lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Befähigen statt belehren Neue Lehr- und Lernkultur an Hochschulen | Lehrkit für Hochschuldozierende: Arbeitsbuch und 66 Methodenkarten
Befähigen statt belehren
Neue Lehr- und Lernkultur an Hochschulen | Lehrkit für Hochschuldozierende: Arbeitsbuch und 66 Methodenkarten




Tobina Brinker, Eva-Maria Schumacher

hep der bildungsverlag
EAN: 9783035501094 (ISBN: 3-03-550109-2)
184 Seiten, paperback, 16 x 23cm, 2015, 66 Karten

EUR 49,00
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Learning Outcome und Kompetenzorientierung, Workload und Modulprüfungen sind nur einige Schlagworte, die neuen Lehrenden beim Eintritt in die Hochschule begegnen und mit

denen viele erfahrene Professorinnen und Professoren auch noch zehn Jahre nach Beginn des Bologna-Prozesses beschäftigt sind. Der vorliegende Band zur didaktischen Gestaltung und methodischen Varianz der eigenen Hochschullehre gibt Hinweise, Anleitungen und Einführungen in die moderne Hochschullehre. Gleichzeitig will er zur Diskussion der zukünftigen Entwicklung des Lehrens und Lernens beitragen.

In zehn Kapiteln werden die wichtigsten Schritte für die Hochschullehre rund um die Planung, Durchführung und Nachbereitung der Module, Lehrveranstaltungen und Selbststudienphasen erläutert. Dazu kommt ein umfassender Methodenteil mit einer Übersicht und Zuordnung zu den einzelnen Lehrformaten (Vorlesung, Seminar, Übung usw.).

Dieses Lehrkit mit Buch und Methodenkarten geht speziell auf den Alltag in Hochschulen ein. Es hat die Gestaltung von Lehrveranstaltungen und studentischen Lernprozessen als Schwerpunkt und will in einem übersichtlichen und handlichen Format praktische Tipps aus der Hochschulpraxis für die Hochschulpraxis – besonders für neue Lehrende – bieten.
Rezension
Nicht nur die schulische Lehre, auch die Hochschullehre hat durch den Bologna-Prozess grundlegend neue Impulse erfahren und wurde z.B. auf Kompetenzorientierung hin ausgerichtet. Dieser Band mit dem vielsagenden Titel "Befähigen statt belehren", bestehend aus Buch und Methodenkarten, möchte dsbzgl. Anregungen zur didaktischen und methodischen Neu-Gestaltung von Hochschullehre bieten und eine neue Lehr- und Lernkultur an Hochschulen implementieren. Planung, Durchführung und Nachbereitung von Modulen, Lehrveranstaltungen und Selbststudienphasen stehen dabei ebenso im Mittelpunkt wie ein umfassender Methodenteil mit einer Übersicht und Zuordnung zu den einzelnen Lehrformaten (Vorlesung, Seminar, Übung usw.); denn "Gute Lehre" geht weit über die Stoffvermittlung hinaus. In erster Linie will der Band als Studien- und Arbeitsbuch Einsteiger in die Hochschullehre unterstützen und ihnen Anregungen und Perspektiven zur Gestaltung eigener Lehre geben.

Dieter Bach, lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis
Vorwort 5

1 Lernen und Lehren 15

Ziele dieses Kapitels 15
Aufbau dieses Kapitels 15
1.1 Lernen und Lehren 15
1.1.1 Lernen und Motivation 16
1.1.2 Der Lernprozess 17
1.1.3 Vernetzung und Lernen 18
1.1.4 Lerntypen 19
1.1.5 Lerntheorien 20
1.2 Didaktik und Methodik 23
1.3 Kompetenz und Performanz 24
1.4 Zusammenfassung 28
1.5 Abschlussaufgaben 29

2 Ziele einer Lehrveranstaltung 30

Ziele dieses Kapitels 30
Aufbau dieses Kapitels 30
2.1 Konzipieren von Lehrveranstaltungen 30
2.2 Zielformulierung 32
2.2.1 Zielhierarchie 32
2.2.2 Zielarten und Zieltaxonomien 33
2.2.2.1 Der kognitive Bereich 34
2.2.2.2 Der affektive Bereich 35
2.2.2.3 Der psychomotorische Bereich 36
2.2.3 Lehr- und Lernziele 36
2.3 Zusammenfassung 39
2.4 Abschlussaufgabe 39

