lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Didaktisches Handeln in der Erwachsenenbildung Didaktik aus konstruktivistischer Sicht 5. überarbeitete Auflage
Didaktisches Handeln in der Erwachsenenbildung
Didaktik aus konstruktivistischer Sicht


5. überarbeitete Auflage

Horst Siebert

Ziel Verlag
EAN: 9783937210766 (ISBN: 3-937210-76-8)
336 Seiten, hardcover, 14 x 21cm, 2006, 99 Abb. / Graf. / Tab.

EUR 19,90
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Didaktik ist der Kern der Bildungsarbeit in Theorie und Praxis. Didaktik ist jedoch nicht nur Lehre, sondern Ansprache von Zielgruppen sowie Gestaltung von Bildungsprogrammen und Lernkulturen. Zur Didaktik gehören deshalb auch die Ermittlung des Bildungsbedarfs und der Bildungsbedürfnisse, die Qualitätssicherung und eine ökologische Bilanzierung.



Aus dem Inhalt:



Bedingungen der Didaktik

Angebot und Nachfrage

Didaktische Theorien

Didaktische Prinzipien

Modelle der Didaktik

Didaktische Handlungsfelder

Glossar



Der Autor:



Horst Siebert ist seit 1970 Professor für Erwachsenenbildung und außerschulische Jugendbildung an der Universität in Hannover sowie seit 2002 Gastprofessor an den Universitäten in Sofia und Jasi (Rumänien).
Rezension
Dieses didaktische Konzept orientiert sich an der Erkenntnistheorie des Konstruktivismus. Diese neurobiologisch fundierte Theorie betont, dass Lernen ein selbstgesteuerter, biografisch beeinflusster Prozess ist. Lernen wird also nicht lediglich als eine Reaktion auf Lehre verstanden. Überspitzt formuliert: Erwachsene sind lernfähig, aber unbelehrbar; sie lernen nur das, was für sie relevant und "viabel" ist; sie hören nur zu, wenn sie zuhören wollen. Konstruktivistisch gesehen ist Didaktik vor allem Planung von Lernmöglichkeiten, die die Selbstverantwortung der Lernenden respektiert.
In diesem Buch wird eine praxisbezogene Bilanz aus didaktischen Forschungen und Erfahrungen von der Curriculumtheorie bis zur Postmoderne gezogen. Zwar wird auf Patentrezepte verzichtet, aber es werden Orientierungshilfen z.B. zur Zielgruppen- und Teilnehmerorientierung, zur Lernzielformulierung und didaktischen Reduktion, zu Ankündigungstexten und Schlüsselqualifikationen vorgeschlagen. Außerdem werden bildungspraktische Modelle, z.B. Sokratische Gespräch, Zukunftswerkstätten, Bildungsurlaub vorgestellt.

Oliver Neumann, lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis
1. Didaktik = die Kunst, alle alles ganz zu lehren

1.1 Didaktik - Versuch einer Annäherung 1
1.2 Ebenen didaktischen Handelns 7
1.3 Von der Vermittlungsdidaktik zur Aneignungsdidaktik 11
1.4 Schulpädagogik und Erwachsenenbildung 14
1.5 Didaktische Impulse des »radikalen Konstruktivismus« 19

2. Psychologische, gesellschaftliche und institutionelle Bedingungen der Didaktik

2.1 Erwachsene: lernfähig, aber unbelehrbar? 27
2.2 Lernstile und Lernmilieus 32
2.3 Geschlechterdifferenzen des Lernens und Lehrens 41
2.4 Gesellschaftliche Aspekte der Didaktik 48
2.5 Neue Lernkulturen 53

3. Angebot und Nachfrage

3.1 Bildungsbedürfnisse Erwachsener 59
3.2 Der gesellschaftliche Bildungsbedarf 65
3.3 Programmplanung im Spannungsfeld 68

4. Didaktische Theorien

4.1 Bildungstheoretische Didaktik 74
4.2 Curriculumtheoretische Didaktik 78
4.3 Identitätstheoretische Didaktik 82
4.4 Ermöglichungsdidaktik 86

5. Didaktische Prinzipien
5.1 Zielgruppenorientierung 93
5.2 Teilnehmerorientierung 99
5.3 Selbstgesteuertes Lernen 107
5.4 Deutungsmusteransatz 112
5.5 Sprache 116
5.6 Perspektivverschränkung 126
5.7 Lernzielorientierung 131
5.8 Inhaltlichkeit 134
5.9 Metakognition 137
5.10 Integration allgemeiner, politischer und beruflicher Bildung 140
5.11 Emotionalität 144
5.12 Handlungsrelevanz 151
5.13 Ästhetisierung 157
5.14 Zeitlichkeit 162
5.15 Humor 167

6. Modelle der Didaktik

6.1 Das sokratische Gespräch 171
6.2 Qualitätszirkel 175
6.3 Zukunftswerkstatt 178
6.4 Entrainement mental 180
6.5 Mobile Bildungsarbeit 183
6.6 Bildungsurlaub 185

7. Didaktische Handlungsfelder

7.1 Ankündigungstexte 191
7.2 Motivierung 194
7.3 Planungscheckliste 197
7.4 Veranstaltungszeit und -dauer 199
7.5 Lernorte und Lernräume 202
7.6 Lehr-/Lernvereinbarungen 207
7.7 Dramaturgie 209
7.8 Didaktische Reduktion und Rekonstruktion 212
7.9 Popularisierung von Wissenschaft 215
7.10 Schlüsselqualifikationen 219
7.11 Lerndiagnose 224
7.12 Gruppendynamik 227
7.13 Differenzierung 231
7.14 Teamteaching 234
7.15 Rituale und Regeln 236
7.16 Konfliktmanagement 240
7.17 Ökologische Bilanzierung 244
7.18 Heimlicher Lehrplan 247
7.19 Kursabbruch 250
7.20 Lehre 256
7.21 Tagungsdidaktik 262
7.22 Wissensmanagement 265
7.23 Qualitätsentwicklung 268
7.24 Zertifizierung informellen Lernens 276

8. Perspektiven didaktischer Forschung 279

9. Anhang

9.1 Literatur 287
9.2 Didaktisches Glossar 305