 | In bereits 3., überarbeiteter Auflage 2024 liegt diese Entwicklungspsychologie der ersten drei Lebensjahre als Hilfsmittel für die Frühpädagogik vor. Die Bedeutung der ersten Lebensjahre für die Entwicklung eines Menschen wird immer mehr erkannt. Und hier gibt es noch entscheidenden Handlungsbedarf hinsichtlich angemessener psychologicher und pädagogischer Betreuung der Kleinkinder. In den Ableitungen aus den entwicklungspsychologischen Bef... |  | In bereits 5., überarbeiteter Auflage 2025 liegt dieses Buch zur sozialen und pädagogischen Arbeit bei Traumatisierung naach dem Erscheinen 2013 vor; das zeigt den Bedarf! Denn Traumatisierung gehört nicht nur in den psychologisch-therapeutischen Sektor, sondern ist auch Thema in der Sozialen Arbeit und Pädagogik. SozialpädagogInnen und andere pädagogische Fachkräfte können stabilisierend und ressourcenorientiert mit Menschen mit Traumati... |
 | "Überall stecken Gefühle drin - Alltagsintegrierte Förderung emotionaler und sozialer Kompetenzen für 3- bis 6-jährige Kinder" ist ein Buch aus einer Reihe ähnlicher Titel im Ernst Reinhardt Verlag, z.B. "Überall steckt Bewegung drin - Alltagsintegrierte Förderung motorischer Kompetenzen für 3- bis 6-jährige Kinder" (9783497030200) oder "Überall steckt Sprache drin - Alltagsintegrierte Sprach- und Literacy-Förderung für 3- bis 6-jäh... |  | Mehr Freude am Unterrichten – mit lösungsorientierten Impulsen
Ben Furman präsentiert in diesem Buch eine Sammlung praxiserprobter Methoden, um den Schulalltag positiv zu gestalten. Statt auf Defizite zu fokussieren, legt er den Schwerpunkt auf die Lösungsorientierung, auf Ressourcen, Motivation und die Stärkung der Schüler:innen. Besonders wertvoll sind die Anleitungen zur Arbeit mit einzelnen Schüler:innen, mit Schülergruppen sowie ... |
 | „Ich schaffs!“ für Gruppen und Klassen – Lösungsorientierte Pädagogik zum Anfassen
Dieses Buch ist eine wahre Schatzkiste für alle, die mit Gruppen von Kindern und Jugendlichen arbeiten. Es bietet praxisnahe Anleitungen, wie das bewährte 15-Schritte-Programm „Ich schaffs!“ effektiv in Gruppen- und Klassensettings umgesetzt werden kann. So berichtet Danielle Berg in ihrem Fallbericht beispielsweise darüber, wie die "Katzenfähig... |  | Kommunikation ist eine Schlüsselkompetenz Lehrender! Eine 3., aktualisierte Auflage dieses Buchs zeigt, dass das Thema Kommunikation in der Schule auf Interesse stößt! Und in der Tat: Kommunikation erscheint bedeutsamer denn je - die personal-direkte und auch die medial-vermittelte. Lehrkräfte müssen in vielfältiger Hinsicht kommunizieren, natürlich zunächst einmal im Unterricht, dann aber auch im Kollegium, mit Eltern und Vorgesetzten ..... |
 | Erneut überarbeitet und aktualisiert darf diese 5. Aufl. des Verhaltenstrainings für Schulanfänger mittlerweile als "Klassiker" zur Thematik gelten. Es ist ein Gruppenprogramm zur gezielten Förderung sozialer und emotionaler Kompetenzen von Schulanfängern. Schulanfänger/innen sind vielfältigen Anforderungen ausgesetzt, neben den kognitiven Anforderungen insbesondere auch in emotionaler und sozialer Hinsicht. Dieses unmittelbar einsetzbare ... |  | Die zunehmende digitale Mediennutzung im Alltag hat tiefgreifende Nebenwirkungen: psychische Belastung, perfide Manipulation, digitales Suchtpotenzial und politischer Diskursverfall, um nur ein iges zu nennen ... Wir benötigen, - so die Autoren -, dringend "Digitale Resilienz", die unsere Demokratie vor sozialer Spaltung und psychischer Überforderung schützt. Es bedarf dringend einer Debatte darüber, was mit Mediennutzer:innen und Medienmache... |
 | Die Grundüberzeugung der Autoren lautet: Eine gute Entwicklungs- und Bildungsbegleitung kann nur dort stattfinden, wo pädagogisches und erzieherisches Geschick mit ausreichend gutem Wissen über anstehende Entwicklungsaufgaben, altersentsprechende Interessen und Themen der Kinder und der Normalität von Entwicklungsvielfalt einhergeht. Die Jahre zwischen 6 und 12 sind die ersten Jahre mit formalen unterrichtsgebundenen Bildungsangeboten, aber a... |  | Konflikte verstehen, schüren und beruhigen lernen – ein kluger Perspektivwechsel
Klaus Eidenschink liefert mit „Die Kunst des Konflikts“ ein fundiertes und praxisnahes Werk, das Konflikte nicht als Störfaktor, sondern als essenziellen Bestandteil sozialer Dynamiken betrachtet. Statt auf schnelle Lösungen zu setzen, bietet das Buch ein tiefes Verständnis für die Eigenlogik von Konflikten und deren produktive Nutzung.
Besonders hervo... |
 | In den verschiedensten Praxisfeldern und Beratungsformaten wie Coaching, Supervision und Therapie finden Systemisch-lösungsorientierte Vorgehensweisen als Standardverfahren gelingender Gesprächsführung und Beratung Anwendung. Dieses Buch stellt in kompakter Zusammenfassung zunächst die Grundlagen systemisch-lösungsorientierter Beratung und Therapie dar, um dann einen Methodenkoffer mit grundlegenden Werkzeugen für die systemische Beratung v... |  | Dieses Buch ist im schulischen Kontext insbesondere für Grundschullehrkräfte und Sonderpädagog/inn/en von Relevanz; denn die Früherkennung von Entwicklungsauffälligkeiten und Entwicklungsstörungen im Kleinkind- und Vorschulalter ist überaus bedeutsam in der Frühförderung und für das weitere Verstehen des Kindes. Idealerweise möchte man Entwicklungsrückstände frühzeitig entdecken und möglichst bald die Förderung des Kindes einleite... |