|
Achtsamkeit? Frag doch einfach!
Klare Antworten aus erster Hand
Petra Jansen
Narr
, UTB, UVK
EAN: 9783825261733 (ISBN: 3-8252-6173-5)
158 Seiten, paperback, 15 x 21cm, August, 2024, 5 Abb.
EUR 19,90 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Was ist Achtsamkeit? Wie und wo praktiziert man sie? Was kann sie bewirken und wie lässt sie sich im Gehirn messen?
Diese und weitere Fragen beantwortet Petra Jansen in ihrem Buch. Sie geht auf die Wurzeln der Achtsamkeit in der buddhistischen Tradition ein und zeigt, was es mit achtsamem Verhalten auf sich hat. Sie beschreibt verschiedene Arten der Achtsamkeitspraxis und erklärt u. a., wie Achtsamkeit im Beruf, in der Schule und im Sport aussehen kann. Neben den Chancen vermittelt sie auch die möglichen Risiken der Achtsamkeitspraxis und erläutert ihre Grenzen. Zahlreiche Übungen zum Einstieg in die Achtsamkeitspraxis runden diesen Band ab.
Frag doch einfach! Die utbReihe geht zahlreichen spannenden Themen im FrageAntwortStil auf den Grund. Ein Musthave für alle, die mehr wissen und verstehen wollen.
Prof. Dr. Petra Jansen ist Lehrstuhlinhaberin an der Fakultät für Humanwissenschaften an der Universität Regensburg. Schwerpunkte ihrer Forschungsarbeit sind die Verbindung von Motorik, Emotion und Kognition und die Rolle der Achtsamkeit bei verschiedenen psychologischen Outcomes.
Rezension
Zu grundsätzlichen und insbesondere gegenwärtig aktuellen Themen gibt die UTB-Reihe „Frag doch einfach“ „klare Antworten aus erster Hand“ fundiert, faktenreich, Schritt für Schritt, in klarer Sprache und verständlich im Frage-Antwort-Stil (vgl. Inhaltsverzeichnis) Auskunft. Die neue utb-Reihe "Frag doch einfach!" geht vielen spannenden und aktuellen Themen im Frage-Antwort-Stil auf den Grund. Dieser Band beleuchtet das Thema Achtsamkeit. Achtsamkeit ist in aller Munde. Achtsamkeit ist im vergangenen Jahrzehnt zu einem Modewort geworden und angeblich läßt sich mit Achtsamkeit sogar der Krebs besiegen ... Wenn man Achtsamkeit bedachter einsetzt, läßt sich mit diesem Konzept gleichwohl einiges bewegen und zum Besseren wenden. Achtsamkeit als Alternative zum Alltagsbewusstsein: Achtsamkeit braucht ein Innehalten und Langsamkeit, um sich entfalten zu können! Also: Die Entdeckung der Langsamkeit und die Entdeckung der Achtsamkeit und die Entdeckung des Buddhismus ... und natürlich die kritische Infragestellung des postmodernen Multitasking ... Klingt alles ein wenig sehr mainstreamig ... Es mag ja sein, dass wir uns kaputt-beschleunigen, an Herzrasen sterben, an just-in-time-Stress untergehen, - aber mal ehrlich: Irgendwie sind wir auch stolz und zufrieden mit unserer beschleunigten Zeit, mit den Uhren allerorten, mit der Schnelligkeit des Rettungshubschraubers wie des Internets ...
Dieter Bach, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Der Begriff Achtsamkeit ist derzeit in aller Munde. Dabei ist Achtsamkeit nicht neu, sie hat ihre Wurzeln in der buddhistischen Tradition. In ihrem Buch erklärt Petra Jansen, wie achtsames Verhalten aussehen kann und welche Auswirkungen dies haben kann. Daneben zeigt sie Chancen, aber auch mögliche Risiken der Achtsamkeitspraxis auf. Auch auf Anwendungsfelder, in denen eine achtsame Praxis sinnvoll ist, geht sie ein.
Inhaltsverzeichnis
Alle Fragen im Überblick
Vorwort
Danksagung
Was die verwendeten Symbole bedeuten
Zahlen und Fakten über Achtsamkeit
Achtsamkeit: Begriffsbestimmung und Verortung
Was bedeutet Achtsamkeit?
Gibt es eine einheitliche Definition von Achtsamkeit?
Kann man Achtsamkeit im Gehirn messen?
Ist Achtsamkeit eine Eigenschaft oder ein Zustand?
Ist Achtsamkeit nicht nur eine Persönlichkeitseigenschaft?
Hat Achtsamkeit etwas mit Religion zu tun?
Was versteht man unter den Brahmaviharas?
Ist Gleichmut dasselbe wie Gleichgültigkeit?
Achtsamkeit lernen
Was ist das MBSR-Training?
Wie unterscheidet sich MBSR von MBCT (Mindfulness-Based Cognitive Therapy)?
Wie läuft ein Body-Scan im Detail ab?
Was ist die Rosinenübung?
Welche Arten der Meditation gibt es?
Kann man durch Bewegung achtsamer werden?
