 | Mit dem Abitur ist die Hochschulreife, die Studierfähigkeit verbunden. Heute wird aber zwischen allgemeiner, spezifischer und individueller Studierfähigkeit unterschieden. Die Studierfähigkeit gilt als eines der wesentlichen Vermittlungsziele der gymnasialen Oberstufe. Was aber leistet das Abitur? Dieser vom Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IQB) an der Humboldt-Universität zu Berlin verantwortete Sammel-Band wendet sich "E... |  | Die Schule hat sich seit Ausbreitung des Corona-Virus erheblich verändert. Diesen Veränderungen und ihren Auswirkungen auf Unterricht, Lehrer-Schüler-Beziehung, Didaktik und Methodik geht der vorliegende Sammelband auf den Grund, in zahlreiche Autorinnen und Autoren aus der Bildungslandschaft einen Blick auf die gegenwärtige Situation werfen. Dabei kommen verschiedene Aspekte zur Sprache: Wie verändert die Digitalisierung das Lernen? Welche ... |
 | Welche neuen Lernwelten und Trends gibt es in der schulischen Bildung? Dieser Frage geht dieser Sammel-Band unter dem Titel "Zukunft Schule" nach. Die Ausbildung von Lehrerinnen und Lehrern ist eine der größten gesellschaftlichen Verantwortungen und Herausforderungen unserer Zeit. Die zukunftsgerichtete Bildung und Professionalisierung künftiger Generationen ist in unserer heutigen digitalen und globalen Wissens- und Kompetenzgesellschaft von ... |  | Der Modernisierungsrückstand unseres Schulsystems wurde nicht erst durch die Corona-Pandemie sichtbar gemacht. Der Autor fordert: Wir benötigen nichts weniger als eine Revolution, das heißt einen grundlegenden und nachhaltig strukturellen Wandel von Schule und Bildung, um zukunftsfähig zu sein. Ein tiefgreifender und lange zurückreichender Innovationsstau im deutschen Schulsystem bildet die Ursache. Eine Reform von einzelnen Elementen ist ni... |
 | Digitalisierung ist in aller Munde, gerade auch im Hinblick auf Mediatisierung, Technisierung und Gamification in Bildungsprozessen. Daher ist das umfangreiche Projekt eines Handbuchs zur Digitalisierung mit dem Schwerpunkt auf der Phase der Kindheit und Jugend von vornherein zu begrüßen.
Unter vier Oberthemen (1. Technik und Gesellschaft, 2. Digitalisierung und Mediatisierung von Kindheit, 3. Digitales Konstruieren, Spielen und Handeln und 4.... |  | Abwerten, ausgrenzen, beleidigen, bloßstellen, schubsen und schlagen: Mobbing kann viele Gesichter haben und bereits Kinder im Grundschulalter betreffen. Dieses Buch will für Mobbing in der Grundschule sensibilisieren, Mobbing in der Grundschule erkennen und vorbeugen. Mobbing ist eine Form von offener und/oder versteckter Gewalt. Mobbing unter Kindern ist nämlich kein normaler Konflikt, sondern ein schleichender Prozess, der häufig mit einem... |
 | Dieser praxisnahe Ratgeber für´s Schulrecht liegt hiermit in 6. aktualisierter Auflage mit zusätzlichen neuen Kapiteln über Datenschutz und Dienstunfall vor. Ca. 12 Mio. Schüler/innen in der BRD und also ca. 24 Mio. Elternteile sind mehr oder minder direkt mit dem Schulrecht konfrontiert, grundgelegt in der allgemeinen Schulpflicht. Hinzu kommt die gesamte Lehrerschaft. Dem stehen die Bildungsrechte der Kinder gegenüber. Das ist Anlass genu... |  | In jeder Schulklasse sitzen höchst unterschiedliche und inividuelle Schüler/innen, in Geschlecht, Aussehen, Statur, Herkunft, Wesensart, Neigungen, Verhaltensweisen und sozialem Schicksal. Die Lehrkraft soll sowohl der Gruppe als auch jedem Individuum möglichst gerecht werden: Andres sein, Vielfalt und Freiheit (Buchtitel) sind in der Schul(klass)e zwingend! Stärken nutzen und auf Schwächen Rücksicht nehmen! Individuelle Akzeptanz und die F... |
 | Das Autorenteam mit Erfahrung in einer Berliner Brennpunktschule gibt ein klares Bekenntnis ab: Schule ist zum Lernen da! Kinder müssen am Ende der Grundschule das Einmaleins beherrschen und Lesen und Schreiben können. Das ist die Primäraufgabe von Schule und das wird in immer neuen pädagogischen Modeströmungen und Bildungstheorien allzu oft vergessen. Und gelernt wird am besten mit klaren Regeln für ein diszipliniertes Lernen, inkl. Tugend... |  | Anhand des fiktiven Schulleiters Bodo Leiter erläutert und kommentiert der Autor die Hürden, die sich Bodo im Job des Schulleiters stellen. Dabei schlägt er Handlungsoptionen vor, die der Schulleitung die tägliche Arbeit erleichtern können. Fiktiv verdichtet werden z.B. Konfliktpotenziale mit dem Lollegium dargestellt; es zeigt sich, wie schwierig und herausfordernd, aber auch wie reizvoll und spannend die Aufgabe von Schulleitung sein kann.... |
 | Figuren in Punkte- oder Gitterraster zu übertragen schult die Auge-Handkoordination, die Konzentration, die Feinmotorik und die Wahrnehmung. Meine Erstklässler bereits lieben es, Gittertiere in ein kariertes Heft abzuzeichnen. Ältere Schüler lieben anspruchsvollere Aufgaben wie das dreidimentionale Zeichnen von Buchstaben. Gerade hier bietet Michael Junga verschiedenste Aufgabenvariationen an: anfangs sind noch alle Eckpunkte durch Punkte im ... |  | Beratung als zielgerichtete und in der Absicht förderliche Kommunikation zwischen mindestens zwei Personen ist der größte und vielfältigste Tätigkeitsbereich sozialer, pädagogischer, psychologischer und gesundheitlicher Berufe. Für unterschiedliche Klientele und Nutzergruppen in den verschiedensten Anforderungs- und Belastungskonstellationen werden Beratungsansätze und Beratungsangebote benötigt. Die Beratung als ursprünglich eher psych... |