 | Die kindliche Gefühlswelt beschäftigt Eltern über einen langen Zeitraum. Damit geht die Herausforderung einher, das emotional noch unreife Kind zu verstehen. Viele Eltern gehen heute einfühlsam auf ihre Kinder ein. Gefühle werden nicht länger als etwas „Überflüssiges“ betrachtet, was einem Kind am besten schnell abgewöhnt werden sollte. Diese Achtsamkeit im Umgang mit der kindlichen Gefühlswelt ist positiv und ein großer Erfolg der... |  | Was ist der Mensch? Was ist die Gesellschaft? Das sind die Grundfragen von Psychologie und von Soziologie, die in dieesem Lehrbuch aus der Reihe "Heilpädagogik - Soziale Arbeit" im Hinblick auf soziale Berufe erläutert werden. Gerade für Personen, die beruflich in sozialen Dienstleistungen tätig sind, können Erkenntnisse und Einblicke aus der Psychologie und der Soziologie von zentraler Bedeutung sein. Denn für eine professionelle und dem h... |
 | Das Thema "Glück" ist seit Jahren allgegenwärtig; das Glücksverlangen der Menschen scheint groß - womöglich als Reflex auf das immer größer erscheinende Unglück in der Welt. Vor allem die Medien nutzen das Glücksverlangen der Menschen dazu, um ihnen Anregungen und Hilfen anzubieten für ein glückliches Leben, - aber es findet sich auch allerlei Scharlatanerie ... Und es ist keineswegs klar, was Glück eigentlich ist. Immerhin war schon ... |  | Der heute wieder erstarkende Antisemitismus ist nicht neu; seine Wurzeln sind Jahrtausende alt und wurden und werden u.a. über die christlich-biblische Tradition weitergegeben bis in die Gegenwart. In diesem Buch deckt ein Bibelwissenschaftler die Wurzeln jahrtausendealter Feindbilder auf und bietet damit einen wichtigen Beitrag zum besseren Verständnis heutiger Konflikte. Antisemitismus ist kein Phänomen der Moderne. Bereits in der Antike wur... |
 | Nicht nur im Leben, auch im Film, wird oftmals der Erfolg gezeigt, selten das Scheitern. Wer sich aus theologischer Perspektive dem Leben und dem Film zuwendet, wie es die kompetente Schriftenreihe "Religion, Film und Medien" aus dem einschlägigen Marburger Schüren Verlag seit Jahrzehnten tut, wird auch die Schattenseite wahrnehmen. Die «Internationale Forschungsgruppe Film und Theologie» hat im Herbst 2022 das Scheitern im Film zum Thema ihr... |  | In bereits 3., überarbeiteter Auflage 2024 liegt diese Entwicklungspsychologie der ersten drei Lebensjahre als Hilfsmittel für die Frühpädagogik vor. Die Bedeutung der ersten Lebensjahre für die Entwicklung eines Menschen wird immer mehr erkannt. Und hier gibt es noch entscheidenden Handlungsbedarf hinsichtlich angemessener psychologicher und pädagogischer Betreuung der Kleinkinder. In den Ableitungen aus den entwicklungspsychologischen Bef... |
 | Klimawandel, Kriege und der Verlust biodiverser Lebensräume sind heute allgegenwärtig und können existenzielle Krisen bei den Menschen auslösen. Kann die Psychoanalyse dazu beitragen, allgegenwärtigen Krisen zu begegnen? Das ist die Fragestellung dieses Buches. Der Eindruck einer gegenwärtigen Krisenzeit, den man leicht gewinnen kann, wenn man Entwicklungen in (Welt-)Politik, Klimawandel und anderen Bereichen in den Blick nimmt, entsteht ni... |  | Hospize und Palliativmedizin sind mittlerweile zu einem festen Bestandteil unseres Gesundheits- und Pflegesystems geworden. Austherapierte, sterbenskranke Menschen, auch Kinder und Jugendliche, können ihre letzten Wochen und Tage in palliativmediziner Betreuung in Hospizen verbringen. Dieses Buch dokumentiert ein ehrliches und Mut machendes Drei-Generationen-Gespräch über Abschied, Tod und Trauer mit dem Mitbegründer der Hospiz- und Palliativ... |
 | In bereits 5., überarbeiteter Auflage 2025 liegt dieses Buch zur sozialen und pädagogischen Arbeit bei Traumatisierung naach dem Erscheinen 2013 vor; das zeigt den Bedarf! Denn Traumatisierung gehört nicht nur in den psychologisch-therapeutischen Sektor, sondern ist auch Thema in der Sozialen Arbeit und Pädagogik. SozialpädagogInnen und andere pädagogische Fachkräfte können stabilisierend und ressourcenorientiert mit Menschen mit Traumati... |  | "Überall stecken Gefühle drin - Alltagsintegrierte Förderung emotionaler und sozialer Kompetenzen für 3- bis 6-jährige Kinder" ist ein Buch aus einer Reihe ähnlicher Titel im Ernst Reinhardt Verlag, z.B. "Überall steckt Bewegung drin - Alltagsintegrierte Förderung motorischer Kompetenzen für 3- bis 6-jährige Kinder" (9783497030200) oder "Überall steckt Sprache drin - Alltagsintegrierte Sprach- und Literacy-Förderung für 3- bis 6-jäh... |
 | Mehr Freude am Unterrichten – mit lösungsorientierten Impulsen
Ben Furman präsentiert in diesem Buch eine Sammlung praxiserprobter Methoden, um den Schulalltag positiv zu gestalten. Statt auf Defizite zu fokussieren, legt er den Schwerpunkt auf die Lösungsorientierung, auf Ressourcen, Motivation und die Stärkung der Schüler:innen. Besonders wertvoll sind die Anleitungen zur Arbeit mit einzelnen Schüler:innen, mit Schülergruppen sowie ... |  | Glück hat (immer) Konjunktur; Glück ist ein wichtiges Ziel im Leben des und der Menschen. Vor allem auch die Medien nutzen das Glückstreben der Menschen dazu, um ihnen Hilfen anzubieten für ein glückliches Leben. Psychologen, Soziologen, Mediziner, Pädagogen, aber auch Esoterik und Satire stürzen sich entsprechend auf das Glück, ebenso wie eine mittlerweile eigenständige Glücksforschung. Schon in der griechisch-römischen Antike spielt ... |