Wie lässt sich ein guter Achtsamkeitslehrer oder eine gute Achtsamkeitslehrerin finden?
Wie oft muss Achtsamkeit praktiziert werden, damit sich Effekte zeigen?
Was ist das ReSource-Projekt?
Folgen achtsamen Verhaltens
Lässt sich durch Achtsamkeit die Aufmerksamkeitsleistung steigern?
Macht Achtsamkeit schlau?
Macht Achtsamkeit kreativer?
Verändert sich das eigene Körperbild durch ein Achtsamkeitstraining?
Welche wissenschaftliche Evidenz gibt es zum Zusammenhang
zwischen Achtsamkeit und Emotionsregulation?
Macht Achtsamkeit resilienter?
Macht Achtsamkeit glücklich?
Wird man durch eine Achtsamkeitspraxis egoistischer und zieht eine Achtsamkeitspraxis narzisstisch veranlagte Menschen an?
Achtsamkeit und Gesundheit
Kann ein Achtsamkeitstraining Stress reduzieren?
Kann ein Achtsamkeitstraining Migräne lindern?
Hilft ein Achtsamkeitstraining beim Umgang mit einer chronischen Erkrankung?
Erleichtert ein Achtsamkeitstraining den Umgang mit einer Essstörung?
Können Achtsamkeitspraktiken auch bei ADHS angewendet werden?
Hilft Achtsamkeit auch in der Rehabilitation von Verletzungen?
Entschleunigt Achtsamkeit den Alterungsprozess?
Achtsamkeit im Alltag
Wie lässt sich Achtsamkeit in den Alltag integrieren?
Gibt es kurze Achtsamkeitsübungen, die sich gut im Alltag anwenden lassen?
Was bedeutet es genau, achtsam mit sich selbst umzugehen?
Gibt es eine Übung zur Erforschung der eigenen Herzensqualität?
Wie sieht ein achtsamer Umgang mit den Mitmenschen aus?
Wie geht achtsame Kommunikation?
Was bedeutet die Rechte Rede nach Thích Nhất Hạnh?
Ist achtsame Kommunikation dasselbe wie gewaltfreie Kommunikation?
Kann eine Achtsamkeitspraxis Vorurteile reduzieren?
Existieren achtsame Orte?
Achtsamkeit in ihren Anwendungsfeldern
Lässt sich Achtsamkeit bereits im Kindergarten etablieren?
Wie lässt sich Achtsamkeit in der Schule einführen?
Wie lässt sich Achtsamkeit in das Studium integrieren?
Lässt sich Achtsamkeit am Arbeitsplatz praktizieren?
Wie hilfreich ist ein Achtsamkeitstraining beim Sport?
Müssen Trainer und Trainerinnen auch achtsam sein, um Achtsamkeit zu vermitteln?
Gibt es Achtsamkeit auch in der Politik?
Achtsamkeit und Nachhaltigkeit
Verhalten sich achtsame Menschen nachhaltiger?
Kann eine Achtsamkeitspraxis die Einstellung der Menschen zur Nachhaltigkeit verändern?
Was hat innere Nachhaltigkeit mit Achtsamkeit zu tun?
Welche Rolle spielen die Verbundenheit zur Natur und das prosoziale Verhalten?
Gibt es ein spezifisches naturnahes Achtsamkeitsprogramm?
Was besagt IMAGINE, das Modell der inneren Transformation zum nachhaltigen Verhalten?
Achtsamkeit und Digitalisierung
Warum soll Achtsamkeit bei der Digitalisierung helfen?
Kann man achtsam mit Social Media umgehen?
Hilft Achtsamkeit bei der Digitalisierung in der Schule?
Was bringen virtuelle Online-Achtsamkeitsprogramme?
Wie wirkungsvoll sind Meditationsapps bzw. mobile Achtsamkeitsprogramme?
Verwandte Konzepte zur Achtsamkeit
Wie hängen Mitgefühl und Achtsamkeit zusammen?
Was ist Selbstmitgefühl?
Wie unterscheidet sich die Komponente der Achtsamkeit im Selbstmitgefühl von der sonstigen Achtsamkeitspraxis?
Was ist Heartfulness?
Was hat Dankbarkeit mit Achtsamkeit zu tun?
Ist die Forschung zur Achtsamkeit ein Teil der Forschung zur Positiven Psychologie?
Achtsamkeit als Allheilmittel
Welche Schwierigkeiten können bei der Achtsamkeitspraxis auftreten?
Gibt es auch adverse Effekte bei der Achtsamkeitspraxis?
Für wen ist die Achtsamkeitspraxis nicht geeignet?
Was ist traumasensitive Achtsamkeit?
Gibt es kritische Stimmen zum Achtsamkeitshype?
Was ist McMindfulness?
Gibt es kritische Stimmen zur Achtsamkeitspraxis in bestimmten Bereichen, wie z. B. in der Schule?
Welche Schwierigkeiten tauchen bei der Forschung zur Achtsamkeit auf?
Das Wichtigste zum Schluss
Glossar – Wichtige Begriffe kurz erklärt
Verwendete Literatur
Wo sich welches Stichwort befindet
Weitere Titel aus der Reihe UTB |
|
|