiche: Grundlagen, Bedingungen und Kontexte des Unterrichts, Ziele und Inhalte, Unterrichtsmethodik, Unterricht mit Medien, Fachunterricht und Ã... |
 | Dieses neu erschienene Buch stellt meiner Meinung nach eine echte Bereicherung dar; denn es geht ihm - wie der Untertitel sagt - um eine "Pädagogik für die Praxis", es geht um das konkret "LehrerSein". Insbesondere für Lehramtsanwärter in der zweiten Ausbildungsphase, aber auch für Lehramts-Studierende bietet dieses komplett praktisch ausgerichtete Buch vielfältig nutzbare Hinweise und Materialien vor allem in den Kapiteln 3 und 5. Hier ler... |  | Insbesondere in den ersten Berufsjahren fühlen sich junge Lehrer/innen nicht selten überfordert und ihr Informationsbedarf ist besonders hoch. Dieses Buch bietet hier erfreuliche Abhilfe; es lässt junge Kolleginnen und Kollegen in ihrem beruflichen Alltag nicht alleine. Vieles kommt in den ersten Schuljahren als Jung-Lehrer/in zusammen: Die Entwicklung der eigenen Lehrerpersönlichkeit, der unterrichtliche Alltag, die Erwartungen von Kollegium... |
 | Nach den beiden ersten Bänden "Unterricht planen" und "Durchführung von Unterricht" liegt mit diesem Band nun Teil 3 der handlungsorientierten Didaktik "Unterricht auswerten und beurteilen" vor. Der Autor gibt auch hier dem Studenten einen kurzen präzisen Einblick in die Thematik der Lernerfolgskontrollen und Leistungsbemessung. Die einfache Schreibweise ist für Studienanfänger hilfreich, die Kenntnisse sollten aber später noch mit weiterer... |  | In diesem Buch wird das Kerngeschäft Unterricht wirklich sehr gut erläutert. Der Leser findet in diesem Leidfaden für die Praxis nicht nur Tipps und Tricks zur Planung und Durchführung des Unterrichts, sondern er kann auch detailliert nachlesen, wie man am besten die Unterrichtsziele formuliert, Inhalte strukturiert und die richtige Unterrichtskonzeption wählt. Zudem gehört es zu den Zielen dieses Begleiters, den Lehrerinnen und Lehrern zu ... |
 | Das "Lexikon Schulpraxis" bietet ein Basiswissen für alle wichtigen Bereiche und Aspekte des Fachunterrichts und des Schullebens. Dabei dient es zur Erarbeitung oder auch zur Auffrischung schulpädagogischer Begriffe und Zusammenhänge. Themen wie Unterrichten, Erziehen, Beurteilen und Beraten, aber auch Prinzipien des Lernens oder Unterrichtsmethoden und Lern- und Arbeitstechniken werden knapp, aber fachkundig und anschaulich erläutert. Einige... |  | Wahrnehmungsspiele sind gerade in den ersten Schuljahren sehr wichtig, damit die Kinder es beim Lesen- und Schreibenlernen leichter haben. Extra dazu gibt es dieses Buch. Es befasst sich nicht nur kurz mit dessen theoretischen Ansätzen, sondern vor allem damit, den Lehrkräften schöne Spiele für zwischendurch zu vermitteln. Dazu sind meist nicht mehr Dinge erforderlich als die eigenen Hände. Sehr gut an diesem Buch gefällt mir, dass immer an... |
 | Religionsunterricht Konkret
Theorie und Praxis
Grundschule
Teil VI
... |  | Das "Handbuch der Schulpädagogik" schlägt die Brücke zwischen Theorie und Praxis. Dabei werden auch neuere schulpädagogische Entwicklungen praxisgerecht aufbereitet. Vor allem Lehramtsstudenten und Referendare werden von dem Buch profitieren. Die Praxisanleitungen können aber auch erfahrenen Lehrern helfen, die z.B. ihren Unterricht umgestalten möchten.
Ferrao, lehrerbibliothek.de |