lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Afrika und die deutsche Sprache Ein kritisches Nachschlagewerk
Afrika und die deutsche Sprache
Ein kritisches Nachschlagewerk




Antje Hornscheidt (Hrsg.), Susan Arndt

Unrast
EAN: 9783897714243 (ISBN: 3-89771-424-8)
266 Seiten, paperback, 14 x 21cm, April, 2004

EUR 16,00
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Anliegen des Buches ist es aufzuzeigen, wie Begriffe zu Afrika im weitesten Sinne rassistisch gebraucht und welche Konzepte mit ihrer Benutzung transportiert werden. Das Buch soll zum Nachdenken über den Gebrauch von Sprache anregen. Vielen ist nicht bewusst, dass Begriffe wie "Mischling", "Schwarzer Kontinent", "primitiv" oder "Häuptling" diskriminierend sind.

Im Hauptteil werden über 30 kolonial und rassistisch geprägte Begriffe, mit denen Afrika und Schwarze häufig bezeichnet werden, kritisch diskutiert. Zugleich bieten die Autorinnen und Autoren Alternativen an. In ergänzenden Beiträgen wird die Wechselwirkung von Rassismus und Sprache thematisiert sowie mit einer exemplarischen Analyse eines Artikels vorgeführt, wie sich unabhängig von bestimmten Begriffen Rassismus sprachlich manifestiert.



Das Buch ist für die politische Bildung und Wissenschaft geeignet und möchte u. a. Personen in multiplikatorischen Positionen wie etwa Lehrer/innen, Schulbuchautor /inn/en, Politiker/innen, Journalist/inn/en, Wissenschaftler/innen, aber auch öffentliche Institutionen und Behörden sowie an gesellschaftlichen, politischen und historischen Prozessen Interessierte erreichen.
Rezension
Vieles was "einfach so dahingesagt" wird, kann für bestimmte Bevölkerungsgruppen, in diesem Buch exemplarisch die des afrikanischen Kontinents, diskriminierend oder sogar rassistisch aufgefasst und verstanden werden. Um diesem Problem vorzubeugen und die Leser, vor allem Personen mit Mulitplikatoreffekt (Journalisten, Redakteure, Lehrer), für eine bewußtere, politisch korrekte Verwendung der deutschen Sprache zu sensibilisieren, haben die Autorinnen dieses Buch verfasst.
Teilweise sehr kleinkariert, aber dennoch stets fundiert, gelingt es ihnen den Leser zur kritischen Reflexion des eigenen Sprachgebrauchs zu bewegen.

Florian Schimandl, lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis
I. Ein Nachschlagewerk zu Kolonialismus, Rassismus und Afrikaterminologie.

Prolog

II. »Worte können sein wie winzige Arsendosen.«

Rassismus in Gesellschaft und Sprache

1. Rassismus und Kolonialismus

2. Sprache und Gesellschaft. Koloniale Begriffe und ihre Wirkungsmacht in Geschichte und Gegenwart

3. Rassistische Begriffe und gesellschaftliche Aufarbeitung

4. »Ich habe es doch nicht so gemeint.« Rassistisches Sprechen und Weiße Strategien der Verweigerung

5. Wann ist Sprache rassistisch?

6. Rassistische Begriffe und Wörterbücher

7. Rassismus ohne rassistische Wörter

• Rassismus durch an sich nicht rassistisch konnotierte Wörter
• Diskriminierung durch Stereotype
• Diskriminierung durch Phrasen und Schlagwörter
• Nicht-Erwähnen als sprachliche Manifestation von Rassismus. Von der vermeintlichen Normalität, Weiß zu sein.

8. Rassistischer Sprachgebrauch: Strategien der Vermeidung

9. Aufbau des Nachschlagewerkes

III. Begriffe

»Animismus«
»Asybnt/Asylantin«
»Bananenrepublik«
»Bastard/Bastardin«
»Busch«
»Buschmänner«
»Dritte Welt«
»Dschungel«
»Eingeborene/Eingeborener«
»Entwicklungsland«
»Ethnie«
»Farbige/Farbiger«
»Fetisch«
»Hamite/Hamitin«
»Häuptling«
»Hottentotten/Hottentottin«
»Kaffer/Kafferin«
»Kannibalen/Kannibalismus«
»Mischling«
»Mohr/Mohrin«
»Mulatte/Mulattin«
»Naturreligion«
»Naturvölker«
»Neger/Negerin«
»primitiv/Primitive«
»Pygmäe«
»Rasse«
»Schwarzafrika«
»Schwarzer Kontinent«
»Sippe«
»Stamm«
»Zivilisation«

IV. Manifestationen von Rassismus in Texten ohne rassistische Begrifflichkeiten.

Ein Instrumentarium zum kritischen Lesen von Texten und eine exemplarische Textanalyse

Textanalyse

Kontextanalyse

V. Leseempfehlungen:

Kommentierte deutschsprachige Literatur zu Rassismus und Sprache

VI. Index

VII. Angaben zu den Herausgeberinnen