lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Rassismus in den USA Handbuch zu Geschichte, Gesellschaft, Politik
Rassismus in den USA
Handbuch zu Geschichte, Gesellschaft, Politik




Silvan Niedermeier (Hrsg.)

Narr , UVK, UTB
EAN: 9783825262938 (ISBN: 3-8252-6293-6)
642 Seiten, paperback, 17 x 24cm, August, 2025

EUR 49,90
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Von der Kolonialzeit bis zu Black Lives Matter Rassismus ist bis heute in zahlreichen Bereichen der US-amerikanischen Gesellschaft verankert. Das vorliegende Handbuch blickt in 50 Beiträgen auf die Geschichte des Rassismus in den USA seit dem 17. Jahrhundert.

Ausgewiesene Expert:innen erklären relevante Konzepte wie "Rasse", struktureller Rassismus und Intersektionalität und zeigen auf, welche Gruppen in den USA von Rassismus betroffen sind. Sie erläutern rassistische Praktiken und Institutionen in der Geschichte der USA, wie Segregation, Lynchjustiz und Eugenik. Ebenso betrachten sie den Rassismus in zentralen strukturellen Bereichen der Gesellschaft wie Religion, Wirtschaft und Gesundheit und analysieren, wie rassistische Vorstellungen in Kriegen mobilisiert wurden. Der letzte Teil des Buches widmet sich dem antirassistischen Widerstand und beleuchtet u.a. Abolitionismus, Schwarzen Feminismus und die Red-Power-Bewegung. Ein umfassendes Werk für Studierende der Amerikanistik, Geschichte und Politikwissenschaft.

PD Dr. Silvan Niedermeier ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Historischen Seminar der Universität Erfurt. Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehören die Geschichte des Rassismus in den USA, Imperialismusgeschichte und Visual History.
Rezension
Rassismus (incl. Sklaverei) war in der Geschichte der USA immer virulent und ist seit Donald Trump wieder virulenter geworden. Die Hoffnung auf eine Ära des Postrassismus nach Barack Obama ist nicht in Erfüllung gegangen; stattdessen begann sich eine weiße populistische und in Teilen rechtsradikale Gegenbewegung zu formieren. - Einige Zahlen: Zwischen 2010 und 2012 war nach staatlichen Statistiken die Wahrscheinlichkeit, von der Polizei in den USA getötet zu werden, in der Gruppe der jungen schwarzen Männer einundzwanzigmal höher als in der Gruppe der jungen weißen Männer. Die durchschnittliche Finanzkraft weißer Haushalte übersteigt die durchschnittliche Finanzkraft schwarzer Haushalte um das Dreizehnfache; und die Wahrscheinlichkeit eines Gefängnisaufenthalts ist bei Schwarzen fünfmal höher als bei Weißen. Auch heute noch sind die Vereinigten Staaten weit entfernt von ethnischer Gleichheit. Afroamerikaner besitzen 2,7 Prozent des nationalen Vermögens und machen 40 Prozent der inhaftierten Bevölkerung aus. - Rassismus ist bis heute in zahlreichen Bereichen der US-amerikanischen Gesellschaft verankert. Ab den 2010er Jahren stieg die Zahl rechtsextremer Terroranschläge in den USA, aber auch weltweit sprunghaft an (Auger 2020). Die tödlichen Attacken weißer suprematistischer Täter richteten sich sowohl gegen Afroamerikaner:innen als auch gegen Asian Americans, Juden:Jüdinnen, Muslim Americans, Arab Americans, Latino Americans und Angehörige weiterer Minderheiten. Das vorliegende Handbuch diskutiert zentrale Themen der Geschichte des Rassismus in den USA, von der Kolonialzeit bis in die Gegenwart. Das Buch beschreibt aber auch den Widerstand gegen rassistische Diskriminierung, von den Bürgerrechtsprotesten bis zum Black Lives Matter Movement.