3 Auswahl und Aufbereitung der Inhalte für eine Lehrveranstaltung 40

Ziele dieses Kapitels 40
Aufbau dieses Kapitels 40

3.1 Analyse der Ausgangsbedingungen 41
3.1.1 Rahmenbedingungen 42
3.1.2 Zielgruppenanalyse 43
3.1.3 Analyse der eigenen Kompetenzen 44
3.2 Auswahl und Begründung der Lehrinhalte 45
3.3 Strukturierung und Anordnung der Lehrinhalte 49
3.4 Didaktische Reduktion 50
3.5 Zusammenfassung 52
3.6 Abschlussaufgabe 53

4 Methoden in der Hochschullehre 54

Ziele dieses Kapitels 54
Aufbau dieses Kapitels 54
4.1 Auswahl des Lehrveranstaltungstyps 55
4.2 Methodenauswahl 57
4.2.1 Darbietende Lehrformen 57
4.2.2 Gesprächsformen 59
4.2.3 Aktivierende Lehrformen 61
4.3 Sozialformen 64
4.4 Methodische Gestaltung aufgrund der Lernpsychologie 65
4.5 Zusammenfassung 66
4.6 Abschlussaufgabe 67

5 Lernförderliche Gestaltung der Lehre 68

Ziele dieses Kapitels 68
Aufbau dieses Kapitels 68
5.1 Einstieg und Einführung in eine Lehrveranstaltung zu Semesterbeginn 69
5.1.1 Funktionen einer angemessenen Einstiegssituation 71
5.1.2 Methoden für Einstiegssituationen 72
5.2 Orientierungs- und Lernhilfen in einer Lehrveranstaltung während des Semesters 75
5.2.1 Geben Sie einen Überblick 75
5.2.2 Machen Sie Ziele und Vorgehen transparent 76
5.2.3 Wecken Sie Neugierde 77
5.2.4 Wiederholen Sie Wichtiges 77
5.2.5 Lehren Sie mit allen Sinnen 77
5.2.6 Beachten Sie Gefühle 77
5.2.7 Geben Sie regelmäßig Rückmeldungen 78
5.2.8 Gehen Sie den Dingen auf den Grund 78
5.2.9 Machen Sie regelmäßig Pausen 79
5.2.10 Beachten Sie den roten Faden 79
5.2.11 Gehen Sie auf verschiedene Lernstile ein 79
5.2.12 Vernetzen Sie Inhalte 80
5.3 Zusammenfassung 80
5.4 Abschlussaufgabe 80

6 Medieneinsatz in der Lehre 81

Ziele dieses Kapitels 81
Aufbau dieses Kapitels 81
6.1 Lerntypen, Lernformen und Lernumgebungen 82
6.1.1 Lerntypen 83
6.1.2 Lernformen in der Hochschule 83
6.1.3 Lernumgebungen 85
6.2 Medien in der Präsenzlehre 86
6.2.1 Unterlagen, Skripte, Präsentationen 87
6.2.2 Fachbücher und Lehrbücher 88
6.2.3 Computer und Beamer 88
6.2.4 Overheadprojektor und Folien 89
6.2.5 Kreidetafel, Whiteboard und Smartboard 89
6.2.6 Flipchart, Pinnwand und Metaplan 89
6.2.7 Versuchsvorführungen, Modelle, Objekte, Proben 90
6.3 Medien im Selbststudium 90
6.3.1 Arbeits- und Aufgabenblätter 91
6.3.2 E-Learning-Aufgaben und Tests 91
6.3.3 Versuchsdurchführungen im Praktikum/Labor 91
6.3.4 E-Learning-Einheiten und Lernbriefe 92
6.3.5 Videos und virtuelle Simulationen 92
6.4 Medien zur Zusammenarbeit und Beratung 93
6.4.1 Virtuelle Gruppenarbeit 93
6.4.2 Foren, Chats, Wikis, Glossare, Blogs 93
6.4.3 Fallstudien, Projektarbeit, Rollen- und Planspiele 94
6.4.4 E-Tutoring, E-Beratung, E-Coaching 94
6.4.5 Lernplattformen und Lernmanagementsysteme 95
6.5 Zusammenfassung 96
6.6 Abschlussaufgabe 97

