Fachbereiche

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Psychologie

A
AngstADHSAchtsamkeitAutismusAggressionmehr...
B
BeratungBindungsforschungBeziehungenBurnoutBindungsstörungmehr...
C
CoachingCartoon
D
DrogenDepressionDiagnostikDenkenDemenzmehr...
E
Entwicklungspsyc...EmotionenEntwicklungsstö...EssstörungenEntspannungmehr...
F
FamilieFörderungFamilientherapieFührungFührungskräftemehr...
G
GewaltGewaltpräventionGefühleGlückGedächtnismehr...
H
Hochbegabte KinderHirnforschungHumorHumanistische Ps...Heimatmehr...
I
IntelligenzIdentitätIch-EntwicklungIndividualpsycho...Individualismusmehr...
J
Jugend
K
KinderKOmmunikationKinderpsychologieKonflikteKlinische Psycho...mehr...
L
LernenLerntechnikenLebenshilfeLernpsychologieLehrbuchmehr...
M
MotivationMediationMobbingMeditationMethodenmehr...
N
NarzissmusNachschlagewerkNLPNeurosenlehreNeurowissenschaftmehr...
O
Organisationsent...Ordnung
P
Psychische StörungPsychotherapiePersönlichkeitPsychoanalysePsychiatriemehr...
Q
Qualitative Sozi...
R
RomanRhetorikResilienzRessourcenReligionspsychol...mehr...
S
SuchtSozialpsychologieSoziale KompetenzStressbewältigungSuizidmehr...
T
TherapieTrauerTraumaTodTiefenpsychologiemehr...
U
Unterrichtspsych...UnbewusstesUnternehmensbera...
V
VorurteileVerhaltenstherapieverhaltenspsycho...VerhaltenVerhaltensauffä...mehr...
W
WahrnehmungWahrnehmungsstö...WerbungWutWörterbuchmehr...
Y
Yoga
Z
ZwangsstörungZwängeZeitmanagementZeitZielemehr...
...
(Emotionale) Int...Ärger

