 | Zur Verarbeitung:
Das Super Acht-Spiel ist ein Glücksradspiel, das eigentlich für die Arbeit in der kleinen Gruppe gedacht ist. Gleich beim Auspacken überraschte mich die besonders hochwertige Verarbeitung. Es ist gutes Holz, dessen Flächen lackiert sind. Das Rad dreht sich sehr geschmeidig und liegt gut in der Hand. Auch die Fächer sind groß genug, so dass die Karten nicht kaputt gehen.
Schwierig erwies sich das Tragen des Spieles von A... |  | In bereits 6. aktualisierter und erweiterter Auflage 2019 liegt jetzt dieses erfolgreiche Methoden-Kompendium für die Berufsbildung vor. Es stellt ein umfassendes Methoden-Handbuch für den schulischen und betrieblichen Unterricht im berufsbildenden Bereich dar; denn insbesondere im dualen System, der Verschränkung der Lernorte 'Schule' und 'Betrieb', ist die Methoden-Vielfalt sowohl zur besseren Motivation wie auch zur besseren Verständlichma... |
 | Die Entwicklung von Theorien gilt in der Erziehungswissenschaft traditionell als problematisch: der Systematisierungsgrad ihres Wissens gilt als nur gering ausgebildet, ihre Forschungsleistungen sind unübersichtlich, ihre Eigenständigkeit ist unzureichend - die Erziehungswissenschaft hat ein Theorieproblem. Wie wirken sich die jüngeren Forschungsleistungen auf die Theorieentwicklung in den jeweiligen Subdisziplinen der Erziehungswissenschaft a... |  | Ab der 10. Auflage 2008 erscheint dieses Grundlagen-Buch und Standardwerk zur Pädagogik bzw. Erziehungswissenschaft, das besonders zur erziehungswissenschaftlichen Staatsexamensprüfung empfohlen wird, in der UTB-Reihe. In 11. Aufl. 2012 wurde es abermals grundlegend überarbeitet und liegt hiermit in 12. Aufl. 2016 vor. Die 12 Kapitel können als jeweilige Einführung in das entsprechende Fachgebiet gelesen werden: insgesamt ein systematischer ... |
 | Die erziehungswissenschaftliche Forschung bedient sich bestimmter Methoden zur systematischen, regelgeleiteten und nachvollziehbaren Erkenntnisgewinnung. Neben nicht-empirischen Methoden (Hermeneutik, Phänomenologie, Dialektik) treten empirische Forschungsmethoden (Befragung, Beobachtung, Test, Inhaltsanalyse) sowie statistische Verfahren zunehmend in den Mittelpunkt; die Empirie nimmt auch in der Erziehungswissenschaft eine zunehmend bedeutsame... |  | Das Referendariat bildet nach dem eher theoretischen Hochschulstudium die praxis- und erfahrungsreiche zweite Phase der Lehrerausbildung. Diese Zeit gilt es von Anfang an optimal zu nutzen, damit aus der Lust am Unterrichten kein Frust wird und diese anstrengende Phase mit ihrem Prüfungs- und Schulalltags-Stress zur Optimierung von Lehrerkompetenzen genutzt werden kann. Dieses praxisorientierte Buch begleitet mit 18 bedeutsamen Kapiteln und Them... |
 | Bereits in 8., aktualisierter Auflage 2017 liegt nun diese Einführung in Grundbegriffe, Theorien und Methoden der Erziehungswissenschaft vor. Sie bietet einen Überblick über die wichtigsten begrifflichen, theoretischen und methodischen Grundlagen der Erziehungswissenschaft und erläutert diese Inhalte an ausgewählten Beispielen praktisch-pädagogischer Problemsituationen. Als THEORIEN lassen sich geordnete Aussagen über Sachverhalte in der E... |  | Passend zum 2. Bilderbuch mit dem Titel "Meine Wörter reisen von Drinnen nach Draußen" gibt es ein Poster von der Größe A1.
Es bietet sich an, dieses laminieren zu lassen um es länger nutzen zu können.
Die Größe des Posters ermöglicht es dies einem großen bildbetrachtenden Publikum gleichzeitig zu zeigen (Klasse)oder es im Flurbereich auf zu hängen und so eine genaue Bildentdeckung zu anzuregen.
Dargestellt sind die beiden Buchd... |
 | Die beiden auf berufliche Bildung und Erwachsenenbildung zugeschnittenen Bände «Lehren kompakt I» und «Lehren kompakt II» sind hier als vergünstigtes Doppelband-Spezialangebot anzuzeigen. Sie zielen auf sofort umsetzbare didaktische und methodische Hinweise zur Unterstützung des Lernens von Jugendlichen und Erwachsenen. Jedes Kapitel von Lehren kompakt beginnt mit einem Advance Organizer, der einem auf einen Blick das folgende Themenspektr... |  | In bereits 5. aktualisierter und erweiterter Auflage 2016 liegt jetzt dieses erfolgreiche Methoden-Kompendium für die Berufsbildung vor. Es stellt ein umfassendes Methoden-Handbuch für den schulischen und betrieblichen Unterricht im berufsbildenden Bereich dar; denn insbesondere im dualen System, der Verschränkung der Lernorte 'Schule' und 'Betrieb', ist die Methoden-Vielfalt sowohl zur besseren Motivation wie auch zur besseren Verständlichma... |
 | Nicht nur die schulische Lehre, auch die Hochschullehre hat durch den Bologna-Prozess grundlegend neue Impulse erfahren und wurde z.B. auf Kompetenzorientierung hin ausgerichtet. Dieser Band mit dem vielsagenden Titel "Befähigen statt belehren", bestehend aus Buch und Methodenkarten, möchte dsbzgl. Anregungen zur didaktischen und methodischen Neu-Gestaltung von Hochschullehre bieten und eine neue Lehr- und Lernkultur an Hochschulen implementier... |  | Facebook, soziale Netze und die Digitalisierung unserer Umwelt kommen zzt. meist in negativen Schlagzeilen vor. Bei Kindern und Jugendlichen befürchtet man eine frühe Abhängigkeit von den Medien, sie würden wahlweise autistisch, gewalttätig oder exhibitionistisch. Eltern steuerten und beobachteten ihre Kinder helikoptermäßig über ihre Smartphones. Furchtbare Gruppierungen vernetzten sich weltweit über das World Wide Web und zettelten sch... |