 | Nicht wenige Schüler und vor allem Schülerinnen sind ess-gestört - von der Magersucht bis zum Übergewicht. Lehrer/innen wissen: Essstörungen treten in unserer Gesellschaft unter Jugendlichen in einem endemischen Ausmaß auf. Die Binge-Eating-Störung (BES) ist eine Essstörung, die 2013 erstmalig als eigenständige Diagnose anerkannt worden ist. Seit Kurzem wird BES auch in der »International Classification of Diseases« (ICD-11; WHO, 2019)... |  | In bereits 3. Auflage nach dem Erscheinen 2009 liegt nun dieses kompakte und lernfreundliche Kurzlehrbuch Entwicklungspsychologie aus der Reihe UTB-basics vor. Die Entwicklungspsychologie gehört nicht nur zu den grundlegenden Fächern im Psychologiestudium, sie ist auch eine entscheidende Hilfswissenschaft im (Schul-)Pädagogikstudium, weil ohne Kenntnis des Entwicklungsstandes des Kindes/Jugendlichen/Erwachsenen hinsichtlich Wahrnehmung, Denken... |
 | Als intellektuelle Behinderung wird definiert eine bedeutsame, im Kindesalter beginnende und dauerhafte Einschränkung der intellektuellen Funktionen, die mit bedeutsamen Einschränkungen der adaptiven Kompetenzen einhergehen, die sich in konzeptionellen, sozialen und praktischen Fähig-
keiten zur Bewältigung der sozialen Anforderungen im Alltag zeigen. Eine Behinderung wird sowohl von den funktionalen Kompetenzen eines Individuums gemäß sei... |  | Trauernde benötigen keine Therapie, da sie alles andere als krank sind. Wohl aber benötigen sie wachsame, verständnisvoll-einfühlsame und wertschätzende Mitmenschen als Begleiterinnen und Begleiter. Begleitung als wertschätzendes Verstehen: Das hier anzuzeigende Buch verbindet Trauerbegleitung mit dem personzentrierten Beratungsansatz nach Carl R. Rogers. Auch Lehrerinnen und Lehrer werden in der Schule in vielfältiger Weise mit Trauer und... |
 | Zu grundsätzlichen und insbesondere gegenwärtig aktuellen Themen gibt die UTB-Reihe „Frag doch einfach“ „klare Antworten aus erster Hand“ fundiert, faktenreich, Schritt für Schritt, in klarer Sprache und verständlich im Frage-Antwort-Stil (vgl. Inhaltsverzeichnis) Auskunft. Die neue utb-Reihe "Frag doch einfach!" geht vielen spannenden und aktuellen Themen im Frage-Antwort-Stil auf den Grund. Dieser Band beleuchtet das Thema Achtsamke... |  | Dr. med. Christine M. Freitag ist Oberärztin an der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie am Universitätsklinikum des Saarlandes Homburg. In dem 2008 erschienenen Band "Autismus-Sepktrum-Störung" richtet sich die Expertin vor allem an Fachkräfte, doch auch Laien können mit ein wenig Geduld in das Thema einsteigen. Hierzu stellt die Autorin zunächst verschiedene Erscheinungsformen vor, geht auf Ursachen, Therapiemögli... |
 | In dem vorliegenden Testheft werden all jene Fachkräfte angesprochen, die therapeutisch oder beratend tätig sind und gezielt nach gut umsetzbearen Tests suchen. Die Tatsache, dass das Buch bereits in der 6. Auflage erscheint, spricht besonders für den großen Erfolg, den die verschiedenen Wartegg Zeichentests haben. Seit vielen Jahren sind sie nun in der Psychotherapie ein beliebtes Werkzeug zur Analyse. Das Buch führt dabei sowohl in die Gru... |  | Erfolg ist in unserer Gesellschaft ein überaus bedeutsamer Begriff, der vielfach mit gelingendem Leben - in verschiedenen Bereichen wie Schule, Beruf, Sport, Privatleben etc. - gleichgesetzt wird.
In diesem Lexikon wird alphabetisch geordnet (vgl. Inhaltsverzeichnis) eine Vielzahl von Begriffen aus verschiedenen Disziplinen beschrieben und erklärt, die mit "Erfolg" assoziiert werden und die sich wesentlich aus folgenden Themenfeldern speisen: ... |
 | Einsamkeit ist eine traurige Realität des modernen Lebens, Einsamkeit trifft nicht nur alte und kranke Menschen; sie ist ein gesamtgesellschaftliches Problem. Einsamkeit ist - nicht nur wegen der demographischen Entwicklung und gesellschaftlichen Veränderungsprozessen - ein zentrales Thema geworden, das gerade in den letzten Jahren intensiv diskutiert wird. Wann erwächst aus dem Alleinsein die Einsamkeit? Einsamkeit steht im Widerspruch zu uns... |  | Die bekannte Ärztin und Bestsellerautorin Franziska Rubin widmet sich in diesem Buch, "7 Minuten am Tag - endlich kraftvoll und gelassen", dem seelischen Wohlbefinden - für eine starke Seele.
Das Programm ist auf 7 Wochen aufgeteilt, die wiederum 7 Kraftmacher enthalten für die 7 Wochentage enthalten. Diese Kraftmacher sollen jeweils 7 Minuten dauern und für Entspannung sorgen und Ressourcen aktivieren. So gehören u.a. Übungen wie die KRAF... |
 | Tupinambá, Irokesen, Aranda, Brororo, Hopi, Dogon und Kwakwaka`wakw. Was verbindet diese indigenen Ethnien miteinander? Ihre Erforschung und ihre Rezeption haben zur Kultur und Wissenschaft der Moderne beigetragen. Man denke nur an den Südseeaufenthalt von Ludwig Kirchner und dessen Einfluss auf sein malerisches Werk oder an die Erforschung der Kwakwaka`wakw durch Claude Lévi-Strauss und ihre Bedeutung für seinen Strukturalismus.
Insgesamt n... |  | Dies ist ein Ratgeber für Jugendliche mit einer Autismus-Spektrum-Störung. Autismus stellt eine tiefgreifende Entwicklungsstörung dar, die bereits deutlich vor dem 3. Lebensjahr beginnt. Menschen mit autistischer Persönlichkeits-Störung haben kommunikative und soziale Probleme im Umgang mit anderen Menschen; sie sind zu sehr auf sich selbst fixiert (griech.: autos – selbst). Hauptkennzeichen des frühkindlichen Autismus sind die extreme Ab... |