Die neuesten Rezensionen im Fachbereich Psychologie

« zurück
Autismus-Spektrum-Störungen -
Dr. med. Christine M. Freitag ist Oberärztin an der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie am Universitätsklinikum des Saarlandes Homburg. In dem 2008 erschienenen Band "Autismus-Sepktrum-Störung" richtet sich die Expertin vor allem an Fachkräfte, doch auch Laien können mit ein wenig Geduld in das Thema einsteigen. Hierzu stellt die Autorin zunächst verschiedene Erscheinungsformen vor, geht auf Ursachen, Therapiemögli...
Der Wartegg-Zeichentest in der Lebensberatung (Ursula Avé-Lallemant) - Mit systematischer Grundlegung von August Vetter
In dem vorliegenden Testheft werden all jene Fachkräfte angesprochen, die therapeutisch oder beratend tätig sind und gezielt nach gut umsetzbearen Tests suchen. Die Tatsache, dass das Buch bereits in der 6. Auflage erscheint, spricht besonders für den großen Erfolg, den die verschiedenen Wartegg Zeichentests haben. Seit vielen Jahren sind sie nun in der Psychotherapie ein beliebtes Werkzeug zur Analyse. Das Buch führt dabei sowohl in die Gru...
Lexikon des Erfolgs - Motivations- und Erfolgstheorien auf den Punkt gebracht
Erfolg ist in unserer Gesellschaft ein überaus bedeutsamer Begriff, der vielfach mit gelingendem Leben - in verschiedenen Bereichen wie Schule, Beruf, Sport, Privatleben etc. - gleichgesetzt wird. In diesem Lexikon wird alphabetisch geordnet (vgl. Inhaltsverzeichnis) eine Vielzahl von Begriffen aus verschiedenen Disziplinen beschrieben und erklärt, die mit "Erfolg" assoziiert werden und die sich wesentlich aus folgenden Themenfeldern speisen: ...
Verbunden statt einsam - Wege zu mehr Resonanz mit sich und anderen
Einsamkeit ist eine traurige Realität des modernen Lebens, Einsamkeit trifft nicht nur alte und kranke Menschen; sie ist ein gesamtgesellschaftliches Problem. Einsamkeit ist - nicht nur wegen der demographischen Entwicklung und gesellschaftlichen Veränderungsprozessen - ein zentrales Thema geworden, das gerade in den letzten Jahren intensiv diskutiert wird. Wann erwächst aus dem Alleinsein die Einsamkeit? Einsamkeit steht im Widerspruch zu uns...
7 Minuten am Tag - Endlich kraftvoll und gelassen
Die bekannte Ärztin und Bestsellerautorin Franziska Rubin widmet sich in diesem Buch, "7 Minuten am Tag - endlich kraftvoll und gelassen", dem seelischen Wohlbefinden - für eine starke Seele. Das Programm ist auf 7 Wochen aufgeteilt, die wiederum 7 Kraftmacher enthalten für die 7 Wochentage enthalten. Diese Kraftmacher sollen jeweils 7 Minuten dauern und für Entspannung sorgen und Ressourcen aktivieren. So gehören u.a. Übungen wie die KRAF...
Neun Stämme - Das Erbe der Indigenen und die Wurzeln der Moderne
Tupinambá, Irokesen, Aranda, Brororo, Hopi, Dogon und Kwakwaka`wakw. Was verbindet diese indigenen Ethnien miteinander? Ihre Erforschung und ihre Rezeption haben zur Kultur und Wissenschaft der Moderne beigetragen. Man denke nur an den Südseeaufenthalt von Ludwig Kirchner und dessen Einfluss auf sein malerisches Werk oder an die Erforschung der Kwakwaka`wakw durch Claude Lévi-Strauss und ihre Bedeutung für seinen Strukturalismus. Insgesamt n...
Warum manchmal ein Brett vorm Kopf klebt und wieso man im Sitzen miteinander gehen kann - Ratgeber für Jugendliche mit Autismus
Dies ist ein Ratgeber für Jugendliche mit einer Autismus-Spektrum-Störung. Autismus stellt eine tiefgreifende Entwicklungsstörung dar, die bereits deutlich vor dem 3. Lebensjahr beginnt. Menschen mit autistischer Persönlichkeits-Störung haben kommunikative und soziale Probleme im Umgang mit anderen Menschen; sie sind zu sehr auf sich selbst fixiert (griech.: autos – selbst). Hauptkennzeichen des frühkindlichen Autismus sind die extreme Ab...
Kocher-Jagst-Radweg - Pures Radvergnügen zwischen Aalen, Schwäbisch Hall, Künzelsau, Bad Friedrichshall und Crailsheim
Kocher und Jagst fließen zwischen Neckarsulm und Bad Wimpfen in den Neckar. Sie bilden bis hinauf nach Aalen quasi eine Ellipse, die sich mit ca. 250 km Länge als weitgehend im Tal verlaufende Fahrradrundwanderung anbietet. Neben idyllischen Flusslandschaften finden sich hier auch kulturelle Höhepunkte aus römischer Zeit oder das Kloster Comburg oder die historische Stadt Schwäbisch Hall und vieles mehr. Zugleich sind Region und Radwegesyste...
Baum-Tests (Ursula Avé-Lallement) - Mit einer Einführung in die symbolische und graphologische Interpretation
Einst sprach der kleine Preinz in Antoine de Saint Exuperys Buch zum Piloten Exupery: "Bitte, zeichne mir ein Schaf!" und daraus, wie der Pilot mitten in der Wüste sein Schaf zeichnete, schloss er auf das Wesen des Piloten. "Bitte, zeichne mir einen Baum!" sagen die Psychologen, die mit Kindern und Erwachsenen arbeiten und diese näher kennen lernen möchten. Einen Baum kann doch jeder zeichnen. Doch hat er Worzeln und einen dicken Stamm? Ist e...
Der Sterne-Wellen-Test (Ursula Avé-Lallemant) - 3. Auflage
Einst sprach der kleine Preinz in Antoine de Saint Exuperys Buch zum Piloten Exupery: "Bitte, zeichne mir ein Schaf!" und daraus, wie der Pilot mitten in der Wüste sein Schaf zeichnete, schloss er auf das Wesen des Piloten. "Bitte, zeichne mir Sterne und Wellen!" sagen die Psychologen, die mit Kindern und Erwachsenen arbeiten und diese näher kennen lernen möchten. Hierzu braucht es keine Sprachkenntnisse. Jeder kann zeichnen. Doch wie symmetr...
Personzentrierte Psychotherapie und Beratung - Störungstheorie – Beziehungskonzepte – Therapietechnik
Besonders gut eignet sich nach Auffassung des Autors zur Behandlung von Persönlichkeitsstörungen der Personzentrierte Ansatz nach Carl Rogers, der auf Wertschätzung und einfühlsamem Verstehen basiert. Deshalb werden in diesem Buch nicht nur in dem umfangreichen Kap. 9 die wesentlichen Störungsbilder thematisiert (S. 184-331), sondern eingangs wird die Personzentrierte Psychotherapie in ihren Kernmerkmalen, z.B. mit ihrem Ansatz des "Nicht-Di...
»Die meisten wollen einfach mal reden« - Strategien gegen Einsamkeit im Alter
Die Autorin eröffnet ihr Buch mit der exemplarischen Frage eines 85-Jährigen am nächtlichen Seelsorgetelefon: »Die Reihen rund um mich haben sich geleert. Da ist niemand mehr. Können Sie mir sagen, warum ich noch leben soll?« Männer ab 85 Jahren sind besonders Suizid-anfällig. Einsamkeit aufgrund der demographischen Entwicklung und gesellschaftlicher Veränderungsprozesse ist ein zentrales Thema geworden, das gerade in den letzten Jahren ...
» weiter« zurück