7 Selbstlernen und Selbststudium gestalten und fördern 98

Ziele dieses Kapitels 98
Aufbau dieses Kapitels 98

7.1 Was ist ein Selbststudium? 98
7.1.1 Was bedeutet das Selbststudium für Studierende? 101
7.1.2 Was bedeutet das Selbststudium der Studierenden für Lehrende 101
7.2 Aufgaben der Lehrenden und Studierenden im Selbststudium 102
7.3 Verzahnung von Kontakt- und Selbststudium 103
7.4 Modelle für das begleitende Selbststudium 106
7.4.1 Integrierte Lernaufgabe 106
7.4.2 Skriptbasiertes Selbststudium 106
7.4.3 Social-Support-Modell 106
7.4.4 Leitprogramme 107
7.4.5 Problembasiertes Lernen (POL) 107
7.4.6 Individuelle Vorhaben 107
7.4.7 Lern- und Übungsprojekte 108
7.4.8 Echtprojekte 108
7.5 Zusammenfassung 109
7.6 Abschlussaufgabe 109

8 Beratung und Coaching im Studium 110

Ziele dieses Kapitels 110
Aufbau dieses Kapitels 110
8.1 Beratung und Coaching in der Hochschule 110
8.1.1 Beratung 111
8.1.2 Supervision 111
8.1.3 Coaching 112
8.1.4 Mentoring 112
8.2 Lernberatung und Lerncoaching 114
8.3 Coaching während des Selbststudiums 118
8.3.1 Chancen des Selbststudiums 119
8.3.2 Risiken beim Selbststudium 119
8.4 Förderung der Selbstlernkompetenz 120
8.5 Zusammenfassung 122
8.6 Abschlussaufgabe 122

9 Lernerfolge prüfen und bewerten 123

Ziele dieses Kapitels 123
Aufbau dieses Kapitels 123
9.1 Aspekte des Prüfens und Bewertens 124
9.1.1 Funktionen von Prüfungen 125
9.1.2 Vorbereitung von Prüfungen 125
9.1.3 Formulierung von Prüfungsfragen 127
9.1.4 Bewertungskriterien 129
9.2 Rechtliche Grundlagen 133
9.3 Kompetenzen prüfen 139
9.4 Zusammenfassung 144
9.5 Abschlussaufgabe 144

10 Reflexion und Evaluation der Lehre 145

Ziele dieses Kapitels 145
Aufbau dieses Kapitels 145
10.1 Feedback in einer Lehrveranstaltung 145
10.1.1 One-Minute-Paper 147
10.1.2 Impulssätze 147
10.1.3 Feedback mit der Metaplanmethode 148
10.1.4 Lehrveranstaltungsgeschichte 149
10.1.5 Tabelle Veranstaltungsverlauf 150
10.1.6 Smiley 151
10.1.7 Feedback durch Fremdbeobachtung 151
10.1.8 Blitzlicht 153
10.1.9 Methode Fünf-Finger-Feedback 153
10.2 Fragebogen 154
10.3 Zusammenfassung 155
10.4 Abschlussaufgabe 155

11 Literaturhinweise und Quellenangaben 156

11.1 Weiterführende Literatur 156
11.1.1 Einführung in die Hochschullehre 156
11.1.2 Lernen und Lehren 156
11.1.3 Didaktik und Methodik 157
11.1.4 Kompetenz und Performanz 157
11.2 Literatur- und Quellenangaben der zehn Kapitel 158

Anhang 165
Abbildungsverzeichnis 165
Tabellenverzeichnis 166
Übungsaufgaben 167
Abschlussaufgaben 168
Zu den Autorinnen 169

Methodenüberblick 171
Von aktivierenden zu kompetenzorientierten Lehrmethoden 171
Eine Art Warnung … 174
… und eine Einladung 175
»In der Methode, nach der Methode und um die Methode herum …« 175
66 aktivierende und kompetenzorientierte Methoden 177
Welche Methoden sind für welche Phasen einer Lehrveranstaltung geeignet? 178
Welche Methoden fördern welche Kompetenzen? 180