Dieter Bach, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Das vorliegende Handbuch diskutiert zentrale Themen der Geschichte des Rassismus in den USA, von der Staatsgründung bis in die Gegenwart. Dabei zeigen die Autor:innen den Rassismus gegen verschiedene Bevölkerungsgruppen und in Institutionen und Politik auf. Ebenso thematisieren sie Kriege und Pogrome in der US-Geschichte. Zudem widmen sie sich dem Widerstand gegen rassistische Diskriminierung.
Rassismus ist bis heute in zahlreichen Bereichen der US-amerikanischen Gesellschaft verankert. Das vorliegende Handbuch diskutiert zentrale Themen der Geschichte des Rassismus in den USA, von der Kolonialzeit bis in die Gegenwart. Dabei beschreiben die Beiträger:innen u. a. den Rassismus gegen verschiedene Bevölkerungsgruppen. Sie zeigen den Rassismus in Institutionen und Politik, wie z. B. bei der Polizei und beim Wahlrecht, auf. Ebenso thematisieren sie Kriege und Pogrome in der US-Geschichte. Zudem widmen sie sich dem Widerstand gegen rassistische Diskriminierung, von den Bürgerrechtsprotesten bis zum Black Lives Matter Movement.
Ein umfassendes, beeindruckendes Werk über die US-amerikanische Rassismusgeschichte, das sich an Studierende und Lehrende der Amerikanistik, Geschichte und Politikwissenschaft richtet.
Inhaltsverzeichnis
Einleitung: Rassismus in den USA | Silvan Niedermeier

I Konzepte

1 Rassismus und „Rasse“ als Praxis | Jürgen Martschukat
2 Institutioneller, struktureller und systemischer Rassismus | Katharina Gerund
3 Critical Race Theory und Intersektionalität | Cedric Essi

II Gruppenspezifische Rassismen

4 Antijudaismus und moderner Antisemitismus | Kristoff Kerl
5 Antimuslimischer und antiarabischer Rassismus | Katharina Motyl
6 Antischwarzer Rassismus | Sebastian Jobs, Silvan Niedermeier, Simon Wendt
7 Rassismus gegen American Indians | Aram Mattioli
8 Rassismus gegen Asian American Pacific Islanders | Selma Siew Li Bidlingmaier
9 Rassismus gegen Latina/o/x Americans | Stephanie Gibb-Clark

III Institutionen und Praktiken

10 Alt-right und Neue Rechte | Johannes von Moltke
11 Einwanderungspolitik | Barbara Lüthi
12 Eugenik und Zwangssterilisation | M. Michaela Hampf
13 Imperialismus | Fabian Hilfrich
14 Der erste und zweite Ku-Klux-Klan | Katherine Kuehler Walters
15 Lynchjustiz | Michael J. Pfeifer
16 Minstrelshows/Minstrelsy | Ilka Saal
17 Masseninhaftierung | Katharina Motyl
18 Die Masseninternierung der Japanese Americans im Zweiten Weltkrieg | Konrad Linke
19 Polizeisystem und Polizeigewalt | Silvan Niedermeier
20 Rassenmassaker | Jama Grove
21 Rassistischer Terrorismus zur Zeit der Bürgerrechtsbewegung | Scout Johnson
22 Segregation | Rebecca Brückmann
23 Siedlerkolonialismus | Julius Wilm
24 Sklaverei und Sklavenhandel | Sebastian Jobs
25 Todesstrafe | Jürgen Martschukat
26 Wahlrechtsdiskriminierung | Manfred Berg
27 Werbung | Silke Hackenesch
28 Zwangsassimilation der American Indians | Aram Mattioli

IV Kriege

29 Der Mexikanisch-Amerikanische Krieg | Andreas Riffel
30 Vernichtungskriege gegen American Indians | Aram Mattioli
31 Der Pazifikkrieg | Marcel Hartwig
32 Der Koreakrieg | Christine Knauer
33 Der Vietnamkrieg | Iris-Aya Laemmerhirt

V Strukturen

34 Gesundheit | Nina Mackert
35 Rassismus und Religion | Michael J. Pfeifer
36 Rassismus und Wirtschaft | Felix Krämer
37 Rassismus und Wissenschaft | Jakob Tanner
38 Umweltrassismus | Aram Mattioli

VI Antirassistischer Widerstand

39 Abolitionismus | Mischa Honeck
40 Anti-Lynching-Aktivismus | Sarah L. Silkey
41 Der Kampf um das Wahlrecht | Manfred Berg
42 Der Kampf gegen die Segregation in öffentlichen Verkehrsmitteln und Einrichtungen | Sarah Riva
43 Der Kampf gegen die Schulsegregation | Sarah Riva
44 Die schwarzen städtischen Rebellionen der 1960er Jahre | Menika Dirkson
45 Schwarze bewaffnete Selbstverteidigung und Black-Power-Bewegung | Simon Wendt
46 Schwarzer Feminismus | Gloria Fears-Heinzel
47 Der Kampf der Latino/a/x Americans gegen Rassismus | Brian D. Behnken
48 Red Power. Der Kampf der Native Americans um Selbstbestimmung und Souveränität | Rachel Huber
49 Der Kampf um Reparationen | M. J. Packo
50 Black Lives Matter | Luvena Kopp